Content: Home

18:39

Montag
26.09.2022, 18:39

Medien / Publizistik

Iran will Hijab auch in Demokratien durchsetzen

Die profilierte CNN-Journalistin Christiane Amanpour will in New York ein seit Langem geplantes Interview mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi führen. Dieser liess das Interview platzen, weil die ... weiter lesen

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi verlangte von der CNN-Journalistin, dass sie ein Kopftuch trägt. (Bild Screenshot Twitter)

Die profilierte CNN-Journalistin Christiane Amanpour will in New York ein seit Langem geplantes Interview mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi führen. Dieser liess das Interview platzen, weil die Journalistin kein Kopftuch trug.

Ebrahim Raisi hat es auf die Frauen abgesehen. Er will mit einer Politik der Re-Islamisierung die ... weiter lesen

11:32

Montag
26.09.2022, 11:32

Medien / Publizistik

Ukrainischer Boxer Wladimir Klitschko schreibt Kinderbuch über Willensstärke

Der mehrfache Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat zusammen mit Tatjana Kiel ein Kinderbuch über Willensstärke geschrieben.

In «Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen» geht es um einen ... weiter lesen

Das Mutmacher-Buch von Wladimir Klitschko erscheint ab Oktober im Oetinger Verlag…

Der mehrfache Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat zusammen mit Tatjana Kiel ein Kinderbuch über Willensstärke geschrieben.

In «Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen» geht es um einen achtjährigen ... weiter lesen

09:20

Montag
26.09.2022, 09:20

Medien / Publizistik

Kommentar - Massiver Machtverlust der Medien: Journalisten sind nicht mehr erwünscht

Aline Wanner in der «NZZ am Sonntag» vom 25. September 2022 bringt es auf den Punkt: «Immer weniger Lust auf Journalisten.»

Unternehmen, Banken, Pharma, Industrie, Universitätsangehörige, Spitalleitungen weiter lesen

Precht und Wenzel nennen Medien «selbstgleichgeschaltet», verstehen indessen die Digitalisierung nicht. Bildschirmfoto der Sendung «Precht», in der Harald Welzer Gast war. Die Sendung zeichnet sich durch extrem dunkle Studienbeleuchtung aus…

Aline Wanner in der «NZZ am Sonntag» vom 25. September 2022 bringt es auf den Punkt: «Immer weniger Lust auf Journalisten.»

Unternehmen, Banken, Pharma, Industrie, Universitätsangehörige, Spitalleitungen ... weiter lesen

09:18

Montag
26.09.2022, 09:18

Digital

Iran am Beispiel von Meta und Twitter: Geschäft oder Demokratie?

2011 war die grosse Stunde von Facebook: Der arabische Frühling, der die Unrechtsregimes beenden und das Zeitalter der Demokratien einläuten wollte.

Es ist anders gekommen: Viel zu viele ... weiter lesen

Twitter legt alle Regime-Protest-Videos der Autorin Golineh Atai hinter eine «sensitive Schranke»...                 (Bild: Twitter)

2011 war die grosse Stunde von Facebook: Der arabische Frühling, der die Unrechtsregimes beenden und das Zeitalter der Demokratien einläuten wollte.

Es ist anders gekommen: Viel zu viele Despoten sind immer noch an der Macht, Krieg, Krise ... weiter lesen

09:16

Montag
26.09.2022, 09:16

TV / Radio

Sorge um Arte-Finanzierung nach Wegfall der Rundfunkgebühr in Frankreich

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch ... weiter lesen

Arte präsentiert u.a. herausragende Produktionen von den bedeutendsten Opernbühnen in Europa. Das soll weiter so bleiben, beruhigt Frankreich...                   (Bild: Arte)

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch vom Senat verabschiedet worden.

Nach dieser Abschaffung in Frankreich gibt es in Deutschland Sorge um die Finanzierung des ... weiter lesen

09:15

Montag
26.09.2022, 09:15

Medien / Publizistik

NZZ und Universitäten: Klein Report sieht Generationenwechsel

Die «NZZ am Sonntag» hat zur HSG, Universität St. Gallen, recherchiert. Die einzige Universität der Schweiz, die sich als Wirtschaftsuniversität versteht, die die Managerinnen und Manager von ... weiter lesen

Das moderne Campus HSG, das die «NZZ am Sonntag» als «Riese über der Stadt» charakterisiert…

Die «NZZ am Sonntag» hat zur HSG, Universität St. Gallen, recherchiert. Die einzige Universität der Schweiz, die sich als Wirtschaftsuniversität versteht, die die Managerinnen und Manager von morgen ausbildet, wird dabei von der «NZZ am Sonntag» hart angegriffen.

Die Einleitung zum modernsten HSG-Campus wird nicht besonders charmant als «wehrhafter ... weiter lesen

09:15

Montag
26.09.2022, 09:15

TV / Radio

Comeback: Guttenberg moderiert mit Gottschalk RTL-Jahresrückblick

Nach 26 Jahren wollte Günther Jauch nur noch nach vorne schauen. So hat er zum Ende des letzten Jahres die Moderation für den RTL-Jahresrückblick «Menschen, Bilder, Emotionen ... weiter lesen

Wetten, dass sie zusammen ein ebenso witziges wie kompetentes Moderationsteam abgeben: Thomas Gottschalk und Kalt-Theodor zu Guttenberg...        (Bilder: RTL)

Nach 26 Jahren wollte Günther Jauch nur noch nach vorne schauen. So hat er zum Ende des letzten Jahres die Moderation für den RTL-Jahresrückblick «Menschen, Bilder, Emotionen» abgegeben.

Nachfolgen werden Thomas Gottschalk und der ehemalige Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Die ... weiter lesen