Content: Home

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Doyen unter Italiens Journalisten gestorben

Der Doyen der italienischen Journalisten, Enzo Biagi, ist am Dienstagvormittag in einem Spital in Mailand gestorben. Der 87-jährige Journalist war am Freitag wegen Herzproblemen ins Spital eingeliefert worden. Der 1920 ... weiter lesen

NULL

Der Doyen der italienischen Journalisten, Enzo Biagi, ist am Dienstagvormittag in einem Spital in Mailand gestorben. Der 87-jährige Journalist war am Freitag wegen Herzproblemen ins Spital eingeliefert worden. Der 1920 geborene Biagi galt als der prominenteste Journalist Italiens. Der aus der Gegend von Bologna stammende Kommentator hatte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Verlage und Investoren kämpfen um Süddeutschen Verlag

Sechs Kaufinteressenten sind von den verkaufswilligen Gesellschaftern des Süddeutschen Verlags zu Verhandlungen nach München eingeladen worden. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet, handelt es sich um die drei Verlage ... weiter lesen

NULL

Sechs Kaufinteressenten sind von den verkaufswilligen Gesellschaftern des Süddeutschen Verlags zu Verhandlungen nach München eingeladen worden. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet, handelt es sich um die drei Verlage Georg von Holtzbrinck (Die Zeit), die WAZ-Gruppe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) und den Kölner Verlag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.11.2007, 00:00

Sportverlag von «EuroSoccer» verstärkt das Team

Die Sportverlag Europa Medien AG hat ihr Team mit Peter A. van der Touw verstärkt. Van der Touw (41) war zuletzt Geschäftsführer bei Euro RSCG Dialog und vorher Managing Director ... weiter lesen

NULL

Die Sportverlag Europa Medien AG hat ihr Team mit Peter A. van der Touw verstärkt. Van der Touw (41) war zuletzt Geschäftsführer bei Euro RSCG Dialog und vorher Managing Director bei MRM Partners in Zürich. Er wirkt nun als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung, wie der Sportverlag am Dienstag in Zürich bekannt gab. Der ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

SRG-Publikumsrat gibt SF-Wahlsendungen gute Noten

Der Publikumsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) attestiert der Berichterstattung auf Radio und Fernsehen am Wahlsonntag das Prädikat: «Wahlen: Ausdauertest bestanden!». Während rund zwölf Stunden wurde laufend über die ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) attestiert der Berichterstattung auf Radio und Fernsehen am Wahlsonntag das Prädikat: «Wahlen: Ausdauertest bestanden!». Während rund zwölf Stunden wurde laufend über die Wahlen ins Berner Parlament berichtet; «der Wahlmarathon sei hervorragend gemeistert worden», ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Angelika Jahr-Stilcken wechselt in G+J-Aufsichtsrat

Angelika Jahr-Stilcken wird auf 1. April 2008 als Mitglied in den Aufsichtsrat des Hamburger Gruner+Jahr-Verlages berufen. Zu diesem Zeitpunkt werde sie das Vorstandsmandat sowie die Herausgeber- und Chefredaktionsaufgaben abgeben ... weiter lesen

NULL

Angelika Jahr-Stilcken wird auf 1. April 2008 als Mitglied in den Aufsichtsrat des Hamburger Gruner+Jahr-Verlages berufen. Zu diesem Zeitpunkt werde sie das Vorstandsmandat sowie die Herausgeber- und Chefredaktionsaufgaben abgeben, meldet der G+J-Verlag am Montag. Angelika Jahr-Stilcken war seit 1969 als Journalistin und Chefredaktorin ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Gilles Leroy gewinnt Literaturpreis Prix Goncourt

Der begehrteste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Gilles Leroy für seinen Roman «Alabama Song». Dies teilte die Jury am Montag in Paris mit ... weiter lesen

NULL

Der begehrteste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Gilles Leroy für seinen Roman «Alabama Song». Dies teilte die Jury am Montag in Paris mit. In dem Werk vermischt der 48-Jährige biografische und fiktive Elemente aus dem Leben der Zelda Fitzgerald. Zelda Fitzgerald wurde 1900 als ... weiter lesen

00:00

Montag
05.11.2007, 00:00

Bundesgericht schützt TSR im Streit um Werbefenster von M6

Die Freiburger Justiz muss die Klage des Westschweizer Fernsehen (TSR) wegen des Schweizer Werbefensters des französischen Senders M6 neu beurteilen. Das Lausanner Bundesgericht schützt nun die Klageberechtigung von TSR, wie ... weiter lesen

NULL

Die Freiburger Justiz muss die Klage des Westschweizer Fernsehen (TSR) wegen des Schweizer Werbefensters des französischen Senders M6 neu beurteilen. Das Lausanner Bundesgericht schützt nun die Klageberechtigung von TSR, wie am Montag mitgeteilt wurde. M6 wird seit Herbst 2001 in Teilen der Westschweiz mit zwei Signalen ausgestrahlt. Das ... weiter lesen