Content: Home

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Iran verbietet weitere regierungskritische Zeitung

Der Iran hat zum zweiten Mal seit Juli eine regierungskritische Zeitung verboten. Die «Schark» (Osten) müsse ihr Erscheinen einstellen, weil sie ein Interview mit einer über Homosexualität schreibenden Dichterin veröffentlicht ... weiter lesen

NULL

Der Iran hat zum zweiten Mal seit Juli eine regierungskritische Zeitung verboten. Die «Schark» (Osten) müsse ihr Erscheinen einstellen, weil sie ein Interview mit einer über Homosexualität schreibenden Dichterin veröffentlicht hatte, meldete die Nachrichtenagentur Fars am Montag. Der Chefredaktor des Blattes, Mahdi Rahmanian, warf der ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Drastischer Arbeitsplatzabbau bei Siemens in Deutschland

Siemens will in seiner Kommunikationssparte Enterprise in Deutschland jeden zehnten Arbeitsplatz streichen. Es gebe Pläne, etwa 600 der rund 6000 Stellen abzubauen, sagte ein Siemens-Sprecher am Montag. Die Geschäftsleitung habe ... weiter lesen

NULL

Siemens will in seiner Kommunikationssparte Enterprise in Deutschland jeden zehnten Arbeitsplatz streichen. Es gebe Pläne, etwa 600 der rund 6000 Stellen abzubauen, sagte ein Siemens-Sprecher am Montag. Die Geschäftsleitung habe den zuständigen Wirtschaftsausschuss über die Pläne informiert, sagte der Siemens-Sprecher. Ziel sei ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Über ein Drittel mehr Stellenanzeigen in Deutschland

Der Stellenanzeiger als Konjunkturindikator hat noch lange nicht ausgedient. Ein dickes Plus von 36,4% habe die Zeitungs-Marketing-Gesellschaft (ZMG) aus Frankfurt für das 1. Halbjahr 2007 errechnet, schrieb der Kresse-Report ... weiter lesen

NULL

Der Stellenanzeiger als Konjunkturindikator hat noch lange nicht ausgedient. Ein dickes Plus von 36,4% habe die Zeitungs-Marketing-Gesellschaft (ZMG) aus Frankfurt für das 1. Halbjahr 2007 errechnet, schrieb der Kresse-Report am Montag. Dabei seien die Zuwächse in Ostdeutschland mit +38,2% sogar höher ausgefallen als in Westdeutschland ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Kaffeetrinken mit einer Bundesrätin für einen guten Zweck

«Nur kei Bedänke, `s isch für en guete Zwäck», hiess es vor Jahr und Tag einmal in einem Schweizer Musical, und nach diesem Motto haben die Christliche Volkspartei (CVP) und ... weiter lesen

NULL

«Nur kei Bedänke, `s isch für en guete Zwäck», hiess es vor Jahr und Tag einmal in einem Schweizer Musical, und nach diesem Motto haben die Christliche Volkspartei (CVP) und die Internet-Auktions-Plattform eBay eine Aktion gestartet, bei der man unter anderem eine Kaffeeplauderei mit Bundesrätin Doris Leuthard ersteigern kann, deren Erlös ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Geheimagent Bourne zieht immer noch an den US-Kinokassen

Matt Damon hat mit seinem dritten Auftritt als Geheimagent Jason Bourne an den US-Kinokassen abgeräumt. Der Spionagethriller «The Bourne Ultimatum» machte am Wochenende auf Anhieb 70,2 Millionen Dollar Umsatz ... weiter lesen

NULL

Matt Damon hat mit seinem dritten Auftritt als Geheimagent Jason Bourne an den US-Kinokassen abgeräumt. Der Spionagethriller «The Bourne Ultimatum» machte am Wochenende auf Anhieb 70,2 Millionen Dollar Umsatz. Es sei das beste Startergebnis (umgerechnet 83,6 Mio. Franken), das je ein Film im Ferienmonat August erreicht habe, hiess es ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Pacte mit Geld und Geist

Locarno feiert sein 60. Filmfestival, und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) feiert ebenfalls - wie üblich sich selber, oder besser «10 Jahre Pacte de l`audiovisuel». In dieser Rolle gefällt ... weiter lesen

NULL

Locarno feiert sein 60. Filmfestival, und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) feiert ebenfalls - wie üblich sich selber, oder besser «10 Jahre Pacte de l`audiovisuel». In dieser Rolle gefällt sich SRG-Generaldirektor Armin Walpen am besten – als Gastgeber, Gönner und guter Geist. Geistiger Vater des Bundes zwischen ... weiter lesen

00:00

Montag
06.08.2007, 00:00

Taiwanesischer Regisseur erhält Ehrenleopard in Locarno

Der taiwanesische Regisseur Hou Hsiao-Hsien hat am Montagabend den diesjährigen Ehrenleoparden des Festivals Locarno erhalten. Am Abend war auf der Piazza Grande sein neuer Film «Le voyage du ballon rouge ... weiter lesen

NULL

Der taiwanesische Regisseur Hou Hsiao-Hsien hat am Montagabend den diesjährigen Ehrenleoparden des Festivals Locarno erhalten. Am Abend war auf der Piazza Grande sein neuer Film «Le voyage du ballon rouge» zu sehen. Mit Hou Hsiao-Hsien zeichne das Festival «einen der wichtigsten Vertreter der taiwanesischen Nouvelle Vague der 80er-Jahre» ... weiter lesen