Content: Home

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

975 000 Franken für einen Fotoapparat

Für unglaubliche 975 000 Franken ist eine Daguerreotypie-Kamera aus dem Jahr 1839 versteigert worden. Der älteste Fotoapparat der Welt ist an einen anonymen Online-Bieter gegangen. Noch nie sei ein so ... weiter lesen

NULL

Für unglaubliche 975 000 Franken ist eine Daguerreotypie-Kamera aus dem Jahr 1839 versteigert worden. Der älteste Fotoapparat der Welt ist an einen anonymen Online-Bieter gegangen. Noch nie sei ein so hoher Preis für einen Fotoapparat bezahlt worden, teilte die Wiener Galerie WestLicht am Samstag nach der Versteigerung mit. Die Kamera lag ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

Endemol produziert umstrittene Organspende-Sendung

Die «Grosse Spendershow» ist wohl eher die grosse Schwachsinns-Show: In der Sendung vom Freitag, 1. Juni, sollen drei Nierenkranke um das Organ einer todgeweihten Niederländerin wetteifern. Bei der «Grossen Spendershow ... weiter lesen

NULL

Die «Grosse Spendershow» ist wohl eher die grosse Schwachsinns-Show: In der Sendung vom Freitag, 1. Juni, sollen drei Nierenkranke um das Organ einer todgeweihten Niederländerin wetteifern. Bei der «Grossen Spendershow» werde die 37 Jahre alte Lisa darüber entscheiden, welcher der drei Kandidaten ihre Nieren erhalten soll, teilte der ... weiter lesen

00:00

Montag
28.05.2007, 00:00

France Telecom prüft Offerten für Orange Niederlande

France Telecom hat am Montag eine formale Prüfung der eingegangenen Offerten für Orange Niederlande angekündet. Im Bieterrennen um das niederländische Geschäft von France Telecom werden der Deutschen Telekom die besten ... weiter lesen

NULL

France Telecom hat am Montag eine formale Prüfung der eingegangenen Offerten für Orange Niederlande angekündet. Im Bieterrennen um das niederländische Geschäft von France Telecom werden der Deutschen Telekom die besten Aussichten auf die mit 1,6 Milliarden Euro bewertete Orange Niederlande nachgesagt. Nebst dem deutschen Telekom-Konzern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.05.2007, 00:00

Abgetrennter Kopf vor Redaktionsgebäude

Einen Einschüchterungsversuch der besonderen Art ist den Journalisten der mexikanischen Zeitung «Tabasco Hoy» widerfahren: Unbekannte haben am Samstag den Kopf eines getöteten Lokalpolitikers vor dem Verlagsgebäude abgelegt. Der Tote ist ... weiter lesen

NULL

Einen Einschüchterungsversuch der besonderen Art ist den Journalisten der mexikanischen Zeitung «Tabasco Hoy» widerfahren: Unbekannte haben am Samstag den Kopf eines getöteten Lokalpolitikers vor dem Verlagsgebäude abgelegt. Der Tote ist am Freitag entführt worden. Sein Körper wurde am Samstag auf einer Müllhalde nahe der Stadt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.05.2007, 00:00

Bei der Deutschen Telekom wird beidseitig verbal aufgerüstet

Lothar Schröder, Verhandlungsführer der Gewerkschaft Verdi, trägt dick auf: Er drohte dem Management der Deutschen Telekom einen Streik «weit ins Jahr hinaus» an. Das Management wolle offenbar «mit dem Kopf ... weiter lesen

NULL

Lothar Schröder, Verhandlungsführer der Gewerkschaft Verdi, trägt dick auf: Er drohte dem Management der Deutschen Telekom einen Streik «weit ins Jahr hinaus» an. Das Management wolle offenbar «mit dem Kopf durch die Wand», wie er in der «Welt» vom Samstag schimpfte. Ganz im Gegensatz zu ihm? Der Funktionär drohte, wenn die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.05.2007, 00:00

Proteste gegen Schliessung von venezolanischem Fernsehsender

Gegen die geplante Schliessung des regierungskritischen Fernsehsenders RCTV haben Zehntausende am Samstag in Caracas vor dem Gebäude des Senders protestiert. Ausgestattet mit Flaggen, auf denen das Logo des venezolanischen Senders ... weiter lesen

NULL

Gegen die geplante Schliessung des regierungskritischen Fernsehsenders RCTV haben Zehntausende am Samstag in Caracas vor dem Gebäude des Senders protestiert. Ausgestattet mit Flaggen, auf denen das Logo des venezolanischen Senders abgedruckt war, skandierten sie Aussagen gegen die mögliche Schliessung. Aus Sorge vor Ausschreitungen hatte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.05.2007, 00:00

Fusion zum weltgrössten Musikverlag abgeschlossen

Universal Music und Bertelsmanns BMG Music Publishing haben ihre Fusion vollzogen. Die beiden Unternehmen werden nun mit dem Verkauf einiger Veröffentlichungsrechte beginnen, wie es von den Regulierungsbehörden gefordert wird, teilte ... weiter lesen

NULL

Universal Music und Bertelsmanns BMG Music Publishing haben ihre Fusion vollzogen. Die beiden Unternehmen werden nun mit dem Verkauf einiger Veröffentlichungsrechte beginnen, wie es von den Regulierungsbehörden gefordert wird, teilte der neue weltgrösste Musikverlag mit. Die US-Tochter des französischen Vivendi-Konzerns, Universal, muss ... weiter lesen