Content: Home

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Eva Herman stolpert über Äusserungen zur Nazi-Familienpolitik

Die frühere «Tagesschau»-Moderatorin und Autorin Eva Herman («Das Eva-Prinzip») hat sich mit Äusserungen zur Familienpolitik der Nazi-Zeit derart in die Nesseln gesetzt, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) seine Zusammenarbeit ... weiter lesen

NULL

Die frühere «Tagesschau»-Moderatorin und Autorin Eva Herman («Das Eva-Prinzip») hat sich mit Äusserungen zur Familienpolitik der Nazi-Zeit derart in die Nesseln gesetzt, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) seine Zusammenarbeit mit ihr mit sofortiger Wirkung beendet hat. «Frau Hermans schriftstellerische Tätigkeit ist aus unserer Sicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Online-Auktionsfirma eBay hat Klage am Hals

Der französische Kosmetikkonzern L`Oréal geht gegen eBay vor: Der Hersteller von Parfümen unter anderem von Giorgio Armani und Lancôme hat in fünf europäischen Ländern Anzeige gegen die Online-Auktionsfirma wegen ... weiter lesen

NULL

Der französische Kosmetikkonzern L`Oréal geht gegen eBay vor: Der Hersteller von Parfümen unter anderem von Giorgio Armani und Lancôme hat in fünf europäischen Ländern Anzeige gegen die Online-Auktionsfirma wegen des Verkaufs gefälschter Duftwässerchen erstattet. Ein Firmensprecher bestätigte am Sonntag einen entsprechenden Bericht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Google macht nicht immer glücklich

Die grösste Internetsuchmaschine der Welt macht ihre Nutzer nicht mehr so glücklich wie auch schon. Das hilft der Konkurrenz. In den USA hat Yahoo den Marktführer Google bereits bei der ... weiter lesen

NULL

Die grösste Internetsuchmaschine der Welt macht ihre Nutzer nicht mehr so glücklich wie auch schon. Das hilft der Konkurrenz. In den USA hat Yahoo den Marktführer Google bereits bei der Kundenzufriedenheit überholt. Dies hat Claes Fornell herausgefunden, ein gebürtiger Schwede, der seit fünf Jahren erforscht, wie zufrieden Amerikaner ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Zwei Jahre Straflager wegen eines Internetartikels

Der weissrussische Oppositionspolitiker Andrej Klimow muss wegen eines Internetartikels mit Kritik an Präsident Alexander Lukaschenko für zwei Jahre in ein Straflager. In einem Prozess hinter geschlossenen Türen war ihm vorgeworfen ... weiter lesen

NULL

Der weissrussische Oppositionspolitiker Andrej Klimow muss wegen eines Internetartikels mit Kritik an Präsident Alexander Lukaschenko für zwei Jahre in ein Straflager. In einem Prozess hinter geschlossenen Türen war ihm vorgeworfen worden, Lukaschenko in einem Internetartikel beleidigt zu haben, berichtete der Radiosender «Echo Moskwy» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Modernes Marketing macht auch vor dem Papst nicht Halt

Der Medienrummel rund um den Papstbesuch in Österreich gleicht dem eines Popstars. Fernsehen, Zeitungen, Radio gleichermassen wie Online-Medien kennen seit Tagen bzw. Wochen kaum ein anderes Thema und füllen ihr ... weiter lesen

NULL

Der Medienrummel rund um den Papstbesuch in Österreich gleicht dem eines Popstars. Fernsehen, Zeitungen, Radio gleichermassen wie Online-Medien kennen seit Tagen bzw. Wochen kaum ein anderes Thema und füllen ihr Programm bzw. ihre Seiten, wo immer es geht, mit Berichten über den Besuch des katholischen Kirchenoberhaupts. Das Medienereigni ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.09.2007, 00:00

Motorola denkt, es geht auch billiger

Der amerikanische Handyhersteller Motorola will mit einer deutlichen Kürzung seiner Entwicklungskosten in die Gewinnzone zurückkehren. Bis Ende Jahr sollten die Kosten für die Entwicklung neuer Geräte um rund 15 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Handyhersteller Motorola will mit einer deutlichen Kürzung seiner Entwicklungskosten in die Gewinnzone zurückkehren. Bis Ende Jahr sollten die Kosten für die Entwicklung neuer Geräte um rund 15 Prozent gesenkt werden, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Samstag mit. Handy-Spartenchef Stu Reed betonte, das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Samstag
08.09.2007, 00:00

Apple macht rückwirkende Preissenkung für iPhone

Apple-Chef Steve Jobs hat sich nach dem massiven Preisabschlag beim Handy iPhone bei den frühen Käufern mit einer 100-Dollar-Gutschrift entschuldigt. Er habe hunderte E-Mails von enttäuschten Kunden bekommen, die in ... weiter lesen

NULL

Apple-Chef Steve Jobs hat sich nach dem massiven Preisabschlag beim Handy iPhone bei den frühen Käufern mit einer 100-Dollar-Gutschrift entschuldigt. Er habe hunderte E-Mails von enttäuschten Kunden bekommen, die in den vergangenen Monaten den um 200 Dollar höheren Einführungspreis bezahlt hätten, schrieb Jobs in einem auf der ... weiter lesen