Content: Home

16:05

Mittwoch
28.09.2022, 16:05

Medien / Publizistik

Brasilien vor der Wahl: «Medienschaffende werden häufig bedroht und angegriffen, meist von Politikern»

Brasilien hat am kommenden Sonntag die Wahl zwischen dem Herausforderer und Ex-Präsidenten Luiz Inácio «Lula» da Silva oder dem Amtsinhaber Jair Bolsonaro.

«Im Moment ist es so, dass ... weiter lesen

Vor allem in den sozialen Medien wütet Bolsonaro gegen die Medien. (Bild Wikipedia)

Brasilien hat am kommenden Sonntag die Wahl zwischen dem Herausforderer und Ex-Präsidenten Luiz Inácio «Lula» da Silva oder dem Amtsinhaber Jair Bolsonaro.

«Im Moment ist es so, dass wir einen anti-demokratischen Präsidenten mit faschistischen Tendenzen haben und es wäre ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Investrends.ch: Chefredaktor René Maier ist tot

René Maier, der Chefredaktor von investrends.ch, ist unerwartet gestorben.

Während seiner Ferien in der Elfenbeinküste, dem Herkunftsland seiner Ehefrau, hatte Maier eine schwere Lebensmittelvergiftung. Trotz Rücktransport ... weiter lesen

Seit 2018 arbeitete René Maier für investrends.ch

René Maier, der Chefredaktor von investrends.ch, ist unerwartet gestorben.

Während seiner Ferien in der Elfenbeinküste, dem Herkunftsland seiner Ehefrau, hatte Maier eine schwere Lebensmittelvergiftung. Trotz Rücktransport in ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.09.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Jedem dritten Journalisten wurde schon mit Karriere-Nachteilen gedroht

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die ... weiter lesen

Neun von zehn Journalisten berichten von Druckversuchen – in der westlichen Demokratien Helvetiens notabene. (Bild © fög)

«Lügenpresse»-Vorwürfe, Hatespeech auf Twitter oder Tätlichkeiten auf Demos: Nicht nur in autoritär regierten Staaten sehen sich die Medienschaffenden Druckversuchen ausgesetzt, sondern auch in Demokratien.

Die Coronapandemie mit ihren spalterischen Diskursen hat die Situation nochmals ... weiter lesen

15:10

Mittwoch
28.09.2022, 15:10

Medien / Publizistik

Friedrich Merz übt sich in «Sorry-Kultur»: Gefühle statt Argumente

Politik wird nicht mehr gemacht, sondern ständig medial interpretiert, selbstreferentiell kolportiert und in Hashtags umgewandelt – dies stellt der Klein Report mehr und mehr fest. 

Neustes Beispiel: Friedrich Merz. Er ... weiter lesen

Friedrich Merz akzeptiert nicht die argumentative Schwäche seiner Aussagen, sondern entschuldigt sich dafür, allenfalls «Gefühle verletzt zu haben». (Screenshot Welt)

Politik wird nicht mehr gemacht, sondern ständig medial interpretiert, selbstreferentiell kolportiert und in Hashtags umgewandelt – dies stellt der Klein Report mehr und mehr fest. 

Neustes Beispiel: Friedrich Merz. Er warf geflüchteten Ukrainerinnen «Sozialtourismus» vor und entschuldigte sich umgehend, nachdem der ukrainische ... weiter lesen

10:01

Mittwoch
28.09.2022, 10:01

Marketing / PR

In Flagranti pfeift die Eiszeit an

Die neue Eishockey-Saison ist angepfiffen. In Flagranti hat für den EHC Biel eine Matchkampagne entwickelt, mit der die Heimspiele beworben werden.

Wenn andernorts irgendwann zwischen Herbst und Frühling ... weiter lesen

Wenn andernorts der Winter allmählich Einzug hält, herrscht in Biel bereits tiefste Eiszeit... (Bild zVg)

Die neue Eishockey-Saison ist angepfiffen. In Flagranti hat für den EHC Biel eine Matchkampagne entwickelt, mit der die Heimspiele beworben werden.

Wenn andernorts irgendwann zwischen Herbst und Frühling der Winter Einzug hält, herrscht in Biel bereits tiefste Eiszeit: So etwa liessen sich die Sujets ... weiter lesen

23:13

Dienstag
27.09.2022, 23:13

TV / Radio

Hat RTS den Tabakgiganten Philip Morris in die Falle gelockt?

Fast 16 Minuten ist er lang, der Bericht der Sendung «Mise au Point» von Radio Télévision Suisse (RTS) über den Zigarettenhersteller Philip Morris Schweiz, ausgestrahlt am 7. November ... weiter lesen

Philip Morris wollte einen Abschnitt eines Interviews rausschneiden lassen, RTS übertönte ihn lediglich mit einem Piepton. (Bild Screenshot RTS)

Fast 16 Minuten ist er lang, der Bericht der Sendung «Mise au Point» von Radio Télévision Suisse (RTS) über den Zigarettenhersteller Philip Morris Schweiz, ausgestrahlt am 7. November 2021.

Die Schweizer Einheit des Tabakmultis warf RTS vor, im Beitrag sei aus einem ... weiter lesen

15:00

Dienstag
27.09.2022, 15:00

Werbung

AHV-Reform: Knappes Ja mit deutlich mehr Werbung

Das knapp siegreiche Ja-Lager zur AHV-Initiative ist am frühesten in den Wahlkampf eingestiegen – und hat deutlich mehr Werbung geschaltet als das Nein-Lager. 

So hat das Ja-Lager bereits im Mai ... weiter lesen

6 von 10 Werbefranken flossen in die Ja-Kampagne, die schon im Mai startete. (Bild Screenshot SRF)

Das knapp siegreiche Ja-Lager zur AHV-Initiative ist am frühesten in den Wahlkampf eingestiegen – und hat deutlich mehr Werbung geschaltet als das Nein-Lager. 

So hat das Ja-Lager bereits im Mai die ersten Werbesujets geschaltet. Von ihm stammen 59 Prozent der Werbegelder, während das Nein-Lager im Laufe ... weiter lesen