Content: Home

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Swisscom muss Wimax-Feldversuch abbrechen

Die Swisscom muss einen Feldversuch mit der Wimax-Funktechnologie in Boltigen im Berner Oberland abbrechen. Das hat das Verwaltungsgericht des Kantons entschieden. Der Versuch mit festnetzunabhängigen Internetzugängen sollte bis Ende Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom muss einen Feldversuch mit der Wimax-Funktechnologie in Boltigen im Berner Oberland abbrechen. Das hat das Verwaltungsgericht des Kantons entschieden. Der Versuch mit festnetzunabhängigen Internetzugängen sollte bis Ende Jahr dauern. Der Gerichtsentscheid kam für die Swisscom überraschend. Über das Wochenende schalte ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Telecom Italia muss Millionenbusse bezahlen

Die italienische Kartellaufsicht hat Telecom Italia und einen kleineren Rivalen wegen Missbrauchs ihrer Marktmacht zu Millionenstrafen verurteilt. Die Unternehmen hätten bei den Gebühren, die bei Gesprächen zwischen unterschiedlichen Netzen anfallen ... weiter lesen

NULL

Die italienische Kartellaufsicht hat Telecom Italia und einen kleineren Rivalen wegen Missbrauchs ihrer Marktmacht zu Millionenstrafen verurteilt. Die Unternehmen hätten bei den Gebühren, die bei Gesprächen zwischen unterschiedlichen Netzen anfallen, gegen geltendes EU-Recht verstossen und Wettbewerber benachteiligt ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.08.2007, 00:00

Excellence-Award in Locarno an Carmen Maura verliehen

Die 62-jährige spanische Schauspielerin Carmen Maura hat in der Nacht auf Sonntag in Locarno einen Excellence-Award des Filmfestivals erhalten. Maura, die in ihrer Karriere schon in mehr als 100 Filmen ... weiter lesen

NULL

Die 62-jährige spanische Schauspielerin Carmen Maura hat in der Nacht auf Sonntag in Locarno einen Excellence-Award des Filmfestivals erhalten. Maura, die in ihrer Karriere schon in mehr als 100 Filmen auftrat, ist eine der Lieblingsdarstellerinnen des spanischen Regisseurs Pedro Almodovar, mit dem sie etwa «La ley del deseo» ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.08.2007, 00:00

Aargauer Gegentrend zu den Rauchverboten

Rauchverbote in öffentlichen Räumen sowie Einschränkungen für die Tabakwerbung engen den Spielraum für legalen Qualm und für Marlboro-Mann, Gauloise-Typen und Konsorten immer mehr ein. Jetzt kommt aus dem Aargau ein ... weiter lesen

NULL

Rauchverbote in öffentlichen Räumen sowie Einschränkungen für die Tabakwerbung engen den Spielraum für legalen Qualm und für Marlboro-Mann, Gauloise-Typen und Konsorten immer mehr ein. Jetzt kommt aus dem Aargau ein Gegentrend: Trotz Sommerferien haben mehr als die notwendigen 3000 Stimmberechtigten eine Volksinitiative ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.08.2007, 00:00

Zürich ist die Hauptstadt des Schweizer Films

Eine am Freitag veröffentlichte Statistik des Bundesamts für Kultur (BAK) macht deutlich, dass der Grossraum Zürich die früher in der Schweiz führende Westschweiz als Filmzentrale abgelöst hat - zumindest was die ... weiter lesen

NULL

Eine am Freitag veröffentlichte Statistik des Bundesamts für Kultur (BAK) macht deutlich, dass der Grossraum Zürich die früher in der Schweiz führende Westschweiz als Filmzentrale abgelöst hat - zumindest was die Subventionen betrifft. Im Jahre 2006 haben nämlich die Fachkommissionen der Filmförderung 115 Gesuche mit einem Gesamtbetrag ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.08.2007, 00:00

Online-Marketingfirma Zanox mit neuem Aufsichtsrat

Die vom Schweizer Werbevermittler Publigroupe und vom deutschen Medienkonzern Axel Springer rückwirkend auf Anfang 2007 übernommene Online-Marketingfirma Zanox hat einen neuen Aufsichtsrat, wie Zanox am Freitag bekannt gab. Vorsitzender ist ... weiter lesen

NULL

Die vom Schweizer Werbevermittler Publigroupe und vom deutschen Medienkonzern Axel Springer rückwirkend auf Anfang 2007 übernommene Online-Marketingfirma Zanox hat einen neuen Aufsichtsrat, wie Zanox am Freitag bekannt gab. Vorsitzender ist Andreas Wiele, Vorstand Zeitschriften und Internationales der Axel Springer AG. Darüber hinaus ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.08.2007, 00:00

Swisscom-Tochter Fastweb schreibt stolze Zahlen

Die im Frühling 2007 von der Swisscom übernommene italienische Breitbandfirma Fastweb hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz um 24 Prozent auf 714,4 Millionen Euro gesteigert. Der Ebitda stieg ... weiter lesen

NULL

Die im Frühling 2007 von der Swisscom übernommene italienische Breitbandfirma Fastweb hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz um 24 Prozent auf 714,4 Millionen Euro gesteigert. Der Ebitda stieg um 75 Prozent auf 223,8 Millionen Euro, während sich der Ebit von minus 59,6 Millionen Euro im Vorjahr auf plus 38,5 Millionen Euro ... weiter lesen