Content: Home

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

TV-Sender 3+ will 4 Prozent Marktanteil erobern

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender 3+ sieht sich auf Kurs. Er peilt für 2008 ein Wachstum von heute 3,4 auf 4 Prozent Marktanteil an. Gerüchte über Verkaufsabsichten hat ... weiter lesen

NULL

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender 3+ sieht sich auf Kurs. Er peilt für 2008 ein Wachstum von heute 3,4 auf 4 Prozent Marktanteil an. Gerüchte über Verkaufsabsichten hat Senderchef Dominik Kaiser am Mittwoch dementiert. Der Serien- und Unterhaltungssender startete am 31. August 2006 aus seinen Studios ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Werbung für Internet-Wetten auf TeleTicino gestoppt

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat gegen den Sender TeleTicino Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingeleitet. Stein des Anstosses ist ein Banner der Glücksspielfirma Interwetten.com auf der Homepage des ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat gegen den Sender TeleTicino Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegale Werbung eingeleitet. Stein des Anstosses ist ein Banner der Glücksspielfirma Interwetten.com auf der Homepage des Senders. TeleTicino nahm die umstrittene Werbung umgehend vom Netz, wie der Sender am Mittwoch mitteilte. Das Banner ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Nokia macht Apple Konkurrenz

Der weltgrösste Handykonzern Nokia will mit einem neuen Internet-Musikladen und einem neuen Multimedia-Handy dem Apple-Konzern (Mac, iPod, iPhone) Konkurrenz machen. Der Nokia Music Store solle noch vor Ende des Jahres ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handykonzern Nokia will mit einem neuen Internet-Musikladen und einem neuen Multimedia-Handy dem Apple-Konzern (Mac, iPod, iPhone) Konkurrenz machen. Der Nokia Music Store solle noch vor Ende des Jahres starten und dem beliebten iTunes-Online-Shop von Apple die Kundschaft streitig machen, kündigte Nokia am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

Mobilfunkantennen kann man nicht einfach verbieten

Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen nicht grundsätzlich verbieten, um die Bevölkerung zusätzlich vor Strahlung zu schützen. Das Bundesgericht hat mit diesem Entscheid der Solothurner Gemeinde Günsberg eine Abfuhr erteilt. Günsberg hatte 2002 ... weiter lesen

NULL

Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen nicht grundsätzlich verbieten, um die Bevölkerung zusätzlich vor Strahlung zu schützen. Das Bundesgericht hat mit diesem Entscheid der Solothurner Gemeinde Günsberg eine Abfuhr erteilt. Günsberg hatte 2002 in seinem Zonenreglement festgelegt, dass Mobilfunkantennen im Bereich der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.08.2007, 00:00

«Swiss Made» soll besser geschützt werden

Die Schweiz ist ein beliebter Werbefaktor: Allein im Inland schmücken sich rund 6400 Marken in irgendeiner Form mit ihr, wie das Institut für Geistiges Eigentum herausfand. Um die Marke Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist ein beliebter Werbefaktor: Allein im Inland schmücken sich rund 6400 Marken in irgendeiner Form mit ihr, wie das Institut für Geistiges Eigentum herausfand. Um die Marke Schweiz besser zu schützen, sollen nun Gesetze erneuert werden. Die Verwendung der Bezeichnung «Schweiz» und des Schweizerkreuzes würden durch das ... weiter lesen

17:40

Dienstag
28.08.2007, 17:40

Werbung

Neue Agentur Rod angelt sich Ikea-Budget

Die erst vor kurzem gegründete Zürich Kommunikationsagentur Rod von Regula Fecker, Oliver Fennel und David Schärer hat den Auftrag für die Kampagne zur Eröffnung der ... weiter lesen

NULL

Die erst vor kurzem gegründete Zürich Kommunikationsagentur Rod von Regula Fecker, Oliver Fennel und David Schärer hat den Auftrag für die Kampagne zur Eröffnung der Ikea-Filiale in St. Gallen-Winkeln erhalten.

Die siebte Filiale des «unmöglichen» schwedischen Einrichtungshauses ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.08.2007, 00:00

Internet jetzt auch via Satellit erhältlich

Wer mit den heute üblichen ADSL-Geschwindigkeiten ins Internet will, hat zuhinterst in einem Seitental in den Alpen vielleicht ein Problem. Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit, via Satellit ins WWW ... weiter lesen

NULL

Wer mit den heute üblichen ADSL-Geschwindigkeiten ins Internet will, hat zuhinterst in einem Seitental in den Alpen vielleicht ein Problem. Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit, via Satellit ins WWW zu gelangen. Die deutsche Firma Filiago hat soeben ein Satelliten-Breitbandangebot für die Schweiz und Österreich lanciert, nachdem ... weiter lesen