Content: Home

00:00

Samstag
03.11.2007, 00:00

Bauernverband lobt seine eigene Imagekampagne

Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV), die Prominente im blauen Klischee-Edelweisshemd zeigt, komme laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Demoscope gut an, teilte der SBV am Freitag mit. Befragt wurden 400 ... weiter lesen

NULL

Eine Kampagne des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV), die Prominente im blauen Klischee-Edelweisshemd zeigt, komme laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Demoscope gut an, teilte der SBV am Freitag mit. Befragt wurden 400 Personen im Alter von 20 bis 55 Jahren aus der ganzen, aber mehrheitlich städtischen Schweiz. Dabei finden ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.11.2007, 00:00

Europäischer HD-Radio-Verband stark Schweiz-lastig

Mit zwei Schweizern in den Spitzenpositionen des Präsidenten und des Generalsekretärs haben eine Reihe von europäischen Radiosendern einen HD-Radio-Verband gegründet. Die «European HD Radio Alliance» hat den früheren Radio-Energy-Geschäftsführer Jürg ... weiter lesen

NULL

Mit zwei Schweizern in den Spitzenpositionen des Präsidenten und des Generalsekretärs haben eine Reihe von europäischen Radiosendern einen HD-Radio-Verband gegründet. Die «European HD Radio Alliance» hat den früheren Radio-Energy-Geschäftsführer Jürg Bachmann zum Präsidenten und den unermündlichen Innerschweizer HD-Radio-Förderer ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.11.2007, 00:00

Eine neue Medienanwaltskanzlei Wagner Meili Berger

«Es gibt in der Schweiz noch keine richtige Medienanwaltskanzlei», sagte Andreas Meili, bisher Leiter Elektronische Medien bei der Tamedia, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Deshalb will er zusammen mit ... weiter lesen

NULL

«Es gibt in der Schweiz noch keine richtige Medienanwaltskanzlei», sagte Andreas Meili, bisher Leiter Elektronische Medien bei der Tamedia, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Deshalb will er zusammen mit Radio-Basilisk-Besitzer und «Weltwoche»-Verwaltungsratspräsident Martin Wagner sowie dessen bisherigem Partner Pascal Berger ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.11.2007, 00:00

Uli Rubner will sich selbstständig machen

Uli Rubner, ehemalige Verlagsleiterin der «Weltwoche» und noch ein halbes Jahr lang bei der Tamedia verantwortlich für die Zeitschriften, denkt darüber nach, sich nach ihrem Abgang vom Zürcher Verlagskonzern selbstständig ... weiter lesen

NULL

Uli Rubner, ehemalige Verlagsleiterin der «Weltwoche» und noch ein halbes Jahr lang bei der Tamedia verantwortlich für die Zeitschriften, denkt darüber nach, sich nach ihrem Abgang vom Zürcher Verlagskonzern selbstständig zu machen. «Es ist alles noch offen, aber ich könnte mir gut vorstellen, künftig mandats- oder projektbezogen ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Google schmiedet Super-Netz gegen Facebook

Im Kampf gegen den Konkurrenten Facebook hat der Internet-Gigant Google am Donnerstag eine Allianz mit einer Reihe anderer so genannter sozialer Online-Netzwerke geschlossen. Die Unternehmen stellten die gemeinsame Standard-Schnittstelle OpenSocial ... weiter lesen

NULL

Im Kampf gegen den Konkurrenten Facebook hat der Internet-Gigant Google am Donnerstag eine Allianz mit einer Reihe anderer so genannter sozialer Online-Netzwerke geschlossen. Die Unternehmen stellten die gemeinsame Standard-Schnittstelle OpenSocial vor, über die sie die Netzwerke untereinander und ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Renato Berta erhält den Marburger Kamerapreis

Der Tessiner Kameramann Renato Berta erhält den mit 5000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2008. Der 62-Jährige sei einer der wichtigsten und produktivsten Kameramänner des europäischen Kinos, erklärte die Jury am ... weiter lesen

NULL

Der Tessiner Kameramann Renato Berta erhält den mit 5000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2008. Der 62-Jährige sei einer der wichtigsten und produktivsten Kameramänner des europäischen Kinos, erklärte die Jury am Freitag. Berta hat unter anderem für die Regisseure Louis Malle, Alain Resnais, Manoel de Oliveira, Daniel Schmid ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.11.2007, 00:00

Tamedia fehlt das «verlegerische Gen»

Die Umstrukturierung des Medienunternehmens Tamedia ist eine logische Fortsetzung der bisherigen Strategie. Sie zeigt aber exemplarisch, die totale Absenz der Publizistik auf höchster Ebene: dem Herz eines Medienunternehmens, das aber ... weiter lesen

NULL

Die Umstrukturierung des Medienunternehmens Tamedia ist eine logische Fortsetzung der bisherigen Strategie. Sie zeigt aber exemplarisch, die totale Absenz der Publizistik auf höchster Ebene: dem Herz eines Medienunternehmens, das aber erst der Grund für die Existenz eines solchen Gebildes ist. Die Schaffung der beiden Bereiche Medien ... weiter lesen