Content: Home

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Neue Vizedirektorin für die Nationalbibliothek

Die Bibliotheksfachfrau und Managerin Elena Balzardi wird ab 1. März 2008 Vizedirektorin der Schweizerischen Nationalbibliothek. Zurzeit leitet sie dort die Sektion Sammlung. In der Fachwelt ist Balzardi wegen ihrer Pionierarbeit ... weiter lesen

NULL

Die Bibliotheksfachfrau und Managerin Elena Balzardi wird ab 1. März 2008 Vizedirektorin der Schweizerischen Nationalbibliothek. Zurzeit leitet sie dort die Sektion Sammlung. In der Fachwelt ist Balzardi wegen ihrer Pionierarbeit auf dem Gebiet der Archivierung elektronischer Publikationen bekannt geworden. Balzardi (36) ist ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Schweizer Kurzfilm gewinnt vier Preise in einem Monat

Der kurze Animationsfilm «Le printemps de Sant Ponç» von David Epiney und Eugenia Mumenthaler erhielt den Preis «Son et Image» beim Festival Les Ecrans Documentaires in Arcueil (Paris) zugesprochen. Der ... weiter lesen

NULL

Der kurze Animationsfilm «Le printemps de Sant Ponç» von David Epiney und Eugenia Mumenthaler erhielt den Preis «Son et Image» beim Festival Les Ecrans Documentaires in Arcueil (Paris) zugesprochen. Der Preis in der Höhe von 1000 Euro wird vom Verein Son et Image vergeben, welcher das Festival organisiert. Im Zeitraum eines Monats hat ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

«Kinderzeitung» zum Thema Kinderkultur erschienen

Die an den Stadtzürcher Primarschulen verteilte «Kinderzeitung» widmet sich in der neuesten Ausgabe der Kinderkultur. «Kinderkultur ist, was Kinder gerne machen», umschreibt das Thema ein Kinderreporter. In der achten Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Die an den Stadtzürcher Primarschulen verteilte «Kinderzeitung» widmet sich in der neuesten Ausgabe der Kinderkultur. «Kinderkultur ist, was Kinder gerne machen», umschreibt das Thema ein Kinderreporter. In der achten Ausgabe geben 14 Kinder aus vier Schulkreisen der Stadt Zürich ihre Sichtweisen zum Thema Kinderkultur wieder, wie das ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

EMC verdoppelt Investitionen in China

EMC hat ein zweites Research and Development-Center in Peking eröffnet und wird seine für die nächsten fünf Jahre geplanten Investitionen in China verdoppeln. Im Juni 2006 hatte der Hersteller von ... weiter lesen

NULL

EMC hat ein zweites Research and Development-Center in Peking eröffnet und wird seine für die nächsten fünf Jahre geplanten Investitionen in China verdoppeln. Im Juni 2006 hatte der Hersteller von Informationsinfrastrukturen angekündigt, 500 Millionen US-Dollar zu investieren. Dieser Betrag wurde nun auf 1 Milliarde US-Dollar erhöht. Die ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Radio DRS 4 News auf Sendung

Das Schweizer Nachrichtenradio, DRS 4 News, ist am Montagmorgen um 6 Uhr gestartet. Zur vollen und halben Stunde informiert es über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Nachrichtenradio, DRS 4 News, ist am Montagmorgen um 6 Uhr gestartet. Zur vollen und halben Stunde informiert es über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Tagsüber gibt es zusätzlich jede Viertelstunde einen kurzen Überblick über die Nachrichtenlage. Dazwischen werden ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Bedag-Preisträger für Electronic-Government erkoren

Zum achten Mal werden am 12. November die Electronic-Government-Preise der Bedag Informatik AG, die so genannten «Eugens», vergeben. Die diesjährigen Sieger in den zwei Gemeinde-Kategorien sind die kleine Luzerner Gemeinde ... weiter lesen

NULL

Zum achten Mal werden am 12. November die Electronic-Government-Preise der Bedag Informatik AG, die so genannten «Eugens», vergeben. Die diesjährigen Sieger in den zwei Gemeinde-Kategorien sind die kleine Luzerner Gemeinde Weggis und die grosse Berner Gemeinde Köniz, wie das Informatikunternehmen am Montag bekannt gibt. Der «Eugen» für ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Google steigt ins Mobilfunkgeschäft ein

Der US-Internetkonzern Google steigt ins Mobilfunkgeschäft ein. Zusammen mit über 30 Technologie- und Telekomkonzernen will er ein Handy-Betriebssystem namens «Android» entwickeln. Mit von der Partie ist auch die Schweizer Firma ... weiter lesen

NULL

Der US-Internetkonzern Google steigt ins Mobilfunkgeschäft ein. Zusammen mit über 30 Technologie- und Telekomkonzernen will er ein Handy-Betriebssystem namens «Android» entwickeln. Mit von der Partie ist auch die Schweizer Firma Esmertec. «Wir sind hocherfreut, ein Mitglied der Alliance zu sein», wird Jean-Claude Martinez, Chef des ... weiter lesen