Content: Home

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Neue Marketing-Chefin bei Richemont

Beim Genfer Luxusgüterkonzern Richemont kommt es im Marketing zu einem Wechsel: Der langjährige Marketing-Direktor Piet Beyers geht in Pension. Beyers tritt auf Ende Juni von seiner Position und als Mitglied ... weiter lesen

NULL

Beim Genfer Luxusgüterkonzern Richemont kommt es im Marketing zu einem Wechsel: Der langjährige Marketing-Direktor Piet Beyers geht in Pension. Beyers tritt auf Ende Juni von seiner Position und als Mitglied der Geschäftsleitung zurück. Seine Nachfolge tritt Anne Dellière an, die seit 2003 in der Marketingabteilung bei Richemont tätig ist ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Neue Führung bei Cham Paper Group

Jakob Rohner ist zum neuen Chef der Cham Paper Group, einer Division der Industrieholding Cham AG, gewählt worden. Der bisherige Chef Axel Wappler verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung, heisst ... weiter lesen

NULL

Jakob Rohner ist zum neuen Chef der Cham Paper Group, einer Division der Industrieholding Cham AG, gewählt worden. Der bisherige Chef Axel Wappler verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung, heisst es in einer Mitteilung. Jakob Rohner (49) war zuletzt Verkaufs- und Marketingleiter des Profitcenters Papierfabriken Cham-Tenero AG und ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

CDs und Musiktitel per Foto bestellen

Mit dem Foto eines Covers eine CD bestellen. In Japan genügt ein Bild, um Musiktitel bald elektronisch herunterladen zu können. Eine spezielle Software braucht es zwar schon noch, damit Handys ... weiter lesen

NULL

Mit dem Foto eines Covers eine CD bestellen. In Japan genügt ein Bild, um Musiktitel bald elektronisch herunterladen zu können. Eine spezielle Software braucht es zwar schon noch, damit Handys die Fotos einlesen können, wie Bandai und Label Mobile über den neuen Service schreiben. Beim Start Ende Juni sollen mehr als 150 000 CDs am Cover ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Web2com erweitert Online-Planungstool der NetMetrix AG

Letztes Jahr wurde von der Wemf und der SRG der Grundstein für die Einführung eines neuen Forschungsmodells bezüglich der Internetnutzung in der Schweiz gelegt. Inzwischen wurden bereits Daten veröffentlicht. Aufgrund ... weiter lesen

NULL

Letztes Jahr wurde von der Wemf und der SRG der Grundstein für die Einführung eines neuen Forschungsmodells bezüglich der Internetnutzung in der Schweiz gelegt. Inzwischen wurden bereits Daten veröffentlicht. Aufgrund der neuen Situation, bezüglich der Onlineforschung in der Schweiz, lanciert nun Web2com in enger Absprache mit der ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Maxomedia gewinnt Swissquote

Die Kommunikationsagentur Maxomedia hat das Werbebudget des Online-Brokers Swissquote gewonnen. Gemäss der Agentur hat sie sich in einem Pitch «gegen drei Mitbewerber durchgesetzt». In Zukunft ist Maxomedia für alle Werbemassnahmen ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Maxomedia hat das Werbebudget des Online-Brokers Swissquote gewonnen. Gemäss der Agentur hat sie sich in einem Pitch «gegen drei Mitbewerber durchgesetzt». In Zukunft ist Maxomedia für alle Werbemassnahmen des Online-Traders verantwortlich, wie sie am Montag kommunizierte
 ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Wettbewerbsstreit zwischen Google und Microsoft geht weiter

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat gegen Microsoft Beschwerde wegen Wettbewerbsbehinderung eingereicht. Google wirft dem Software-Giganten vor, mit dem Betriebssystem Vista gegen Kartell-Auflagen zu verstossen. Kern der Kritik sei, dass es Microsoft ... weiter lesen

NULL

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat gegen Microsoft Beschwerde wegen Wettbewerbsbehinderung eingereicht. Google wirft dem Software-Giganten vor, mit dem Betriebssystem Vista gegen Kartell-Auflagen zu verstossen. Kern der Kritik sei, dass es Microsoft durch die Integration einer Desktop-Suche in Vista den Nutzern erschwere, entsprechende ... weiter lesen

00:00

Montag
11.06.2007, 00:00

Ständerat für gezielte Verbilligung der Zeitungstransporttaxen

Mit 37 zu 6 Stimmen hat der Ständerat am Montag eine reduzierte indirekte Presseförderung im Umfang von 30 Millionen Franken beschlossen. Der Bund soll die Posttaxen nur noch für die ... weiter lesen

NULL

Mit 37 zu 6 Stimmen hat der Ständerat am Montag eine reduzierte indirekte Presseförderung im Umfang von 30 Millionen Franken beschlossen. Der Bund soll die Posttaxen nur noch für die Regional- und Lokalblätter und für die kleinere Mitgliederpresse verbilligen. Nach dem Willen des Ständerats soll die Posttaxensubvention von ... weiter lesen