Content: Home

00:00

Freitag
31.08.2007, 00:00

Bisher 200 Medienleute im Irak-Krieg getötet

Im Irak sind seit dem US-Einmarsch im März 2003 nach Angaben der Organisation «Reporter ohne Grenzen» bislang 200 Medienleute getötet worden. 80 Prozent davon sind Iraker. Durch den Mord an ... weiter lesen

NULL

Im Irak sind seit dem US-Einmarsch im März 2003 nach Angaben der Organisation «Reporter ohne Grenzen» bislang 200 Medienleute getötet worden. 80 Prozent davon sind Iraker. Durch den Mord an Anwar Abbas Lafta, einem Übersetzer, der für den US-Sender CBS arbeitete, sei die Zahl der im Irak gewaltsam ums Leben gekommenen Journalisten und ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.08.2007, 00:00

Klage gegen portugiesische Zeitung im Entführungsfall Madeleine

Die portugiesische Zeitung «Tal e Qual» rätselte in einem Bericht über die britischen Eltern des verschwundenen Mädchens Madeleine, ob sie nicht ihre dreijährige Tochter wegen einer Medikamenten-Überdosis irrtümlicherweise selber getötet ... weiter lesen

NULL

Die portugiesische Zeitung «Tal e Qual» rätselte in einem Bericht über die britischen Eltern des verschwundenen Mädchens Madeleine, ob sie nicht ihre dreijährige Tochter wegen einer Medikamenten-Überdosis irrtümlicherweise selber getötet haben. Der Bericht sei empörend, erklärte der Vater von Madeleine, Gerry McCann, am Freitag dem Sender ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.08.2007, 00:00

Tamedia: Dank Stellenanzeigen-Zuwachs positives Resultat bei Zeitungen

Dank eines Zuwachses bei den Stellenanzeigen, der «Finanz und Wirtschaft» sowie bei «20 Minuten» und «20 Minutes» stieg der Umsatz von Tamedia AG im Bereich Zeitungen um 7,1 Prozent ... weiter lesen

NULL

Dank eines Zuwachses bei den Stellenanzeigen, der «Finanz und Wirtschaft» sowie bei «20 Minuten» und «20 Minutes» stieg der Umsatz von Tamedia AG im Bereich Zeitungen um 7,1 Prozent auf 269,9 Millionen Franken. Die erstmals während sechs Monaten enthaltenen Kosten für die Pendlerzeitung «20 minutes» und die Investitionen in die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.08.2007, 00:00

Bruno Oetterli am Radio Day geehrt

Mit Lob geradezu überschwänglich überschüttet hat Jürg Bachmann, Präsident des Schweizer Privatradioverbandes, am Donnerstag in Zürich den Gründer und langjährigen Geschäftsführer der Radiovermarktungsorganisation Radiotele, Bruno Oetterli, am diesjährigen Radio Day ... weiter lesen

NULL

Mit Lob geradezu überschwänglich überschüttet hat Jürg Bachmann, Präsident des Schweizer Privatradioverbandes, am Donnerstag in Zürich den Gründer und langjährigen Geschäftsführer der Radiovermarktungsorganisation Radiotele, Bruno Oetterli, am diesjährigen Radio Day. Der Geehrte sei ein unermüdlicher Förderer der privaten Radiosender ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.08.2007, 00:00

Mediapulse-Präsident de Stoppani warnt vor Überforderung

«Ich bin nicht naiv», lautete ein Kernsatz aus dem Referat von Marco de Stoppani, der als Mediapulse-Präsident die Nachfolgeorganisation für den SRG-Forschungsdienst aufbauen soll. Mit diesen Worten warnte er am ... weiter lesen

NULL

«Ich bin nicht naiv», lautete ein Kernsatz aus dem Referat von Marco de Stoppani, der als Mediapulse-Präsident die Nachfolgeorganisation für den SRG-Forschungsdienst aufbauen soll. Mit diesen Worten warnte er am Radio Day vom Donnerstag in Zürich vor übertriebenen Hoffnungen, dass das neue Gremium Wunder bei der Mediennutzungsforschung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.08.2007, 00:00

Radio of the Year geht an DRS-Virus und Canal-3

Das Jugendradio Virus von Radio DRS und die französischsprachige Abteilung des Bieler Radios Canal-3 haben am Donnerstag am Zürcher Radio Day den diesjährigen Preis «Radio of the Year« erhalten. Virus ... weiter lesen

NULL

Das Jugendradio Virus von Radio DRS und die französischsprachige Abteilung des Bieler Radios Canal-3 haben am Donnerstag am Zürcher Radio Day den diesjährigen Preis «Radio of the Year« erhalten. Virus hatte seine Hörerschaft buchstäblich verdoppelt, auf niedrigem Niveau allerdings von 34 000 auf 67 000. Und Canal-3 konnte sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.08.2007, 00:00

Bakom-Beiträge für regionale TV- und Radio-Sendegebiete

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Donnerstag 41 Konzessionen für die Verbreitung von lokal-regionalen UKW-Radioprogrammen sowie 13 Konzessionen für die Verbreitung von regionalen Fernsehprogrammen in der Schweiz ausgeschrieben. Die ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Donnerstag 41 Konzessionen für die Verbreitung von lokal-regionalen UKW-Radioprogrammen sowie 13 Konzessionen für die Verbreitung von regionalen Fernsehprogrammen in der Schweiz ausgeschrieben. Die Bewerbungen können bis am 5. Dezember 2007 eingereicht werden. Die Konzessionen werden ab ... weiter lesen