Content: Home

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Die Mühe der Journalisten mit der Information

Transparenz und ungefilterte Informationen verlangen Journalisten gerne von Firmen, Behörden und Organisationen – wenn es aber die eigene Redaktion betrifft, ist von der Forderung plötzlich wenig zu hören. Neustes Beispiel ist ... weiter lesen

NULL

Transparenz und ungefilterte Informationen verlangen Journalisten gerne von Firmen, Behörden und Organisationen – wenn es aber die eigene Redaktion betrifft, ist von der Forderung plötzlich wenig zu hören. Neustes Beispiel ist der «Tages-Anzeiger», über dessen bevorstehende «Grosskonferenz» (Groko) zu den Themen Regionalisierung ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

Buch über Christophe Keckeis mit Armeegeld finanziert

Die Schweizer Armee hat 100 000 Franken bezahlt, um 5000 Exemplare eines Buches zur Bilanz ihres Chefs Christophe Keckeis zu erwerben. Auch Bundesangestellte haben am Werk mitgearbeitet, welches die Armee ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Armee hat 100 000 Franken bezahlt, um 5000 Exemplare eines Buches zur Bilanz ihres Chefs Christophe Keckeis zu erwerben. Auch Bundesangestellte haben am Werk mitgearbeitet, welches die Armee als von «hohem öffentlichen Interesse» einstuft. «Hätten wir das Buch selber produziert und finanziert, wäre die Rechnung für den ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.11.2007, 00:00

AZ Medien Gruppe: «Geballte Kraft» im Werbemarkt

Auf gleichzeitig drei Ebenen will die Aargauer AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung») ihre Aktivitäten im Werbemarkt ab dem kommenden Jahr intensivieren, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hat. Trotz ... weiter lesen

NULL

Auf gleichzeitig drei Ebenen will die Aargauer AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung») ihre Aktivitäten im Werbemarkt ab dem kommenden Jahr intensivieren, wie das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hat. Trotz vermehrter Eigenregieaktivitäten betonte Firmensprecherin Eva Keller gegenüber dem Klein Report, alle Massnahmen seien mit der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.11.2007, 00:00

Die Goldenen Ohren gedeihen vor allem in Hamburg

Werbeagenturen vor allem aus Hamburg (und ein klein wenig auch aus Zürich) haben am diesjährigen Wettbewerb «Das Goldene Ohr» für hervorragende Radio-Spots die zwölf Preise in Edelmetall abgeholt. Gold und ... weiter lesen

NULL

Werbeagenturen vor allem aus Hamburg (und ein klein wenig auch aus Zürich) haben am diesjährigen Wettbewerb «Das Goldene Ohr» für hervorragende Radio-Spots die zwölf Preise in Edelmetall abgeholt. Gold und Silber holte Pius Walker mit zwei audiovisuellen Werbemitteln (per Post verschickte MP3-Spieler) für eine Fleurop-Kampagne ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.11.2007, 00:00

Pius Walker mit vier Gold-Nominationen für «The Cup»

Mit dem Fleurop-Geschäftsbericht und der bereits mehrfach ausgezeichneten Amnesty-International-Kampagne «Nicht hier, aber jetzt» ist der Zürcher Pius Walker vorne dabei im Rennen um den International Advertising Cup in Valencia. Die ... weiter lesen

NULL

Mit dem Fleurop-Geschäftsbericht und der bereits mehrfach ausgezeichneten Amnesty-International-Kampagne «Nicht hier, aber jetzt» ist der Zürcher Pius Walker vorne dabei im Rennen um den International Advertising Cup in Valencia. Die 166 Gold-Nominationen seien aus 2081 Arbeiten aus Asien, Amerika und Europa im Jahr 2007 hervorgegangen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.11.2007, 00:00

«Blick» und «SoBli» gehen in die Luft

Die Ringier-Boulevardzeitung «Blick» und der «SonntagsBlick» haben zusammen mit der Fluggesellschaft Swiss eine Partnerschaft für eine Spezialmaschine zu den Fussball-Europameisterschaften gebildet. Die Idee kam von der Promotionsagentur-Inhaber Heier Lämmler, der ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Boulevardzeitung «Blick» und der «SonntagsBlick» haben zusammen mit der Fluggesellschaft Swiss eine Partnerschaft für eine Spezialmaschine zu den Fussball-Europameisterschaften gebildet. Die Idee kam von der Promotionsagentur-Inhaber Heier Lämmler, der seit über einem Jahr die beiden Publikationen berät. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.11.2007, 00:00

«Spiegel»-Chefredaktor Stefan Aust muss gehen

Die Mitarbeiter KG, die die Mehrheit am Spiegel Verlag hält, verlängert den Vertrag mit Stefan Aust nicht. Das Arbeitsverhältnis des langjährigen Chefredaktors des deutschen Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» endet damit am ... weiter lesen

NULL

Die Mitarbeiter KG, die die Mehrheit am Spiegel Verlag hält, verlängert den Vertrag mit Stefan Aust nicht. Das Arbeitsverhältnis des langjährigen Chefredaktors des deutschen Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» endet damit am 31. Dezember 2008. Über seine Nachfolge werde zu gegebener Zeit informiert, teilte der Verlag am Donnerstag mit. Die ... weiter lesen