Content: Home

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

Pearson an Dow Jones interessiert

Der britische Medienkonzern Pearson sucht nach Partnern für eine Übernahme des US-Medienkonzerns Dow Jones. Pearson gibt die Wirtschaftszeitung «Financial Times» heraus, Dow Jones das «Wall Street Journal». Pearson will eine ... weiter lesen

NULL

Der britische Medienkonzern Pearson sucht nach Partnern für eine Übernahme des US-Medienkonzerns Dow Jones. Pearson gibt die Wirtschaftszeitung «Financial Times» heraus, Dow Jones das «Wall Street Journal». Pearson will eine Gegenofferte zu derjenigen des Medienmoguls Rupert Murdoch lancieren, wie das «Wall Street Journal» unter Berufung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

Entschädigung für Journalisten wegen Abhöraktion

Wegen einer gesetzeswidrigen Abhöraktion der mazedonischen Polizei erhalten 17 Journalisten jeweils Abfindungen von 350 000 Denar (9500 Franken). Die Abhöraktion hatte im Jahr 2000 der damalige Chef der oppositionellen Sozialdemokraten ... weiter lesen

NULL

Wegen einer gesetzeswidrigen Abhöraktion der mazedonischen Polizei erhalten 17 Journalisten jeweils Abfindungen von 350 000 Denar (9500 Franken). Die Abhöraktion hatte im Jahr 2000 der damalige Chef der oppositionellen Sozialdemokraten und heutige Staatspräsident Branko Crvenkovski entdeckt und Stenogramme der Gespräche veröffentlicht. Da ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

«Max & Co.» Publikumsliebling in Annecy

Der Schweizer Animationsfilm «Max & Co.» hat am 31. internationalen Animationsfilmfestival in Annecy den Publikumspreis erhalten. «Der von den Freiburger Regisseuren Samuel und Frédéric Guillaume und von Schweizer Produzenten (Max-Lefilm, Lausanne ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Animationsfilm «Max & Co.» hat am 31. internationalen Animationsfilmfestival in Annecy den Publikumspreis erhalten. «Der von den Freiburger Regisseuren Samuel und Frédéric Guillaume und von Schweizer Produzenten (Max-Lefilm, Lausanne) initiierte Film feierte in Annecy seine Uraufführung und lief zusammen mit acht anderen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

Gratiszeitung «.ch» erscheint erstmals am 19. September

In der Deutschschweiz erscheint am 19. September mit «.ch» eine neue Gratis-Tageszeitung im Tabloidformat. Die Zeitung soll «in den Städten und Agglomerationen Zürich, Bern, Basel, Luzern und St. Gallen lanciert ... weiter lesen

NULL

In der Deutschschweiz erscheint am 19. September mit «.ch» eine neue Gratis-Tageszeitung im Tabloidformat. Die Zeitung soll «in den Städten und Agglomerationen Zürich, Bern, Basel, Luzern und St. Gallen lanciert» werden, teilt der Initiant Sacha Wigdorovits am Sonntagvormittag mit. «.ch» erscheine «mit einer Startauflage von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

«Reformiert.» ersetzt «Saemann»

Die evangelisch-reformierte Berner Monatszeitung «Saemann» beteiligt sich an der Schweizer Monatszeitschrift «Reformiert.». «Die neue Zeitung mit einer Gesamtauflage von über 700 000 Exemplaren soll erstmals im Juni 2008 erscheinen - sofern ... weiter lesen

NULL

Die evangelisch-reformierte Berner Monatszeitung «Saemann» beteiligt sich an der Schweizer Monatszeitschrift «Reformiert.». «Die neue Zeitung mit einer Gesamtauflage von über 700 000 Exemplaren soll erstmals im Juni 2008 erscheinen - sofern am 4. Juli auch Zürich zustimmt», teilte der Verein nach seiner Mitgliederversammlung mit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.06.2007, 00:00

Ritter Salman Rushdie

Der Schriftsteller Salman Rushdie wird zum Ritter geschlagen. Er empfinde Demut und sei «ausser sich vor Freude» über diese Ehre. «Ich bin sehr dankbar, dass mein Werk auf diese Weise ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller Salman Rushdie wird zum Ritter geschlagen. Er empfinde Demut und sei «ausser sich vor Freude» über diese Ehre. «Ich bin sehr dankbar, dass mein Werk auf diese Weise geehrt wird», erklärte der indisch-britische Schriftsteller nach Bekanntgabe der Auszeichnung am Samstag. Gegen Salman Rushdie hatte der iranische ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.06.2007, 00:00

Fussball-Bundesliga bleibt ein Problem für Premiere

Die Premiere-Aktionäre müssen auf eine Lösung in Sachen Fussball-Bundesliga warten. An der Hauptversammlung konnte Georg Kofler, Chef von Premiere, noch keinen Rechteabschluss präsentieren. Premiere und der Konkurrent Arena haben den ... weiter lesen

NULL

Die Premiere-Aktionäre müssen auf eine Lösung in Sachen Fussball-Bundesliga warten. An der Hauptversammlung konnte Georg Kofler, Chef von Premiere, noch keinen Rechteabschluss präsentieren. Premiere und der Konkurrent Arena haben den Wettbewerbshütern einen Kompromissvorschlag vorgelegt, um Bedenken gegen die Vermarktung des ... weiter lesen