Content: Home

09:32

Dienstag
06.09.2022, 09:32

Medien / Publizistik

Schleichwerbung beim «Tagblatt der Stadt Zürich» gerügt

Im November 2021 veröffentlichte das «Tagblatt der Stadt Zürich» einen Artikel über eine Veranstaltung zum Thema Führung, Strategie und Entscheidungsfindung mit Alt Bundesrat Christoph Blocher. Nun hat ... weiter lesen

Das «Tagblatt der Stadt Zürich» unterliegt beim Presserat... (Bild © wikipedia )

Im November 2021 veröffentlichte das «Tagblatt der Stadt Zürich» einen Artikel über eine Veranstaltung zum Thema Führung, Strategie und Entscheidungsfindung mit Alt Bundesrat Christoph Blocher. Nun hat der Presserat eine Beschwerde gegen diesen Artikel gutgeheissen.

Stein des Anstosses war der Umstand, dass eine Mitarbeiterin der veranstaltenden ... weiter lesen

09:30

Dienstag
06.09.2022, 09:30

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chef Steffen Klusmann: «Wenn in der Welt viel passiert, profitieren wir davon»

Der «Spiegel» lässt mit dieser Meldung aufhorchen: 2021 war für ihn eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre. Das lag auch am Informationsbedürfnis der Menschen in Krisenzeiten.

Chefredaktor Steffen ... weiter lesen

«'Putins Krieg‘ hat uns 30 Prozent mehr Verkäufe am Kiosk beschert als üblich, auch im Digitalen haben wir überdurchschnittlich viele neue Abos gedreht...»       (Foto: Tim Brüning, © journalist.de)

Der «Spiegel» lässt mit dieser Meldung aufhorchen: 2021 war für ihn eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre. Das lag auch am Informationsbedürfnis der Menschen in Krisenzeiten.

Chefredaktor Steffen Klusmann erzählt in einem Interview mit dem deutschen Fachblatt «Journalist», wie das Magazin ... weiter lesen

15:34

Montag
05.09.2022, 15:34

Medien / Publizistik

Medienkritik: «NZZ am Sonntag» zelebriert Mani Matter

Die Zeiten ändern sich und dann auch wieder nicht. Der Berner Liedermacher Mani Matter wird in der «NZZ am Sonntag» gross gefeiert. Er, der zu Lebzeiten sich eher mit der ... weiter lesen

Steff la Cheffe fehlt... (Bild: Screenshot Instagram-Account von Steff la Cheffe)

Die Zeiten ändern sich und dann auch wieder nicht. Der Berner Liedermacher Mani Matter wird in der «NZZ am Sonntag» gross gefeiert. Er, der zu Lebzeiten sich eher mit der Bourgeoisie anlegte, gehört 50 Jahre nach seinem Tod zum Establishment.

Ein explizit männliches Establishment, wie sich das für die «NZZ am Sonntag» nach dem ... weiter lesen

10:55

Montag
05.09.2022, 10:55

Werbung

Studio Thom Pfister überarbeitet Gesamtauftritt von Promoton

Promoton wird zu «nice noise» – mit diesem neusten Projekt macht die Berner Marken- und Kommunikationsagentur Thom Pfister von sich reden. Die Agentur hat das Rebranding des Berner Kreativteams Promoton begleitet ... weiter lesen

logo_nice_noise_StudioThomPfister-1-kleinreport

Promoton wird zu «nice noise» – mit diesem neusten Projekt macht die Berner Marken- und Kommunikationsagentur Thom Pfister von sich reden. Die Agentur hat das Rebranding des Berner Kreativteams Promoton begleitet und umgesetzt.

Den Arbeiten von Promoton begegnet man am Radio, im ... weiter lesen

10:12

Montag
05.09.2022, 10:12

Medien / Publizistik

Zürcher Oberland Medien: Umsatz um 3,8 Prozent gesteigert, Aufwandseite durch Papierpreis-Anstieg um 110 Prozent belastet

Auch die Zürcher Oberland Medien AG haben turbulente Monate erlebt.

Wie das erste Halbjahr lief, wie der Chefredaktoren-Wechsel gestaltet wurde und die Wochenzeitungen nach der Pandemie wieder normal laufen ... weiter lesen

Dani Sigel: «Wir versuchen auf diese anhaltenden Herausforderungen mit intensiven Bemühungen und Massnahmen entgegenzuwirken, sodass sich unser Geschäftsjahr bisher positiv entwickelt. Ich bin daher optimistisch unser Erlösziel erreichen zu können.»

Auch die Zürcher Oberland Medien AG haben turbulente Monate erlebt.

Wie das erste Halbjahr lief, wie der Chefredaktoren-Wechsel gestaltet wurde und die Wochenzeitungen nach der Pandemie wieder normal laufen: Darüber und über Lichtblicke, wie den Gewinn des Submissionsverfahrens der Stadt Dübendorf für die Amtlichkeit des ... weiter lesen

19:08

Sonntag
04.09.2022, 19:08

TV / Radio

«Was Sie gesagt haben, war rassistisch. Punkt, Ausrufezeichen»: Sandro Brotz unterliegt gegen Thomas Aeschi

SRF-Moderator Sandro Brotz hat zu «apodiktisch» über die umstrittene Ukraine-Aussage von SVP-Fraktionschef Tomas Aeschi geurteilt. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) rügte die «Arena» – und ... weiter lesen

 Durch seine «apodiktisch vorgetragenen Qualifizierung der Aussage des SVP-Fraktionspräsidenten Thomas Aeschi» beschädigte der «Arena»-Moderator die freie Meinungsbildung, sagt die UBI. (Bild Screenshot SRF)

SRF-Moderator Sandro Brotz hat zu «apodiktisch» über die umstrittene Ukraine-Aussage von SVP-Fraktionschef Tomas Aeschi geurteilt. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) rügte die «Arena» – und kippte damit die Einschätzung der SRF-Ombudsstelle.

Gleich drei Popularbeschwerden landeten bei der UBI auf dem Tisch, die alle die «Arena» vom ... weiter lesen