Content: Home

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Amnesty klagt Menschenrechtslage in China an

Ein Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking ist China laut Amnesty International (AI) weit entfernt von einer Verbesserung der Menschenrechtslage. In einem Bericht der Menschenrechtsorganisation, der am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking ist China laut Amnesty International (AI) weit entfernt von einer Verbesserung der Menschenrechtslage. In einem Bericht der Menschenrechtsorganisation, der am Dienstag veröffentlicht werden soll, heisst es, die Zahl der Hinrichtungen in China sei nach amtlichen Angaben zwar leicht ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Zusätzlich 500 000 Franken von der SRG für den Schweizer Film

Mit 500 000 Franken will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) den Filmstart von je zehn Spiel- und Dokumentarfilmen, die im September 2007 oder später Premiere feiern, landesweit bekannt machen ... weiter lesen

NULL

Mit 500 000 Franken will die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) den Filmstart von je zehn Spiel- und Dokumentarfilmen, die im September 2007 oder später Premiere feiern, landesweit bekannt machen. Ein Dokumentarfilm kann maximal 20 000, ein Spielfilm 30 000 Franken erhalten. «Die SRG unterstützt damit innovative ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Ringier beginnt Spielfilme zu machen

Unter dem Namen «RingierFilm» ist der Medienkonzern Ringier ins Spielfilmgeschäft eingestiegen. Die neue Abteilung gehört zur Fernsehproduktionsfirma RingierTV und hat laut einer Mitteilung vom Montag bereits ein erstes Kinofilm-Projekt in ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen «RingierFilm» ist der Medienkonzern Ringier ins Spielfilmgeschäft eingestiegen. Die neue Abteilung gehört zur Fernsehproduktionsfirma RingierTV und hat laut einer Mitteilung vom Montag bereits ein erstes Kinofilm-Projekt in Angriff genommen. Zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Lichtspiele GmbH in Küsnacht ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Endemol-Aktien wieder weitgehend bei den Gründern

Die niederländische TV-Produktionsfirma Endemol (Big Brother») ist wieder nahezu komplett in den Händen ihres Mitbegründers John de Mol und zweier Partner. Nach Ablauf des Rückkaufprogramms am Freitag hielt eine Käufergruppe ... weiter lesen

NULL

Die niederländische TV-Produktionsfirma Endemol (Big Brother») ist wieder nahezu komplett in den Händen ihres Mitbegründers John de Mol und zweier Partner. Nach Ablauf des Rückkaufprogramms am Freitag hielt eine Käufergruppe um den Geschäftsmann 99,54 Prozent der Anteile des Konzerns. Wie die Gruppe Edam Acquisition ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

«Russisches Tagebuch» von Anna Politkowskaja erschienen

«Unsere Staatsmacht heutzutage - das ist einfach die Möglichkeit, gutes Geld zu verdienen. Mehr nicht. Alles Übrige interessiert sie nicht.» Zu diesem Schluss kommt die im Oktober 2006 ermordete russische Journalistin ... weiter lesen

NULL

«Unsere Staatsmacht heutzutage - das ist einfach die Möglichkeit, gutes Geld zu verdienen. Mehr nicht. Alles Übrige interessiert sie nicht.» Zu diesem Schluss kommt die im Oktober 2006 ermordete russische Journalistin Anna Politkowskaja in ihrem «Russischen Tagebuch». Ihre Aufzeichnungen, gleichsam eine Chronik der Gleichschaltung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Ein einziger Schweizer Film im Wettbewerb in Locarno

Der einzige Schweizer Film im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno ist «Fuori dalle corde» des Tessiners Fulvio Bernasconi: Er erzählt nach einer wahren Begebenheit den Niedergang eines Boxers. Uraufführung war am ... weiter lesen

NULL

Der einzige Schweizer Film im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno ist «Fuori dalle corde» des Tessiners Fulvio Bernasconi: Er erzählt nach einer wahren Begebenheit den Niedergang eines Boxers. Uraufführung war am Sonntag. «Die Idee zum Film kam mir, während ich einen Dokumentarfilm über die Genfer Obdachlosen drehte» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.08.2007, 00:00

Fremdsprachenkenntnisse der Engländer hören am Bierglasrand auf

Das Klischee ist alt, hält sich hartnäckig - und ist offenbar berechtigt. Nur zwei Prozent der Briten sind in der Lage, in einer Fremdsprache, die sie in der Schule gelernt haben ... weiter lesen

NULL

Das Klischee ist alt, hält sich hartnäckig - und ist offenbar berechtigt. Nur zwei Prozent der Briten sind in der Lage, in einer Fremdsprache, die sie in der Schule gelernt haben, nach dem Weg zur nächsten Toilette zu fragen. Dies ergab eine am Wochenende veröffentlichte Umfrage des britischen Senders BBC. Demnach konnte sich lediglich ... weiter lesen