Content: Home

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

«Technische Rundschau» mit neuem Chefredaktor

Die zweimal monatlich erscheinende «Technische Rundschau» mit einer Auflage von 14 000 Exemplaren hat einen neuen Chefredaktor: André Schäppi übernimmt neu diese Stelle, teilte das Basler Unternehmen am Freitag mit ... weiter lesen

NULL

Die zweimal monatlich erscheinende «Technische Rundschau» mit einer Auflage von 14 000 Exemplaren hat einen neuen Chefredaktor: André Schäppi übernimmt neu diese Stelle, teilte das Basler Unternehmen am Freitag mit. Der 46-Jährige ist Dipl. El. Ing. FH, war zuletzt als freier Journalist für in- und ausländische Print- und Online-Medien ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

Bundesamt für Kultur mit neuer Kommunikationsleiterin

Die Direktion des Bundesamtes für Kultur (BAK) hat Anne Weibel zur neuen Leiterin der Stabsstelle Kommunikation ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Eliane Baumann-Schmidt an, teilte die Amtsstelle am Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Direktion des Bundesamtes für Kultur (BAK) hat Anne Weibel zur neuen Leiterin der Stabsstelle Kommunikation ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Eliane Baumann-Schmidt an, teilte die Amtsstelle am Freitag mit. Anne Weibel ist seit 2002 im BAK-Kommunikationsdienst tätig, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und später als ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

Multis und Regierungen manipulieren Wikipedia

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist für Millionen von Internetnutzern ein unverzichtbares Nachschlagewerk geworden. Doch da jeder daran mitarbeiten kann, gibt es auch Probleme mit der Verlässlichkeit. Denn nicht alle Wikipedia-Zulieferer fühlen ... weiter lesen

NULL

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist für Millionen von Internetnutzern ein unverzichtbares Nachschlagewerk geworden. Doch da jeder daran mitarbeiten kann, gibt es auch Probleme mit der Verlässlichkeit. Denn nicht alle Wikipedia-Zulieferer fühlen sich der Wahrheit verpflichtet: Ein neues Werkzeug namens Wikiscanner enthüllt ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

Hewlett-Packard steigert Umsatz und Gewinn

Der PC-Hersteller Hewlett-Packard hat seinen Gewinn im dritten Quartal gesteigert. Das Nettoergebnis sei auf 1,78 Milliarden Dollar gestiegen, teilte der US-Konzern in der Nacht auf Freitag mit. Vor einem ... weiter lesen

NULL

Der PC-Hersteller Hewlett-Packard hat seinen Gewinn im dritten Quartal gesteigert. Das Nettoergebnis sei auf 1,78 Milliarden Dollar gestiegen, teilte der US-Konzern in der Nacht auf Freitag mit. Vor einem Jahr hatte der Vergleichswert 1,38 Milliarden Dollar betragen. Der Umsatz legte im selben Zeitraum von 21,9 Milliarden Dollar ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

Hin und Her um Geschäftsstelle des Zürcher Werbeclubs

Mit den im Vorfeld angekündeten Turbulenzen hat in der Nacht auf Freitag die Generalversammlung des Zürcher Werbeclubs stattgefunden. Der von gut 20 Personen besuchte Anlass hat sich zwar mit dem ... weiter lesen

NULL

Mit den im Vorfeld angekündeten Turbulenzen hat in der Nacht auf Freitag die Generalversammlung des Zürcher Werbeclubs stattgefunden. Der von gut 20 Personen besuchte Anlass hat sich zwar mit dem Thema eines Wechsels der Geschäftsstelle befasst, der Entscheid des bisherigen Vorstands, und vor allem des zurückgetretenen Präsidenten ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.08.2007, 00:00

Strafanzeige wegen Informationen an die Medien

Weil sie dem «Tages-Anzeiger» und der «Neuen Zürcher Zeitung» vertrauliche Dokumente aus der Baudirektion gegeben habe, sollen sich die ehemalige Zürcher Baudirektorin Dorothée Fierz und drei damalige Kadermitarbeiter vor Gericht ... weiter lesen

NULL

Weil sie dem «Tages-Anzeiger» und der «Neuen Zürcher Zeitung» vertrauliche Dokumente aus der Baudirektion gegeben habe, sollen sich die ehemalige Zürcher Baudirektorin Dorothée Fierz und drei damalige Kadermitarbeiter vor Gericht verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft habe entsprechende Anklage erhoben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.08.2007, 00:00

Ein Eishockeystadion namens Postfinance

Wer das nötige Kleingeld hat, kann Pferde, Fussball-Ligen, Sportstadien und bald vielleicht auch ganze Dörfer oder Berge nach sich benennen. Vorläufig letzte Entwicklung auf diesem Gebiet ist das Berner Eishockeystadion ... weiter lesen

NULL

Wer das nötige Kleingeld hat, kann Pferde, Fussball-Ligen, Sportstadien und bald vielleicht auch ganze Dörfer oder Berge nach sich benennen. Vorläufig letzte Entwicklung auf diesem Gebiet ist das Berner Eishockeystadion, das ab sofort Postfinance-Arena heissen soll, wie das ehemalige Postcheckamt am Donnerstag mitteilte. Das ... weiter lesen