Content: Home

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Tamedia und Espace Media: «Erdbeben der Stärke 12»

Als «Erdbeben der Stärke 12» hat der Verleger der «Basler Zeitung», Matthias Hagemann, den Zusammenschluss der Zürcher Tamedia mit der Berner Espace Media bezeichnet. In der Schweizer Regionalzeitungslandschaft entstehe damit ... weiter lesen

NULL

Als «Erdbeben der Stärke 12» hat der Verleger der «Basler Zeitung», Matthias Hagemann, den Zusammenschluss der Zürcher Tamedia mit der Berner Espace Media bezeichnet. In der Schweizer Regionalzeitungslandschaft entstehe damit eine «Achse von ungeheurer Kraft», sagte Hagemann gegenüber der SDA. Für ihn ist damit auch der Kampf zwischen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Neue Regeln für Fernseh-Werbung in der EU

Für das grundsätzlich verbotene Product placement in der Fernsehwerbung gibt es weitreichende Ausnahmen. Die EU-Medienminister habe sich auf neue Leitplanken für die Fernsehwerbung geeinigt. Erlauben können die EU-Staaten die gezielte ... weiter lesen

NULL

Für das grundsätzlich verbotene Product placement in der Fernsehwerbung gibt es weitreichende Ausnahmen. Die EU-Medienminister habe sich auf neue Leitplanken für die Fernsehwerbung geeinigt. Erlauben können die EU-Staaten die gezielte Platzierung von Markenprodukten künftig weiter in Kinofilmen, Fernsehserien und -filmen, leichten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

«Berner Modell» vorerst nicht in Frage gestellt

Von der Übernahme der Berner Espace Media («Berner Zeitung», TeleBärn, Capital FM, usw.) durch die Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «SonntagsZeitung», Tele Zürich, Radio 24 usw.) ist auch die Frage ... weiter lesen

NULL

Von der Übernahme der Berner Espace Media («Berner Zeitung», TeleBärn, Capital FM, usw.) durch die Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «SonntagsZeitung», Tele Zürich, Radio 24 usw.) ist auch die Frage betroffen, wie es mit dem «Berner Modell» weitergeht. Unter diesem Stichwort geben die Espace Media ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Victory wird bei Ascom nicht vermisst

Nach dem Rückzug der Beteiligungsgesellschaft Victory aus dem Technologiekonzern Ascom weinen die Berner den beiden österreichischen Financiers Ronny Pecik und Georg Stumpf keine Träne nach. «Wir hoffen, dass es jetzt ... weiter lesen

NULL

Nach dem Rückzug der Beteiligungsgesellschaft Victory aus dem Technologiekonzern Ascom weinen die Berner den beiden österreichischen Financiers Ronny Pecik und Georg Stumpf keine Träne nach. «Wir hoffen, dass es jetzt mehr Stabilität im Aktionariat gibt», sagte Ascom-Sprecher Daniel Lack am Donnerstag auf Anfrage. «Wir wollen uns mehr auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Thurgauer Kantonalbank an Ascom-Deals indirekt beteiligt

Nach der Zürcher Kantonalbank hat jetzt auch die Thurgauer Kantonalbank (TKB) ein Problem. Sie sei indirekt in undurchsichtige Transaktionen mit Aktien des Technologiekonzerns Ascom verwickelt, wurde am Mittwoch bekannt. Ein ... weiter lesen

NULL

Nach der Zürcher Kantonalbank hat jetzt auch die Thurgauer Kantonalbank (TKB) ein Problem. Sie sei indirekt in undurchsichtige Transaktionen mit Aktien des Technologiekonzerns Ascom verwickelt, wurde am Mittwoch bekannt. Ein Kunde habe «in den letzten Wochen ein Ascom-Aktienpaket aus seinem Depot bei der TKB an eine Drittbank verkauft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Neue Chefredaktorin für die «Schweizer Musikzeitung»

Katrin Spelinova-Bösch ist zur neuen Chefredaktorin der «Schweizer Musikzeitung» ernannt worden. Der Vorstand des Vereins hat sie zur Nachfolgerin von Nicole Kurmann berufen, teilte die Zeitung dem Klein Report am ... weiter lesen

NULL

Katrin Spelinova-Bösch ist zur neuen Chefredaktorin der «Schweizer Musikzeitung» ernannt worden. Der Vorstand des Vereins hat sie zur Nachfolgerin von Nicole Kurmann berufen, teilte die Zeitung dem Klein Report am Mittwochabend mit. Kurmann ist zur Leiterin der Abteilung Kultur der Stadt Winterthur gewählt worden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.05.2007, 00:00

Dokumentarfilm zum Giftmord an Kreml-Kritiker Litwinenko in Cannes

Die Filmfestspiele von Cannes haben kurzfristig einen Dokumentarfilm zum Giftmord am russischen Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko ins Hauptprogramm gehoben. Wie die Festivalleitung am Mittwoch ankündigte, soll der Streifen «Rebellion: die Affäre ... weiter lesen

NULL

Die Filmfestspiele von Cannes haben kurzfristig einen Dokumentarfilm zum Giftmord am russischen Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko ins Hauptprogramm gehoben. Wie die Festivalleitung am Mittwoch ankündigte, soll der Streifen «Rebellion: die Affäre Litwinenko» am Samstag, einen Tag vor Abschluss der Festspiele an der Côte d`Azur, ausser ... weiter lesen