Content: Home

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

«Berliner Morgenpost» gründet Leserakademie

Die «Berliner Morgenpost» gründet als erste deutsche Zeitung eine eigene Leserakademie, in der Leser die Möglichkeit haben, Experten aus nächster Nähe zu erleben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen ... weiter lesen

NULL

Die «Berliner Morgenpost» gründet als erste deutsche Zeitung eine eigene Leserakademie, in der Leser die Möglichkeit haben, Experten aus nächster Nähe zu erleben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Hochrangige Dozenten führen in ihre Spezialgebiete ein und geben Tipps für das tägliche Leben, gab der Verlag der Berliner Tageszeitung am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

Der Streifen «Die Farbe Safran» erhält «Bollywood-Oscar»

Der indische Film «Die Farbe Safran» hat den sogenannten Bollywood-Oscar für den besten Film gewonnen. Der Streifen von Rakeysh Mehra von 2006 erhielt die Auszeichnung der Indischen Filmakademie in der ... weiter lesen

NULL

Der indische Film «Die Farbe Safran» hat den sogenannten Bollywood-Oscar für den besten Film gewonnen. Der Streifen von Rakeysh Mehra von 2006 erhielt die Auszeichnung der Indischen Filmakademie in der Nacht zu Sonntag im nordenglischen Sheffield. «Rang de Basanti», wie der Film im Original heisst, war für insgesamt 14 Kategorien ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

Mehr Fördergelder für Computerunterricht an Schulen gefordert

Die Nutzung von Computer und Internet an den Schulen müsse flächendeckend und selbstverständlich werden, fordert der Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH). Er ruft nach weiteren Fördergeldern von Bund ... weiter lesen

NULL

Die Nutzung von Computer und Internet an den Schulen müsse flächendeckend und selbstverständlich werden, fordert der Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH). Er ruft nach weiteren Fördergeldern von Bund und Kantonen. Die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht müsse fortgesetzt werden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

«Coopzeitung» prüft neue Optionen der Anzeigen-Vermarktung

Die wöchentlich erscheinende «Coopzeitung» ist dabei, ihre Inserate-Vermarktung zu überdenken, nach dem im Jahr 2006 der Anzeigenvertrag mit der Basler Publimag AG vorsorglich auf Ende 2007 gekündigt wurde. Dies bestätigte ... weiter lesen

NULL

Die wöchentlich erscheinende «Coopzeitung» ist dabei, ihre Inserate-Vermarktung zu überdenken, nach dem im Jahr 2006 der Anzeigenvertrag mit der Basler Publimag AG vorsorglich auf Ende 2007 gekündigt wurde. Dies bestätigte Joachim Tillessen, Leiter Coop-Presse, gegenüber dem Klein Report am Sonntag. Man werde nun prüfen, ob in Zukunft die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

Anwaltsverband vergibt Medienpreise für juristische Präzision

Die Westschweizer Journalistin Fati Mansour und das DOK-Team des Schweizer Fernsehens sind die Gewinner des 10. Medienpreises des Schweizerischen Anwaltsverbandes (SAV). Die Preise wurden am Anwaltskongresses 2007 vom Samstag in ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Journalistin Fati Mansour und das DOK-Team des Schweizer Fernsehens sind die Gewinner des 10. Medienpreises des Schweizerischen Anwaltsverbandes (SAV). Die Preise wurden am Anwaltskongresses 2007 vom Samstag in Luzern übergeben. Bei der Preisverleihung war Politprominenz anwesend: Jury-Präsident Franz Steinegger hielt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

Grafische Industrie: Mehr Umsatz, weniger Angestellte

Die grafische Industrie hat den Umsatz mit ihren 2720 Betrieben um 0,8 Prozent auf 6,2 Milliarden Franken im vergangenen Jahr steigern können. Das schätzt der Branchenverband Viscom in ... weiter lesen

NULL

Die grafische Industrie hat den Umsatz mit ihren 2720 Betrieben um 0,8 Prozent auf 6,2 Milliarden Franken im vergangenen Jahr steigern können. Das schätzt der Branchenverband Viscom in seinem Geschäftsbericht, der am Samstag veröffentlich wurde. Die Anzahl der Angestellten ging hingegen um 1 Prozent auf etwa 30 250 Personen zurück. Die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.06.2007, 00:00

Teile von BenQ Mobile an belgische Firma verkauft

Teile der früheren Entwicklungsabteilung von BenQ Mobile sind an die belgische Firma Option verkauft worden. Etwa 50 Telekommunikationsingenieure von BenQ Mobile werden von Option angestellt sowie Teile der Betriebsausstattung der ... weiter lesen

NULL

Teile der früheren Entwicklungsabteilung von BenQ Mobile sind an die belgische Firma Option verkauft worden. Etwa 50 Telekommunikationsingenieure von BenQ Mobile werden von Option angestellt sowie Teile der Betriebsausstattung der ehemaligen Entwicklungsabteilung übernommen - darunter die elektromagnetische Verträglichkeitskammer und ... weiter lesen