Content: Home

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Kritik an Roger Federers Teilnahme an den Davidoff Swiss Indoors

Tennis-Star Roger Federer steht wegen seiner Teilnahme an den Basler Swiss Indoors in der Kritik. Grund: das Sponsoring durch den Tabakkonzern Davidoff, bei dem sich Turniersieger Federer am Sonntag für ... weiter lesen

NULL

Tennis-Star Roger Federer steht wegen seiner Teilnahme an den Basler Swiss Indoors in der Kritik. Grund: das Sponsoring durch den Tabakkonzern Davidoff, bei dem sich Turniersieger Federer am Sonntag für die «langjährige Zusammenarbeit» bedankt hat, wie die Pendlerzeitung «20 Minuten» am Dienstag berichtet. Über 500 Gesundheitsexperten aus ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Entführter Schweizer Filmemacher wieder frei

Ein am 20. Oktober im Karibikstaat Haiti verschleppter Schweizer Filmemacher ist wieder frei. Er sei am Sonntagabend nach Übergabe eines Lösegelds freigekommen, meldete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf ... weiter lesen

NULL

Ein am 20. Oktober im Karibikstaat Haiti verschleppter Schweizer Filmemacher ist wieder frei. Er sei am Sonntagabend nach Übergabe eines Lösegelds freigekommen, meldete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Freunde des Entführten. Über die Höhe des Lösegelds gebe es keine Informationen. Auch das Eidg. Departement ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Oracle ist nicht mehr an BEA Systems interessiert

Der US-Softwarekonzern Oracle hat das Übernahmeangebot für seinen Konkurrenten BEA Systems über 6,7 Mrd. Dollar zurückgezogen. Dies teilte das Unternehmen nach Ablauf einer von BEA gesetzten Frist in der ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Oracle hat das Übernahmeangebot für seinen Konkurrenten BEA Systems über 6,7 Mrd. Dollar zurückgezogen. Dies teilte das Unternehmen nach Ablauf einer von BEA gesetzten Frist in der Nacht auf Montag mit. BEA hat das Oracle-Angebot über 17 Dollar je Aktie als zu niedrig abgelehnt und einen Preis von ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Preise am Festival «Cinéma Tout Ecran» verliehen

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» hat die Jury am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen. «Pas de panique» von Denis Rabaglia erhielt die Auszeichnung als bester ... weiter lesen

NULL

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» hat die Jury am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen. «Pas de panique» von Denis Rabaglia erhielt die Auszeichnung als bester Film. In der Komödie des Westschweizer Fernsehens TSR geht es um einen Mitdreissiger, der von Panik befallen wird, als er ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

EuroNews wieder analog in der Schweiz empfangbar

Der 1993 ins Leben gerufene internationale Nachrichtenkanal EuroNews wird ab Ende Oktober 2007 wieder analog im Kabelnetz von Cablecom empfangbar sein, wie der Nachrichtenkanal am Montag meldet. Dem in den ... weiter lesen

NULL

Der 1993 ins Leben gerufene internationale Nachrichtenkanal EuroNews wird ab Ende Oktober 2007 wieder analog im Kabelnetz von Cablecom empfangbar sein, wie der Nachrichtenkanal am Montag meldet. Dem in den schweizerischen Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) ausgestrahlten Sender wurde im März 2007 vom Bundesrat der Status ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Chinesische Websurfer bleiben unter sich

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der ... weiter lesen

NULL

Nur sechs Prozent der chinesischen Internet-Links führen zu Webseiten ausserhalb des Landes. Dies ergab eine Studie von Professor Jonathan Zhu, einem Webforscher an der City University of Hongkong. In der Studie wurden insgesamt 40 Millionen nach aussen führende Links auf fünf Millionen Webseiten untersucht, die auf 15 000 chinesischen ... weiter lesen

00:00

Montag
29.10.2007, 00:00

Post hat Ärger mit den Kommunikationsbriefmarken

Ausgerechnet die Sonderbriefmarken zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation bereiten der Schweizer Post gleich mehrfachen Ärger. Weil die 85- und 100-Rappen-Marken in einer neuartigen Technik auf Kunststoff gedruckt sind, lässt ... weiter lesen

NULL

Ausgerechnet die Sonderbriefmarken zum 100-Jahr-Jubiläum des Museums für Kommunikation bereiten der Schweizer Post gleich mehrfachen Ärger. Weil die 85- und 100-Rappen-Marken in einer neuartigen Technik auf Kunststoff gedruckt sind, lässt sich der Stempel leicht abwaschen, so dass sich die Frankatur theoretisch mehrfach verwenden ... weiter lesen