Content: Home

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

ETH-Projekt «E-scenario» für Medienpreis nominiert

Erneut ist ein ETH-Projekt für den Medida-Prix, einen der wichtigsten Medienpreise des deutschsprachigen Raums, nominiert: Das «E-scenario»-Projekt wurde von Andrew Kos vom Geologischen Institut koordiniert und geleitet von ETH-Professor ... weiter lesen

NULL

Erneut ist ein ETH-Projekt für den Medida-Prix, einen der wichtigsten Medienpreise des deutschsprachigen Raums, nominiert: Das «E-scenario»-Projekt wurde von Andrew Kos vom Geologischen Institut koordiniert und geleitet von ETH-Professor Simon Loew. «E-scenario» wurde mit dem Ziel entwickelt, interdisziplinäre Fähigkeiten zur ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Neue Fernsehaktivitäten für Frank Baumann

Der Werber, Noch-Moderator der Comedy-Quizsendung «Genial daneben» des Schweizer Fernsehens und Satiriker Frank Baumann moderierte bei Sat.1 in den Jahren 1996 und 1997 die Sendung «Superhirn». Jetzt steht der ... weiter lesen

NULL

Der Werber, Noch-Moderator der Comedy-Quizsendung «Genial daneben» des Schweizer Fernsehens und Satiriker Frank Baumann moderierte bei Sat.1 in den Jahren 1996 und 1997 die Sendung «Superhirn». Jetzt steht der 49-Jährige vor seinem Comeback auf deutschen Fernsehbildschirmen. Für das ZDF produziert er «Ein Fisch für zwei», wie auf dem ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Swiss Hawk will Notierung an einer US-Börse

Die Swiss Hawk AG möchte in den USA eine Börsennotierung erreichen. Das Zuger IT-Unternehmen mit Schwerpunkt digitale Medien kündigte an, dass es eine spezialisierte Beratungsfirma in den USA mit der ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Hawk AG möchte in den USA eine Börsennotierung erreichen. Das Zuger IT-Unternehmen mit Schwerpunkt digitale Medien kündigte an, dass es eine spezialisierte Beratungsfirma in den USA mit der Einreichung des Dokuments 20F bei der Börsenaufsicht SEC beauftragt hat, um an einer amerikanischen Börse notiert zu werden. Mit diesem ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Georg Kofler verlässt den TV-Sender Premiere

Der Chef des deutschen Bezahlsenders Premiere, Georg Kofler, verlässt den Sender «aus persönlichen Gründen» per Ende August. Zu seinem Nachfolger ist der bisherige Finanzchef Michael Börnicke ernannt worden. Georg Kofler ... weiter lesen

NULL

Der Chef des deutschen Bezahlsenders Premiere, Georg Kofler, verlässt den Sender «aus persönlichen Gründen» per Ende August. Zu seinem Nachfolger ist der bisherige Finanzchef Michael Börnicke ernannt worden. Georg Kofler habe den Verwaltungsrat um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten, teilte Premiere am Montag mit. «Nach dem ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Referendum gegen Euro-08-Public-Viewing in Winterthur

In Winterthur wird an der Urne über die UBS-Arena für die Euro 2008 entschieden: Am Montag ist sowohl ein Referendum gegen das Public-Viewing wie auch eines gegen das kulturelle Rahmenprogramm ... weiter lesen

NULL

In Winterthur wird an der Urne über die UBS-Arena für die Euro 2008 entschieden: Am Montag ist sowohl ein Referendum gegen das Public-Viewing wie auch eines gegen das kulturelle Rahmenprogramm eingereicht worden, wie die Winterthurer Stadtkanzlei bestätigt. Insgesamt hat das Winterthurer Stadtparlament 915 000 Franken für Aktivitäten zur ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Keine Klage gegen französischen Amateur-Übersetzer von «Harry Potter»

Ein französischer Schüler, der einfach so das neue Abenteuer von «Harry Potter» übersetzt und ins Internet gestellt hat, muss keinen Ärger von J. K. Rowling befürchten: Die Autorin und der ... weiter lesen

NULL

Ein französischer Schüler, der einfach so das neue Abenteuer von «Harry Potter» übersetzt und ins Internet gestellt hat, muss keinen Ärger von J. K. Rowling befürchten: Die Autorin und der französische Verlag Gallimard werden den 16-Jährigen nicht verklagen. Auch werden sie keine Schadensersatzansprüche stellen, wie der Verlag am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.08.2007, 00:00

Deutsches Ministerium will Anzeigen für PR in der Presse schalten

Das deutsche Wirtschaftsministerium hat nach einem Pressebericht Zeitungen die Schaltung von Anzeigen angeboten, wenn sie im Gegenzug politische Veranstaltungen mitorganisieren und darüber berichten. Der «Kölner Stadtanzeiger» vom Samstag berichtete, der ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Wirtschaftsministerium hat nach einem Pressebericht Zeitungen die Schaltung von Anzeigen angeboten, wenn sie im Gegenzug politische Veranstaltungen mitorganisieren und darüber berichten. Der «Kölner Stadtanzeiger» vom Samstag berichtete, der Wert der Anzeigen liege zwischen 30 000 und 40 000 Euro (65 000 Franken). Das ... weiter lesen