Content: Home

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Mediengewerkschaft Comedia beklagt Konzentration

Mit dem Kauf der Espace Media Group durch die Tamedia hat die Konzentration im Schweizer Medien- und Druckbereich «eine neue, beängstigende Dimension» erhalten, schreibt die Mediengewerkschaft Comedia in einer ersten ... weiter lesen

NULL

Mit dem Kauf der Espace Media Group durch die Tamedia hat die Konzentration im Schweizer Medien- und Druckbereich «eine neue, beängstigende Dimension» erhalten, schreibt die Mediengewerkschaft Comedia in einer ersten Reaktion auf die Übernahme. Die Organisation werde «sich in diesem Prozess mit allen Mitteln dagegen wehren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Dow-Jones-Verkauf an Murdoch immer unwahrscheinlicher

Dow-Jones-Direktor Christopher Bancroft hat sich gegen einen Verkauf des Unternehmens an den Medienmogul Rupert Murdoch ausgesprochen. Er befürchtet einen Unabhängigkeitsverlust des «Wall Street Journals». «Ich bin für jede Situation offen ... weiter lesen

NULL

Dow-Jones-Direktor Christopher Bancroft hat sich gegen einen Verkauf des Unternehmens an den Medienmogul Rupert Murdoch ausgesprochen. Er befürchtet einen Unabhängigkeitsverlust des «Wall Street Journals». «Ich bin für jede Situation offen, von der das `Wall Street Journal` und Dow Jones und seine Aktionäre profitieren. Im Moment sehe ich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Weko kündet grosse Aufmerksamkeit an

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am Donnerstag angekündet, dass sie den Zusammenschluss der Medienhäuser Tamedia und Espace Media Groupe «sehr aufmerksam» prüfen wird. Die Übernahme der Espace Media durch Tamedia sei ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am Donnerstag angekündet, dass sie den Zusammenschluss der Medienhäuser Tamedia und Espace Media Groupe «sehr aufmerksam» prüfen wird. Die Übernahme der Espace Media durch Tamedia sei für Schweizer Verhältnisse ein «Big Deal», sagte Weko-Direktor Rafael Corazza. Der Zusammenschluss sei der Weko ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

«Bild»-Zeitung bringt Papst-Bibel an die Kioske

Eine 800 Gramm schwere und 1388 Seiten dicke Bibel in weissem Naturleder-Einband mit einer Goldprägung des päpstlichen Wappens bringt die deutsche «Bild»-Zeitung aus dem Axel-Springer-Verlag Ende Juni in den ... weiter lesen

NULL

Eine 800 Gramm schwere und 1388 Seiten dicke Bibel in weissem Naturleder-Einband mit einer Goldprägung des päpstlichen Wappens bringt die deutsche «Bild»-Zeitung aus dem Axel-Springer-Verlag Ende Juni in den Verkauf. Mit dem Titel «Benedikt-Bibel» macht die Zeitung deutlich, dass sie damit vom deutschen Papst-Hype ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Neues Schweizer Kabel-TV/Radio-Forum

Ein neues Forum zu Kabel-Fernsehen und -Radio hat Andreas Weiler, Initiant des Forums Cablemodem, gestartet, wie er am Donnerstag mitteilte. «Somit ist das erste Schweizer Forum zum analogen und digitalen ... weiter lesen

NULL

Ein neues Forum zu Kabel-Fernsehen und -Radio hat Andreas Weiler, Initiant des Forums Cablemodem, gestartet, wie er am Donnerstag mitteilte. «Somit ist das erste Schweizer Forum zum analogen und digitalen TV- und Radio-Empfang via Kabelfernsehen entstanden», schreibt er in einer Mitteilung. Auch über neue Techniken wie ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Axel-Springer-Verlag verschiebt «Bild»-Umzug

Der Umzug der Hamburger «Bild»-Redaktion nach Berlin ist verschoben. An einer ausserordentlichen Betriebsversammlung in Hamburg hat der Vorstand des Verlags am Donnerstag in Hamburg bekannt gegeben, der Beginn des ... weiter lesen

NULL

Der Umzug der Hamburger «Bild»-Redaktion nach Berlin ist verschoben. An einer ausserordentlichen Betriebsversammlung in Hamburg hat der Vorstand des Verlags am Donnerstag in Hamburg bekannt gegeben, der Beginn des Umzugs sei von Oktober 2007 auf März 2008 verschoben worden. Zudem werde der Zeitplan gestreckt, und statt 700 Arbeitsplätzen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.05.2007, 00:00

Rekordeinnahmen für Werbung im amerikanischen Internet

Die Einnahmen aus der Werbung im Internet erreichen in den USA immer neue Rekordwerte. Mit 16,9 Milliarden Dollar lagen die Werbeausgaben im vergangenen Jahr um 35 Prozent höher als ... weiter lesen

NULL

Die Einnahmen aus der Werbung im Internet erreichen in den USA immer neue Rekordwerte. Mit 16,9 Milliarden Dollar lagen die Werbeausgaben im vergangenen Jahr um 35 Prozent höher als im Vorjahr. Dies teilten der Branchenverband Interactive Advertising Bureau (IAB) und die Bilanzprüfungsgesellschaft ... weiter lesen