Content: Home

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Deutschschweizer Presse über Rechtschreibung einig

In der Deutschschweizer Presse zeichnet sich ein Konsens über die Umsetzung der neuen Rechtschreibung ab. Eine wachsende Zahl von Verlagshäusern will die Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK) umsetzen. Die ... weiter lesen

NULL

In der Deutschschweizer Presse zeichnet sich ein Konsens über die Umsetzung der neuen Rechtschreibung ab. Eine wachsende Zahl von Verlagshäusern will die Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK) umsetzen. Die SOK hat laut einer Mitteilung vom Donnerstag an ihrer Herbsttagung die abschliessenden Empfehlungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Neuer Geschäftsführer bei Euroforum Handelszeitung

Der Verwaltungsrat der Euroforum Handelszeitung Konferenz AG hat Christian Zehnder (40) zum neuen Geschäftsführer ernannt. Zehnder wird Nachfolger von Samuel Dubno (41), der das Unternehmen Ende August verlassen hat, wie ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Euroforum Handelszeitung Konferenz AG hat Christian Zehnder (40) zum neuen Geschäftsführer ernannt. Zehnder wird Nachfolger von Samuel Dubno (41), der das Unternehmen Ende August verlassen hat, wie das Joint-Venture-Unternehmen von Axel Springer Schweiz und Euroforum Düsseldorf am Donnerstag mitteilte. Zehnder ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

GAV-Angestellte der SRG erhalten mehr Lohn

Für das Jahr 2008 gewährt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihren Mitarbeitenden mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einen Teuerungsausgleich von 1,1 Prozent sowie zusätzlich durchschnittlich 0,8 Prozent für individuelle ... weiter lesen

NULL

Für das Jahr 2008 gewährt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihren Mitarbeitenden mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einen Teuerungsausgleich von 1,1 Prozent sowie zusätzlich durchschnittlich 0,8 Prozent für individuelle Lohnanpassungen. Das Verhandlungsergebnis zwischen der SRG und dem Schweizer Syndikat ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Dem Bundesrat nicht das Maul verbieten

Die Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» aus rechtsbürgerlichen Kreisen soll abgelehnt und stattdessen ein indirekter Gegenvorschlag des Parlaments eingeführt werden. Dies hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates, wie bereits früher ... weiter lesen

NULL

Die Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» aus rechtsbürgerlichen Kreisen soll abgelehnt und stattdessen ein indirekter Gegenvorschlag des Parlaments eingeführt werden. Dies hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates, wie bereits früher der Ständerat, beschlossen, teilten die Parlamentsdienste ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Grendene, Ogilvy & Mather nennt sich neu Ogilvy & Mather

Die Zürcher BSW-Agentur Grendene, Ogilvy & Mather tritt seit Donnerstag unter dem Namen Ogilvy & Mather auf. Der Namenswechsel hätte laut einer Mitteilung von Managing Director Gaby Zimmerli bereits früher erfolgen sollen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher BSW-Agentur Grendene, Ogilvy & Mather tritt seit Donnerstag unter dem Namen Ogilvy & Mather auf. Der Namenswechsel hätte laut einer Mitteilung von Managing Director Gaby Zimmerli bereits früher erfolgen sollen, nachdem sich Luigi Grendene nach zehnjähriger Tätigkeit per Ende April 2007 aus dem operativen Geschäft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Ron Orp kommt mit monatlichem PDF-Magazin

Die Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich hat am Donnerstag erstmals ein Monatsmagazin im PDF-Format veröffentlicht, das unter dem Titel «Anleitung für ... weiter lesen

NULL

Die Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich hat am Donnerstag erstmals ein Monatsmagazin im PDF-Format veröffentlicht, das unter dem Titel «Anleitung für die Stadt Zürich» Themen aus dem Stadtleben zugänglich machen will. Die erste Ausgabe steht unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.11.2007, 00:00

Wer Journalisten küsst, lebt gefährlich

Das Wort Schwedenkuss erhält ab sofort eine neue Bedeutung: Weil eine Beraterin von Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt einen Fernsehjournalisten innig umarmt, geküsst und mit ihm zusammen ziemlich viel Wein getrunken ... weiter lesen

NULL

Das Wort Schwedenkuss erhält ab sofort eine neue Bedeutung: Weil eine Beraterin von Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt einen Fernsehjournalisten innig umarmt, geküsst und mit ihm zusammen ziemlich viel Wein getrunken hat, musste sie am Donnerstag zurücktreten. Weinkonsum und Umarmung in einer Stockholmer Kneipe führten zu einer ... weiter lesen