Content: Home

09:52

Mittwoch
31.08.2022, 09:52

Marketing / PR

Fachkräftemangel: Publicis und «Marketing Review St.Gallen» kooperieren

Auch für manche Agentur wird es zunehmend schwieriger, die richtigen Fachkräfte zu finden.

Unter anderem als Reaktion darauf haben die Publicis Groupe DACH und die «Marketing Review St ... weiter lesen

Auch für manche Agentur wird es zunehmend schwieriger, die richtigen Fachkräfte zu finden.

Unter anderem als Reaktion darauf haben die Publicis Groupe DACH und die «Marketing Review St.Gallen» – eine Fachzeitschrift der Uni St.Gallen – nun eine «Wissenspartnerschaft» ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
31.08.2022, 09:48

TV / Radio

Züglete abgeschlossen: Radio SRF sendet neu aus der Radio Hall

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF ... weiter lesen

Die Radio Hall ersetzt das heutige Radiostudio Brunnenhof. (Bild © SRF)

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF Musikwelle im August absolviert haben.

Seit Dienstag sind nun alle vier Programme inklusive dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» im nigelnagelneuen ... weiter lesen

15:02

Dienstag
30.08.2022, 15:02

Medien / Publizistik

Medienkritik: Sternstunde Philosophie – Schweizer Fernsehen ohne Swissness

Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger diskutierten auf SRF in der Sendung «Sternstunde Philosophie» das Thema «Narrative». Niemand von diesen drei Personen ist aller vier Landessprachen der Schweiz ... weiter lesen

 Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger sprachen über Narrative und wie diese Erzählungen unser Leben bestimmen...     (Screenshot SRF Philosophie)

Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger diskutierten auf SRF in der Sendung «Sternstunde Philosophie» das Thema «Narrative». Niemand von diesen drei Personen ist aller vier Landessprachen der Schweiz kundig. Es ist fraglich, ob die drei Philosophen überhaupt auf zwei Landessprachen kommen.

Alle drei sind Deutsche, deren Narrative durch Schweiz-Unkenntnis geprägt ist. «Sex ... weiter lesen

14:19

Dienstag
30.08.2022, 14:19

Marketing / PR

Neue Leiterin Marketing und Administration beim MAZ

Victoria Arnold folgt auf Marketingleiterin Nathalie Müller, die sich im Sommer entschlossen hat, nach über fünf Jahren das Medienausbildungszentrum in Luzern zu verlassen.

Arnold übernimmt per 1. September ... weiter lesen

Victoria Arnold kommt von Emmi (Foto zVg.)

Victoria Arnold folgt auf Marketingleiterin Nathalie Müller, die sich im Sommer entschlossen hat, nach über fünf Jahren das Medienausbildungszentrum in Luzern zu verlassen.

Arnold übernimmt per 1. September die Leitung Marketing und Administration. Bisher war ... weiter lesen

14:15

Dienstag
30.08.2022, 14:15

TV / Radio

Neue Studienleiterin Video/TV am Medienausbildungszentrum MAZ

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für ... weiter lesen

Claudine Fleury übernimmt im September...

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Video/TV/Bewegtbild der Abteilung Journalismus tragen, wie das ... weiter lesen

14:02

Dienstag
30.08.2022, 14:02

TV / Radio

Lebensmittel-Skandal – und SRF berichtet nicht

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen ... weiter lesen

Lebensmittelskandal-undSRF-Berichtet-nicht-nur-das-Magazin-der_NZZ-Klein-Report

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen Sängerin, eines falschen Witzes wegen.

Im Vergleich dazu ist die Recherche der «NZZ am Sonntag» für die Schweiz hoch brisant. Der fehlerhaften Kontrollen ... weiter lesen

13:06

Dienstag
30.08.2022, 13:06

TV / Radio

Top-Medien: Nach zehn Jahren gibts eine Programmüberarbeitung

Die Top-Medien haben nach mehr als zehn Jahren ihr Sendeprogramm überarbeitet: Mit neuen Kurzformaten wie «Top Art», «Top Events», «Top Klartext» und «Top Musig» präsentiert sich der Privatsender seit ... weiter lesen

Dieses Team moderiert die «TOP NEWS»: Nina Havel, Thomas Riner, Remo Kaufmann, Florian Künzler und Robin Fritschi...         (v.l., Bild zVg.)

Die Top-Medien haben nach mehr als zehn Jahren ihr Sendeprogramm überarbeitet: Mit neuen Kurzformaten wie «Top Art», «Top Events», «Top Klartext» und «Top Musig» präsentiert sich der Privatsender seit einigen Tagen den Zuschauerinnen und Zuschauern.

Damit versuchen die Top-Medien den Vorabend zu stärken, schon vor den TV-News um ... weiter lesen