Content: Home

00:00

Freitag
08.06.2007, 00:00

Telekom und Verdi sprechen über neue Vorschläge

Vertreter der Deutschen Telekom und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi diskutieren über die neuen Vorschläge des Konzerns zur Beilegung des Konflikt um den Personalumbau. «In Hintergrundgesprächen soll ausgelotet werden, was machbar ist ... weiter lesen

NULL

Vertreter der Deutschen Telekom und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi diskutieren über die neuen Vorschläge des Konzerns zur Beilegung des Konflikt um den Personalumbau. «In Hintergrundgesprächen soll ausgelotet werden, was machbar ist und was nicht», erklärte der Streikleiter von Verdi, Ado Wilhelm, auf Anfrage der dpa. Telekom ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.06.2007, 00:00

Deutsches Bundesgericht zu Versandhandelskosten

Mit der Angabe von Lieferkosten im Internetversandhandel hat sich der deutsche Bundesgerichtshof in Karlsruhe auseinandergesetzt. Dabei geht es um die Frage, ob es notwendig ist, den Liefer- und Versandpreis für ... weiter lesen

NULL

Mit der Angabe von Lieferkosten im Internetversandhandel hat sich der deutsche Bundesgerichtshof in Karlsruhe auseinandergesetzt. Dabei geht es um die Frage, ob es notwendig ist, den Liefer- und Versandpreis für einen Computer direkt neben dem Produkt auf der Internetseite anzukünden, oder ob es ausreicht, wenn der Kunde erst beim ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.06.2007, 00:00

Studienabbrecher Bill Gates erhält Harvard-Abschluss

Microsoft-Gründer Bill Gates bekommt mit mehr als 30 Jahren Verspätung das Ehrendiplom der Harvard-Universität. Gates hatte im Jahr 1977 als 19-Jähriger sein Mathematikstudium ohne Abschluss beendet und den Softwarekonzern Microsoft ... weiter lesen

NULL

Microsoft-Gründer Bill Gates bekommt mit mehr als 30 Jahren Verspätung das Ehrendiplom der Harvard-Universität. Gates hatte im Jahr 1977 als 19-Jähriger sein Mathematikstudium ohne Abschluss beendet und den Softwarekonzern Microsoft mit aufgebaut. «Überlegen Sie einmal, was Sie hätten erreichen können, wenn sie zwei Jahre länger hier ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.06.2007, 00:00

Drei neue Kreative bei Kommunikationsagentur Assai AG

Das Wirz-Tochterunternehmen Assai AG in Zürich erweitert die Kreation mit drei neuen Mitarbeitern, die allesamt international mehrfach ausgezeichnet wurden. Damit werde die kreative Kompetenz in den Bereichen Digital und Dialog ... weiter lesen

NULL

Das Wirz-Tochterunternehmen Assai AG in Zürich erweitert die Kreation mit drei neuen Mitarbeitern, die allesamt international mehrfach ausgezeichnet wurden. Damit werde die kreative Kompetenz in den Bereichen Digital und Dialog ausgebaut, gibt der CEO der Assai AG, Michel Juhasz, am Freitag gegenüber dem Klein Report bekannt. Im ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
07.06.2007, 10:20

Werbung

8 Meter hohes Schweizerkreuz wirbt für Standortmarketing

Das Schweizerkreuz ist eine der prägnantesten Flaggen der Welt. Nun macht das bekannte Symbol im Rahmen des Standortmarketings Schweiz auch als fast 8 Meter grosse Installation in Europa Werbung ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerkreuz ist eine der prägnantesten Flaggen der Welt. Nun macht das bekannte Symbol im Rahmen des Standortmarketings Schweiz auch als fast 8 Meter grosse Installation in Europa Werbung für unser Land, wie die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett AG bekannt gibt.

Das riesige Schweizerkreuz wird jeweils aus fünf Schiffscontainern ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
07.06.2007, 10:20

Medien / Publizistik

Buchvernissage: «Die verbotene Frau»

Adrian Suter, Chef des WOA Verlages im Loorenrank 24 Zürich, erlebte am Mittwoch einen der schönsten Tage seines Lebens.

«Schon morgens um acht Uhr rief mein Buch-Auslieferer Buch ... weiter lesen

NULL

Adrian Suter, Chef des WOA Verlages im Loorenrank 24 Zürich, erlebte am Mittwoch einen der schönsten Tage seines Lebens.

«Schon morgens um acht Uhr rief mein Buch-Auslieferer Buch 2000 in Affoltern am Albis an. Was er sagte, waren Schalmeienklänge in meinen Ohren. `Die Erstauflage von 6000 Stück ist bereits ausverkauft. Erbitten dringendst Nachschub`». Dabei war ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.06.2007, 00:00

Bussen für illegale Nutzung auf Pay-TV-Sender

Das Bezirksamt Brugg (AG) hat einen Händler von sechs illegalen Smartcards für die kostenlose Nutzung eines Pay-TV-Senders zu einer Busse von 3000 Franken verurteilt. Kläger waren der Kartenhersteller Kudelski und ... weiter lesen

NULL

Das Bezirksamt Brugg (AG) hat einen Händler von sechs illegalen Smartcards für die kostenlose Nutzung eines Pay-TV-Senders zu einer Busse von 3000 Franken verurteilt. Kläger waren der Kartenhersteller Kudelski und der deutsche TV-Sender Premiere. Das Bezirksamt stützte sich bei seiner Busse auf das Strafgesetzbuch, wonach auch der ... weiter lesen