Content: Home

17:16

Dienstag
04.10.2022, 17:16

Digital

Chat enthüllt: Springer wollte für Elon Musk Twitter zur «Plattform der freien Rede» machen

Am 17. Oktober soll vor Gericht geklärt werden, ob Elon Musk aus dem Deal mit Twitter aussteigen darf. Bekanntlich wollte der Tesla-Chef Twitter unbedingt übernehmen. Inzwischen versucht er den ... weiter lesen

Döpfner twitterte an Elon Musk: «Das wäre ein wirklicher Beitrag zur Demokratie»…

Am 17. Oktober soll vor Gericht geklärt werden, ob Elon Musk aus dem Deal mit Twitter aussteigen darf. Bekanntlich wollte der Tesla-Chef Twitter unbedingt übernehmen. Inzwischen versucht er den Ausstieg aus dem Geschäft.

Im Vorfeld dieser Verhandlung sind nun private Nachrichten des Tesla-Chefs zu den öffentlich ... weiter lesen

11:05

Dienstag
04.10.2022, 11:05

Werbung

ADC adelt fünf neue Professionals

Die Mitgliedschaft im ADC Switzerland sei «eine kreative Adelung», teilte am Montag die Geschäftsstelle mit. Dazu wurde eine Liste mit fünf kreativen Persönlichkeiten publiziert, die soeben neu ... weiter lesen

Die ADC Neumitglieder Lukas Amgwerd, Oliver Brunschwiler, Regine Cavicchioli, Lukas Frischknecht und Iwan Funk (v.l.)...                   (Bild: zVg)

Die Mitgliedschaft im ADC Switzerland sei «eine kreative Adelung», teilte am Montag die Geschäftsstelle mit. Dazu wurde eine Liste mit fünf kreativen Persönlichkeiten publiziert, die soeben neu in den Adelsstand erhoben worden sind.

Die Prüfung durch altgediente Mitglieder bestanden haben Lukas Amgwerd ... weiter lesen

10:06

Dienstag
04.10.2022, 10:06

Marketing / PR

Paul Scherrer Institut macht umfassendes Rebranding mit Scholtysik

In einer internationalen Ausschreibung hat die Zürcher Branding- und Design-Agentur Scholtysik den Auftrag für das umfassende Rebranding des Paul Scherrer Instituts PSI gewonnen, wie die Agentur mitteilt.

Das ... weiter lesen

Das Paul Scherrer Institut beschäftigt 2'200 Personen und verfügt über ein jährliches Budget von rund 400 Millionen Franken...            (Bild: zVg)

In einer internationalen Ausschreibung hat die Zürcher Branding- und Design-Agentur Scholtysik den Auftrag für das umfassende Rebranding des Paul Scherrer Instituts PSI gewonnen, wie die Agentur mitteilt.

Das weltweit renommierte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften ... weiter lesen

10:06

Dienstag
04.10.2022, 10:06

Werbung

Ruf Lanz empfiehlt für die BFU: Anhalten bei Ablenkung

Im modernen Alltag kann unterwegs vieles ablenken: Vom allgegenwärtigen Handy über das Bedienen von Navigationsgerät oder Sound-System während der Fahrt bis zum Griff nach Gegenständen oder ... weiter lesen

Plakativ, aber ohne Mahnfinger: Immer anhalten für Tätigkeiten, die einen ablenken...   (Sujet: Ruf Lanz)

Im modernen Alltag kann unterwegs vieles ablenken: Vom allgegenwärtigen Handy über das Bedienen von Navigationsgerät oder Sound-System während der Fahrt bis zum Griff nach Gegenständen oder Tätigkeiten wie Essen und Trinken am Steuer.

Am Steuer können solche Ablenkungen leicht zu Verkehrsunfällen führen. Darum zeigt die ... weiter lesen

10:04

Dienstag
04.10.2022, 10:04

TV / Radio

SRF: «Wort zum Sonntag» mit neuen Köpfen

Beim «Wort zum Sonntag» geht ab 22. Oktober ein neues Team auf Sendung. Die fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen diskutieren abwechselnd diverse Themen aus christlicher Perspektive, wie ... weiter lesen

Gruppenbild der Sprecherinnen und Sprecher: Lenz Kirchhofer, Ines Schaberger, Ruedi Heim, Manuel Dubach, Lea Wenger-Scherler…                (Bild: SRF)

Beim «Wort zum Sonntag» geht ab 22. Oktober ein neues Team auf Sendung. Die fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen diskutieren abwechselnd diverse Themen aus christlicher Perspektive, wie SRF mitteilt.

Das «Wort zum Sonntag» hat seit bald 70 Jahren seinen festen Sendeplatz. Heute ... weiter lesen

10:02

Dienstag
04.10.2022, 10:02

TV / Radio

NDR-Affäre: Journalistenverband fordert bessere Kontrollen und «rückhaltlose Aufklärung»

Die Vorwürfe an die Teppichetage bei den Landesfunkhäusern Schleswig-Holstein und Hamburg hat für zusätzlichen Zündstoff gesorgt in der Debatte um die Öffentlich-rechtlichen in Deutschland. 

Nun ... weiter lesen

Hier ist das Feuer im Dach: Das Landesfunkhaus des NDR in Schleswig-Holstein in Kiel (Bild © NDR)

Die Vorwürfe an die Teppichetage bei den Landesfunkhäusern Schleswig-Holstein und Hamburg hat für zusätzlichen Zündstoff gesorgt in der Debatte um die Öffentlich-rechtlichen in Deutschland. 

Nun will der Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) Joachim Knuth eine «Klimaanalyse» in seinem Haus ... weiter lesen

09:40

Dienstag
04.10.2022, 09:40

TV / Radio

Prädikat wertvoll: Medienanstalten empfehlen Reihenfolge der Sender auf Smart-TV

Sender, die bei ihrem Publikum besonders zur Meinungsvielfalt beitragen, sollen auch auf den Benutzeroberflächen von Smart-TVs leicht auffindbar sein.

Damit soll privaten Anbietern mit einer höheren Aufmerksamkeit ein ... weiter lesen

Mit einer verbindlichen Liste der Sender wollen die Bundesländer gesetzgeberisch für Medienvielfalt auf dem Schirm und im Netz sorgen…   (Bild: Imtest)

Sender, die bei ihrem Publikum besonders zur Meinungsvielfalt beitragen, sollen auch auf den Benutzeroberflächen von Smart-TVs leicht auffindbar sein.

Damit soll privaten Anbietern mit einer höheren Aufmerksamkeit ein Anreiz geboten werden ... weiter lesen