Content: Home

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

«Knapper» Tadel des Presserats für «Aargauer Zeitung»

«Knapp gutgeheissen» hat der Schweizer Presserat laut einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde, mit der sich ein Bewohner der Aarauer Altstadt dagegen gewehrt hatte, dass er mit Name und ... weiter lesen

NULL

«Knapp gutgeheissen» hat der Schweizer Presserat laut einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde, mit der sich ein Bewohner der Aarauer Altstadt dagegen gewehrt hatte, dass er mit Name und Adresse in der «Aargauer Zeitung» (AZ) genannt worden war. Die seltsame Formulierung des Presserats macht dabei deutlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

Erst ein erfolgreiches Buch, dann der Freizeitpark

Nach dem Buch folgt der Freizeitpark: In Orlando soll ein Harry-Potter-Freizeitpark voraussichtlich 2009 eröffnet werden. Die an die Kinderbuch-Reihe angelehnte Erlebniswelt der Filmstudios Warner Brothers und Universal Studios koste mehrere ... weiter lesen

NULL

Nach dem Buch folgt der Freizeitpark: In Orlando soll ein Harry-Potter-Freizeitpark voraussichtlich 2009 eröffnet werden. Die an die Kinderbuch-Reihe angelehnte Erlebniswelt der Filmstudios Warner Brothers und Universal Studios koste mehrere Milliarden Dollar und soll Potter-Fans in die Welt des Zauberlehrlings locken, schreiben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

EMI-Videos auf YouTube

YouTube hat mit EMI eine Lizenzvereinbarung getroffen. Nutzer dürften künftig nicht nur EMI-Videos und -Aufnahmen im Internet abspielen, sondern Ausschnitte daraus in eigene Videosequenzen einbauen. «Damit sind nun alle vier ... weiter lesen

NULL

YouTube hat mit EMI eine Lizenzvereinbarung getroffen. Nutzer dürften künftig nicht nur EMI-Videos und -Aufnahmen im Internet abspielen, sondern Ausschnitte daraus in eigene Videosequenzen einbauen. «Damit sind nun alle vier grossen Musikkonzerne der Welt offizielle YouTube-Partner», sagte Chad Hurley, Chef von YouTube, am Donnerstag nach ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

Zürich lanciert Sicherheits-Kampagne gegen Handy am Steuer

Mit dem Slogan «Telefonieren am Steuer kann lebensgefährlich sein», rufen die Zürcher Kantonspolizei und die Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur Autofahrerinnen und Autofahrer dazu auf, das Handy am Steuer nicht ... weiter lesen

NULL

Mit dem Slogan «Telefonieren am Steuer kann lebensgefährlich sein», rufen die Zürcher Kantonspolizei und die Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur Autofahrerinnen und Autofahrer dazu auf, das Handy am Steuer nicht zu benutzen. Ziel der Kampagne sei es, die Zahl der durch Unaufmerksamkeit, insbesondere durch die Benützung von Handys ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

Keine Rüge des Presserats für einseitige Berichterstattung

Zwar hat sie «Schweizer Illustrierte» im vergangenen September einseitig über eine bevorstehende Volksabstimmung berichtet, aber der in dieser Sache angerufene Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen dieses Vorgehen abgewiesen. Aus ... weiter lesen

NULL

Zwar hat sie «Schweizer Illustrierte» im vergangenen September einseitig über eine bevorstehende Volksabstimmung berichtet, aber der in dieser Sache angerufene Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen dieses Vorgehen abgewiesen. Aus dem Fairnessprinzip in der Präambel zur «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

Marktforschungsinstitut IHA-GfK mit Umsatzrückgang

Der Umsatz des Marktforschungsinstituts IHA-GfK ist im vergangenen Jahr um 1,4% auf 62,4 Millionen Franken zurückgegangen. 2005 sank der Umsatz von 89,7 auf 63,3 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz des Marktforschungsinstituts IHA-GfK ist im vergangenen Jahr um 1,4% auf 62,4 Millionen Franken zurückgegangen. 2005 sank der Umsatz von 89,7 auf 63,3 Millionen Franken. Damals vorallem wegen des Verkaufs der Pharma-Erhebungen, wie das Institut am Donnerstag schreibt. Für 2006 wird der Umsatzrückgang mit internen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.05.2007, 00:00

Medieapulse-Verwaltungsrat gewählt

Der Stiftungsrat der Mediapulse Stiftung für Medienforschung (ehemals Forschungsdienst der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft) hat den Verwaltungsrat gewählt, wie er am Donnerstag bekannt gab. Entstanden ist ein Gremium, das ausschliesslich ... weiter lesen

NULL

Der Stiftungsrat der Mediapulse Stiftung für Medienforschung (ehemals Forschungsdienst der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft) hat den Verwaltungsrat gewählt, wie er am Donnerstag bekannt gab. Entstanden ist ein Gremium, das ausschliesslich aus Männern besteht. Der frühere NZZ-Manager Marco de Stoppani hat demnach nebst seinem ... weiter lesen