Content: Home

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

«Blick» und «SonntagsBlick» mit neuem Eishockey-Chef

Mitten im Sommer kocht im Ringier-Haus das Thema Eishockey hoch: Per sofort hat der erst kürzlich zum Redaktionsdirektor Zeitungen ernannte «SonntagsBlick»-Chefredaktor Marc Walder den Leiter des Ressorts Eishockey, Klaus ... weiter lesen

NULL

Mitten im Sommer kocht im Ringier-Haus das Thema Eishockey hoch: Per sofort hat der erst kürzlich zum Redaktionsdirektor Zeitungen ernannte «SonntagsBlick»-Chefredaktor Marc Walder den Leiter des Ressorts Eishockey, Klaus Zaugg, an die frische Luft gesetzt. Nachfolger wird der 40-jährige Dino Kessler, gab der Ringier-Verlag am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Neuer Präsident bei Rhône Media

Rhône Media, die Verlegerin der Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste», hat einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats. Gemäss einem Communiqué des Verlags übernimmt Hildebrand de Riedmatten das Amt. Er tritt die Funktion ... weiter lesen

NULL

Rhône Media, die Verlegerin der Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste», hat einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats. Gemäss einem Communiqué des Verlags übernimmt Hildebrand de Riedmatten das Amt. Er tritt die Funktion in einem schwierigen Umfeld an. Vor der letzten Generalversammlung war es zwischen zwei Gruppen von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Neuer Job für Dieter Moor bei «TTT»

Nach dem Wechsel von Caren Miosga zu den «Tagesthemen» moderiert der Schweizer Dieter Moor künftig die ARD-Kultursendung «Titel, Thesen, Temperamente», kurz «TTT». Die Programmdirektion der ARD in München habe Moors ... weiter lesen

NULL

Nach dem Wechsel von Caren Miosga zu den «Tagesthemen» moderiert der Schweizer Dieter Moor künftig die ARD-Kultursendung «Titel, Thesen, Temperamente», kurz «TTT». Die Programmdirektion der ARD in München habe Moors Verpflichtung der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» bestätigt, berichtet das Blatt. Moor sei «ein ausgewiesener Kulturkenner ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Tagespresse verliert, Sonntagspresse gewinnt im Juli

Die Inserateeinnahmen in der Schweizer Tages- sowie der regionalen Wochenpresse sind im Juli im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 1,9 Prozent zurückgegangen. Der Erlös aus kommerziellen Inseraten ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen in der Schweizer Tages- sowie der regionalen Wochenpresse sind im Juli im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 1,9 Prozent zurückgegangen. Der Erlös aus kommerziellen Inseraten nahm um 0,2 Prozent ab, und die Einnahmen aus Stelleninseraten stiegen um 1,1 Prozent, wie die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Palm Springs und Sao Paulo mit Schweizer Kurzfilmen

Im Wettbewerb des kalifornischen Palm Springs International Festival of Short Films (23. bis 29. August) laufen die Schweizer Kurzspielfilme «Chambre 24» von Andrew Katumba, «Il neige à Marrakech» von Hicham ... weiter lesen

NULL

Im Wettbewerb des kalifornischen Palm Springs International Festival of Short Films (23. bis 29. August) laufen die Schweizer Kurzspielfilme «Chambre 24» von Andrew Katumba, «Il neige à Marrakech» von Hicham Alhayat, «Naufrage» von Olivier Beguin sowie der Dokumentarfilm «H.R. Giger`s Sanctuary» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Dori Media steigert Umsatz und Gewinn mit Telenovelas

Die an der Londoner Börse AIM kotierte Dori Media Group hat das erste Halbjahr 2007 mit stark gestiegenen Umsatz- und Gewinnwerten abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitzen in Zürich, London und ... weiter lesen

NULL

Die an der Londoner Börse AIM kotierte Dori Media Group hat das erste Halbjahr 2007 mit stark gestiegenen Umsatz- und Gewinnwerten abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitzen in Zürich, London und Tel Aviv hat seinen Umsatz weltweit um 32 Prozent auf insgesamt 12,7 Millionen US-Dollar und den Bruttogewinn um 36 Prozent auf 9,2 Millionen Dol ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.08.2007, 00:00

Mit Google im All surfen

Bei Google gibts neu virtuelle Weltraumflüge: Der Suchmaschinenbetreiber integriert in seine Software «Google Earth» eine Funktion, mit der sich das All von der Erde aus betrachten lässt. Bilder von 100 ... weiter lesen

NULL

Bei Google gibts neu virtuelle Weltraumflüge: Der Suchmaschinenbetreiber integriert in seine Software «Google Earth» eine Funktion, mit der sich das All von der Erde aus betrachten lässt. Bilder von 100 Millionen Sternen und 200 Millionen Galaxien sind gemäss Google verfügbar. Internet-Nutzer können Sterne und Planeten gezielt suchen und ... weiter lesen