Content: Home

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Partnerschaft zur Förderung des kreativen Dialoges

Daniel Hellstern, Texter, Berater und Krimiautor, ist seit 1. September 2007 offizieller Mitinhaber der Luzerner Direct-Marketing-Agentur Ulmann+Partner. Die Zusammenarbeit habe vor acht Jahren begonnen und wesentlich zum Erfolg der ... weiter lesen

NULL

Daniel Hellstern, Texter, Berater und Krimiautor, ist seit 1. September 2007 offizieller Mitinhaber der Luzerner Direct-Marketing-Agentur Ulmann+Partner. Die Zusammenarbeit habe vor acht Jahren begonnen und wesentlich zum Erfolg der Agentur beigetragen, teilte Vanessa Becker von Ulmann+Partner ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Wechsel von Euro RSCG zur Laureus-Stiftung

Eveline Fasser hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG nach vier Jahren verlassen und hat auf Anfang September zur Schaffhauser Uhrenfirma IWC gewechselt. Dort soll sie die Laureus-Stiftung aufbauen, die von ... weiter lesen

NULL

Eveline Fasser hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG nach vier Jahren verlassen und hat auf Anfang September zur Schaffhauser Uhrenfirma IWC gewechselt. Dort soll sie die Laureus-Stiftung aufbauen, die von IWC und Mercedes-Benz gegründet worden war. Bei Euro RSCG war Eveline Fasser Group Account Director und Mitglied des Management Teams ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Bericht statt Gesetz zum Thema Buchpreisbindung

Nachdem die Buchpreisbindung in der Schweiz wegen entsprechender Entscheide von Wettbewerbskommission, Bundesgericht und Bundesrat gefallen ist, sieht die Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates keine Notwendigkeit mehr, ihrerseits ein Gesetz zu diesem ... weiter lesen

NULL

Nachdem die Buchpreisbindung in der Schweiz wegen entsprechender Entscheide von Wettbewerbskommission, Bundesgericht und Bundesrat gefallen ist, sieht die Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates keine Notwendigkeit mehr, ihrerseits ein Gesetz zu diesem Thema zu erlassen. Sie hat deshalb am Dienstag beschlossen, die entsprechenden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

11. AZ-Cup: Was ist aus ihnen geworden?

Die Nachbearbeitung eines Grümpelturniers findet meist im medizinischen Umfeld statt. Der arme Fussballer, der am vergangenen Freitag mit der Bare vom Feld der Sportanlage Esp in Baden-Dättwil getragen worden ist ... weiter lesen

NULL

Die Nachbearbeitung eines Grümpelturniers findet meist im medizinischen Umfeld statt. Der arme Fussballer, der am vergangenen Freitag mit der Bare vom Feld der Sportanlage Esp in Baden-Dättwil getragen worden ist: lebt. Ein Spässchen. Verteidiger Vincent Jäggi (28) aus dem Team m&m hatte sich den rechten Ellbogen ausgerenkt - und s ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Bertelsmann mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann hat im ersten Halbjahr 2007 mehr umgesetzt, aber deutlich weniger verdient. Der bereinigte Umsatz des grössten Medienunternehmens Europas stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann hat im ersten Halbjahr 2007 mehr umgesetzt, aber deutlich weniger verdient. Der bereinigte Umsatz des grössten Medienunternehmens Europas stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 Prozent auf 9,0 Mrd. Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der operative Gewinn kletterte zwar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Weko segnet Denner-Übernahme durch Migros ab - unter Auflagen

Der Grossverteiler Migros darf den Discounter Denner schlucken, allerdings nur unter zahlreichen Auflagen. Neun Monate nach der Ankündigung haben die Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben für die grösste Übernahme im Schweizer ... weiter lesen

NULL

Der Grossverteiler Migros darf den Discounter Denner schlucken, allerdings nur unter zahlreichen Auflagen. Neun Monate nach der Ankündigung haben die Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben für die grösste Übernahme im Schweizer Detailhandel. Die meisten Fesseln gelten für sieben Jahre. Die Migros musste sich verpflichten, Denner juristisch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.09.2007, 00:00

Buchhändlerverband mit neuem Geschäftsführer

Der 39-jährige Historiker und Journalist Dani Landolf ist seit 1. September neuer Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes (SBVV) und der Buchlobby Schweiz. Dies teilte der SBVV am Dienstag mit ... weiter lesen

NULL

Der 39-jährige Historiker und Journalist Dani Landolf ist seit 1. September neuer Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes (SBVV) und der Buchlobby Schweiz. Dies teilte der SBVV am Dienstag mit. Landolf löst Martin Jann ab, der das Amt 2001 übernommen hatte. Der neue SBVV-Geschäftsführer war bis Ende Januar 2007 ... weiter lesen