Content: Home

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Al Gores Klage gegen TV und Hoffen auf Internet

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore zeichnet in seinem neuen, am Montag auf Deutsch erschienenen Buch «Angriff auf die Vernunft» ein düsteres Bild der Politik des amtierenden Präsidenten George W. Bush ... weiter lesen

NULL

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore zeichnet in seinem neuen, am Montag auf Deutsch erschienenen Buch «Angriff auf die Vernunft» ein düsteres Bild der Politik des amtierenden Präsidenten George W. Bush. Neben seinem Lieblingsthema, der Klimadebatte, äusserte er sich kritisch über die amerikanischen Medien. Das Fernsehen habe im ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Focus TV produziert «Grip - Das Motormagazin» auf RTL II

Das neue TV-Magazin «Grip - Das Motormagazin» wird zum ersten Mal am 14. Oktober 2007 auf RTL II ausgestrahlt. Produziert wird die Sendung von Focus TV Produktions GmbH, wie der Münchner ... weiter lesen

NULL

Das neue TV-Magazin «Grip - Das Motormagazin» wird zum ersten Mal am 14. Oktober 2007 auf RTL II ausgestrahlt. Produziert wird die Sendung von Focus TV Produktions GmbH, wie der Münchner Medienkonzern Burda am Montag mitteilte. «Grip» wird wöchentlich am Sonntag um 18 Uhr ausgestrahlt und von Moderator Matthias Malmedie jeweils vor Or ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Wieder weniger Gewinn bei Sunrise

Der zweitgrösste Schweizer Telekom-Anbieter Sunrise hat im ersten Halbjahr 2007 bei gehaltenem Umsatz deutlich weniger verdient als noch vor Jahresfrist. Der Gewinn sank von 253 Millionen im Vorjahressemester auf 89 ... weiter lesen

NULL

Der zweitgrösste Schweizer Telekom-Anbieter Sunrise hat im ersten Halbjahr 2007 bei gehaltenem Umsatz deutlich weniger verdient als noch vor Jahresfrist. Der Gewinn sank von 253 Millionen im Vorjahressemester auf 89 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte Sunrise allerdings noch Sondereinnahmen von 169 Millionen Franken verbuchen können, nach ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Neue Moderatorin der TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde»

Die 46-jährige Basler Veterinärmedizinerin Jeanne Fürst tritt die Nachfolge von Samuel Stutz bei der von Ringier produzierten TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» an. Fürst wuchs in Spanien auf und doktorierte nach einem ... weiter lesen

NULL

Die 46-jährige Basler Veterinärmedizinerin Jeanne Fürst tritt die Nachfolge von Samuel Stutz bei der von Ringier produzierten TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» an. Fürst wuchs in Spanien auf und doktorierte nach einem Studium in Cordoba an der Universität Zürich. Für TeleBasel moderiert und produziert sie seit 2000 das Gesundheits ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Agentur Pepper übernimmt Medienarbeit für Berner Messe BEA

Die Informationsagentur Pepper des Berner Journalisten Reto Wüthrich (34) zeichnet ab 2008 für die redaktionelle Medienarbeit der Berner Frühlingsmesse BEA verantwortlich. Das Mandat umfasst die Bereiche Medien, Werbung, Kommunikation und ... weiter lesen

NULL

Die Informationsagentur Pepper des Berner Journalisten Reto Wüthrich (34) zeichnet ab 2008 für die redaktionelle Medienarbeit der Berner Frühlingsmesse BEA verantwortlich. Das Mandat umfasst die Bereiche Medien, Werbung, Kommunikation und Corporate Publishing, wie Reto Wüthrich am Montag mitteilte. Die BEA zählt mit 270 000 Besuchern ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

Jenni Kommunikation gewinnt Intel-Mandat für PR

Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat das IT-Unternehmen Intel verschiedene PR-Agenturen in der Schweiz präsentieren lassen. Jenni Kommunikation konnte mit den ausgearbeiteten Vorschlägen überzeugen und den Pitch für sich entscheiden ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat das IT-Unternehmen Intel verschiedene PR-Agenturen in der Schweiz präsentieren lassen. Jenni Kommunikation konnte mit den ausgearbeiteten Vorschlägen überzeugen und den Pitch für sich entscheiden. Die Zusammenarbeit wird am 1. September 2007 beginnen, wie die Zürcher Agentur am Montag bek ... weiter lesen

00:00

Montag
13.08.2007, 00:00

EU genehmigt Kooperation von Intel und STMicro bei Speicherkarten

Der weltgrösste Chiphersteller, das US-Unternehmen Intel, und der Konkurrent, STMicroelectronics, die Nummer eins in Europa, dürfen bei Speicherkarten zusammenarbeiten. Das entschied die EU-Kommission am Montag nach einer Prüfung. Die Kooperation ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Chiphersteller, das US-Unternehmen Intel, und der Konkurrent, STMicroelectronics, die Nummer eins in Europa, dürfen bei Speicherkarten zusammenarbeiten. Das entschied die EU-Kommission am Montag nach einer Prüfung. Die Kooperation schränke den Wettbewerb nicht ein. Die sogenannten Flash-Speicher werden beispielsweise in ... weiter lesen