Content: Home

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Trustive und Swisscom Mobile legen ihre WLAN-Hotspots zusammen

Swisscom Mobile und die WLAN-Hotspot-Firma Trustive mit Hauptsitz in Amsterdam haben ein bilaterales Roaming-Abkommen abgeschlossen, wonach die beiden Netzwerke zusammengelegt werden sollen. Der Vertrag werde Kunden von Swisscom Mobile den ... weiter lesen

NULL

Swisscom Mobile und die WLAN-Hotspot-Firma Trustive mit Hauptsitz in Amsterdam haben ein bilaterales Roaming-Abkommen abgeschlossen, wonach die beiden Netzwerke zusammengelegt werden sollen. Der Vertrag werde Kunden von Swisscom Mobile den Zugang zum globalen Netzwerk von Trustive (32 000 Hotspots) ermöglichen, das bereits die meisten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Messe Schweiz mit massiv mehr Umsatz

Der konsolidierte Umsatz der Unternehmensgruppe Messe Schweiz lag im ersten Halbjahr 2007 mit 221.8 Mio. Fr. erstmals deutlich über 200 Mio. Fr. Im Vergleich zur Vorjahresperiode konnte der Ertrag ... weiter lesen

NULL

Der konsolidierte Umsatz der Unternehmensgruppe Messe Schweiz lag im ersten Halbjahr 2007 mit 221.8 Mio. Fr. erstmals deutlich über 200 Mio. Fr. Im Vergleich zur Vorjahresperiode konnte der Ertrag um 47% gesteigert werden, der Semestergewinn stieg um rund 130% von 18.2 Mio. Fr. auf 41.9 Mio. Fr. Neben einem starken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

China bestreitet Hacker-Angriff auf US-Verteidigungsministerium

Die Volksrepublik China hat am Dienstag Presseberichte zurückgewiesen, wonach Computerhacker der Volksbefreiungsarmee in ein Netzwerk des US-Verteidigungsministeriums gelangt sein sollen. Eine Sprecherin des Aussenministeriums in Peking sprach am Dienstag von ... weiter lesen

NULL

Die Volksrepublik China hat am Dienstag Presseberichte zurückgewiesen, wonach Computerhacker der Volksbefreiungsarmee in ein Netzwerk des US-Verteidigungsministeriums gelangt sein sollen. Eine Sprecherin des Aussenministeriums in Peking sprach am Dienstag von «wilden Anschuldigungen», die an die Position der Länder während des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Demonstration vor TV-Gebäude gegen Christoph Blocher

Während Christoph Blocher beim Westschweizer Fernsehen (TSR) die Sendung «Infrarouge» am Dienstagabend aufzeichnete, demonstrierten vor dem Gebäude in Genf etwa 200 Personen. Die Gruppe protestierte gegen die Politik von Bundesrat ... weiter lesen

NULL

Während Christoph Blocher beim Westschweizer Fernsehen (TSR) die Sendung «Infrarouge» am Dienstagabend aufzeichnete, demonstrierten vor dem Gebäude in Genf etwa 200 Personen. Die Gruppe protestierte gegen die Politik von Bundesrat Blocher und seiner Partei (SVP). Zur Demonstration hatte die Linkspartei Solidarités aufgerufen. Die ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Hesskiss schenkt sich noch ein Bier ein

Die Zürcher Werbeagentur Hesskiss betreut neuerdings neben dem Original Ittinger Klosterbräu neuerdings eine zweite Biermarke: «Wartmann`s Bier für Freunde» sei eine Serie von ganz besonderen Bierstilen, teilte die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Hesskiss betreut neuerdings neben dem Original Ittinger Klosterbräu neuerdings eine zweite Biermarke: «Wartmann`s Bier für Freunde» sei eine Serie von ganz besonderen Bierstilen, teilte die Agentur am Montag mit. «Ittiger»-Gründervater Martin Wartmann und sein Team brauen die Neuerung im Brauhaus Sternen ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Landesweiter Handy-Roaming-Preissturz

Die Swisscom hat am Montag einen Preissturz für Handygespräche zwischen dem europäischen Ausland und der Schweiz (Roaming) ausgelöst. Auf die Ankündigung der Swisscom, ihren Standardtarif von bisher 1.50 Franken ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat am Montag einen Preissturz für Handygespräche zwischen dem europäischen Ausland und der Schweiz (Roaming) ausgelöst. Auf die Ankündigung der Swisscom, ihren Standardtarif von bisher 1.50 Franken auf 85 Rappen per Minute zu senken, folgten wenige Stunden später M-Budget-Mobile, Sunrise und Tele2 mit ähnlichen Abschlägen - ... weiter lesen

00:00

Montag
03.09.2007, 00:00

Referendum gegen Videoüberwachung in St. Gallen

Die Sozialdemokratische Partei, die Jungsozialisten und die politische Frauengruppe St. Gallen haben beschlossen, das Referendum gegen den Finanzierungsbeschluss für die Überwachung der Stadt St. Gallen mit 36 Videokameras zu ergreifen ... weiter lesen

NULL

Die Sozialdemokratische Partei, die Jungsozialisten und die politische Frauengruppe St. Gallen haben beschlossen, das Referendum gegen den Finanzierungsbeschluss für die Überwachung der Stadt St. Gallen mit 36 Videokameras zu ergreifen. Der Nutzen von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum sei fragwürdig, Straftaten könnten dadurch nicht ... weiter lesen