Content: Home

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Probleme für hessischen Minister wegen Ruzicka-Affäre

Der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheit, Volker Hoff, soll stärker als bislang zugegeben in die Machenschaften des Ex-Aegis-Managers Aleksander Ruzicka verstrickt sein. Laut einem Bericht des ARD-Magazins «Report Mainz ... weiter lesen

NULL

Der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheit, Volker Hoff, soll stärker als bislang zugegeben in die Machenschaften des Ex-Aegis-Managers Aleksander Ruzicka verstrickt sein. Laut einem Bericht des ARD-Magazins «Report Mainz» war der ehemalige Partner der Wiesbadener Werbeagentur Zoffel Steiger Gruppe massgeblich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Japanische Internet-Cafés als Obdachlosen-Unterkünfte

In Japan verbringen schätzungsweise rund 5400 Obdachlose ihre Nächte in Internet-Cafés. Das ergab eine von der Regierung durchgeführte und am Dienstag veröffentlichte Erhebung. Demnach ist knapp ein Drittel derer, die ... weiter lesen

NULL

In Japan verbringen schätzungsweise rund 5400 Obdachlose ihre Nächte in Internet-Cafés. Das ergab eine von der Regierung durchgeführte und am Dienstag veröffentlichte Erhebung. Demnach ist knapp ein Drittel derer, die keine feste Adresse haben und nachts Zuflucht in 24-Stunden-Internet-Cafés suchen, im Alter zwischen 20 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Medienstellen von Unternehmen gut benotet

Insgesamt 451 Wirtschafts- und Politik-Journalisten in allen Sprachregionen der Schweiz haben in einer Umfrage über das Verhältnis von PR und Journalismus den Medienstellen von Unternehmen die Noten «gut bis sehr ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 451 Wirtschafts- und Politik-Journalisten in allen Sprachregionen der Schweiz haben in einer Umfrage über das Verhältnis von PR und Journalismus den Medienstellen von Unternehmen die Noten «gut bis sehr gut» gegeben. Hingegen haben sie die Kommunikation von öffentlichen Verwaltungen und von Nichtregierungsorganisationen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

RTL Group verbucht hohe Gewinne

Die europäische Fernsehsender-Kette RTL Group (Luxemburg) hat im ersten halben Jahr 2007 erstmals die Grenze von einer halben Milliarde Euro beim operativen Gewinn überschritten. Bei einem um 1,3 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die europäische Fernsehsender-Kette RTL Group (Luxemburg) hat im ersten halben Jahr 2007 erstmals die Grenze von einer halben Milliarde Euro beim operativen Gewinn überschritten. Bei einem um 1,3 Prozent auf 2,89 Mrd. Euro gesteigerten Umsatz beträgt das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 515 Mio. Euro gegenüber 478 Mio. Euro ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Medienmagazin «Klartext» hat einen neuen Chefredaktor

Der Stiftungsrat des Medienmagazins «Klartext» hat den 33-jährigen Berner Journalisten Nick Lüthi zum neuen Chefredaktor gewählt. Er tritt am 1. November die Nachfolge von Hans Stutz an, der sich «neuen ... weiter lesen

NULL

Der Stiftungsrat des Medienmagazins «Klartext» hat den 33-jährigen Berner Journalisten Nick Lüthi zum neuen Chefredaktor gewählt. Er tritt am 1. November die Nachfolge von Hans Stutz an, der sich «neuen Aufgaben» stellt, dies aber erst im kommenden Frühjahr entscheiden will, wie er am Dienstag

Nick Lüth ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Grossaufwand des Westschweizer Fernsehens für die Wahlen

Das Westschweizer Fernsehen TSR räumt den eidgenössischen Wahlen vom 21. Oktober einen grossen Stellenwert ein: Insgesamt wollen die Fernsehmacher 50 Stunden über die Wahlen berichten. «Das ist so viel wie ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Fernsehen TSR räumt den eidgenössischen Wahlen vom 21. Oktober einen grossen Stellenwert ein: Insgesamt wollen die Fernsehmacher 50 Stunden über die Wahlen berichten. «Das ist so viel wie noch nie», sagte TSR-Direktor Gilles Marchand am Dienstag vor den Medien. Ausserdem wolle man das Thema Wahlen auf originelle und für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Post erhöht Zeitungstransporttaxen teilweise

Die Schweizer Post hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ab dem nächsten Jahr die Zeitungstransporttaxen erhöht, wobei dieser Schritt nicht für alle Printprodukte dasselbe bedeutet. Publikationen, deren Zustellung der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Post hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ab dem nächsten Jahr die Zeitungstransporttaxen erhöht, wobei dieser Schritt nicht für alle Printprodukte dasselbe bedeutet. Publikationen, deren Zustellung der Bund gemäss Parlamentsbeschluss weiterhin fördert, sollen einen Teuerungsaufschlag von 4,4 Prozent ... weiter lesen