Content: Home

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Thurgauer Regierung will politische Radio- und Fernsehspots zulassen

Die Thurgauer Regierung ist damit einverstanden, dass konzessionierte Radio- und Fernsehveranstalter vor eidgenössischen Abstimmungen politische Spots senden. Verantwortung für den Inhalt sollten sie keine übernehmen müssen. Der Regierungsrat begrüsst, dass ... weiter lesen

NULL

Die Thurgauer Regierung ist damit einverstanden, dass konzessionierte Radio- und Fernsehveranstalter vor eidgenössischen Abstimmungen politische Spots senden. Verantwortung für den Inhalt sollten sie keine übernehmen müssen. Der Regierungsrat begrüsst, dass die Staatspolitische Kommission (SPK) auf die demokratiepolitischen Veränderungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Comparis zum neuen Mobilfunkangebot von Swisscom Mobile

Mit einem am Donnerstag lancierten neuen Angebot unter dem Namen «Natel Pro Liberty» hat die Swisscom ihre Handy-Abo-Palette erweitert. Gleichentags veröffentlichte der Vergleichsdienst Comparis eine Analyse, wonach rund ein Viertel ... weiter lesen

NULL

Mit einem am Donnerstag lancierten neuen Angebot unter dem Namen «Natel Pro Liberty» hat die Swisscom ihre Handy-Abo-Palette erweitert. Gleichentags veröffentlichte der Vergleichsdienst Comparis eine Analyse, wonach rund ein Viertel der Kunden vom neuen Angebot profitieren könne. Mit dem neuen Tarif kosten Gespräche aufs ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Hollywood-Streik wirkt sich auch in Europa aus

Der seit mehr als zwei Wochen dauernde Streik der Hollywood-Autoren schmerzt jetzt auch die ersten Studios in Europa. Das britische Filmstudio Pinewood Shepperton teilte am Donnerstag mit, es habe eine ... weiter lesen

NULL

Der seit mehr als zwei Wochen dauernde Streik der Hollywood-Autoren schmerzt jetzt auch die ersten Studios in Europa. Das britische Filmstudio Pinewood Shepperton teilte am Donnerstag mit, es habe eine «grössere Filmproduktion» stoppen müssen, weil das Drehbuch noch nicht fertig gewesen sei. Nach Angaben des amerikanischen Fachblatts ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Messe Schweiz beteiligt sich an Designmessen

Die Messe Schweiz AG (MCH) beteiligt sich zu 50 Prozent an der Design Miami Basel AG, die im April 2007 für die Durchführung der gleichnamigen Messe gegründet worden ist. Gleichzeitig ... weiter lesen

NULL

Die Messe Schweiz AG (MCH) beteiligt sich zu 50 Prozent an der Design Miami Basel AG, die im April 2007 für die Durchführung der gleichnamigen Messe gegründet worden ist. Gleichzeitig beteiligt sie sich laut einer Mitteilung vom Donnerstag zu 10 Prozent an der Design Miami II, LLC, der Veranstalterin der Design Miami. Die beiden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Winterthur auf der Lauer für die Filmpreis-Verleihung

Es ist nicht für alle Zeiten festgeschrieben, dass die Übergabe der Zürcher Filmpreise in der Limmatstadt stattfinden muss, so wie die Zeremonie in der Nacht auf Donnerstag in der Zürcher ... weiter lesen

NULL

Es ist nicht für alle Zeiten festgeschrieben, dass die Übergabe der Zürcher Filmpreise in der Limmatstadt stattfinden muss, so wie die Zeremonie in der Nacht auf Donnerstag in der Zürcher Toni-Molkerei stattfand. Und so ganz nebenbei liess der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber die Bemerkung fallen, dass auch Winterthur einen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Schweizer Filme von Peking bis Bern

Die Verleihung der Zürcher Filmpreise in der Nacht auf Donnerstag war auch dieses Jahr ein guter Anlass, um dies und das über neue Filmvorhaben aufzuschnappen. So zum Beispiel betreffend Christoph ... weiter lesen

NULL

Die Verleihung der Zürcher Filmpreise in der Nacht auf Donnerstag war auch dieses Jahr ein guter Anlass, um dies und das über neue Filmvorhaben aufzuschnappen. So zum Beispiel betreffend Christoph Schaub, bei einem grösseren Publikum vor allem durch seine Fernseh- und Kinofilme («Jeune Homme», «Sternenberg») bekannt. Doch seine Liebe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2007, 00:00

Tariferhöhung für kleine und mittlere Zeitungen

Die Post darf Kasse machen: Bundesrat Moritz Leuenberger hat rückwirkend einen Teuerungsausgleich genehmigt. Das Staatsunternehmen darf die Tarife für den Transport kleiner und mittlerer Lokal- und Regionalzeitungen per 1. Januar ... weiter lesen

NULL

Die Post darf Kasse machen: Bundesrat Moritz Leuenberger hat rückwirkend einen Teuerungsausgleich genehmigt. Das Staatsunternehmen darf die Tarife für den Transport kleiner und mittlerer Lokal- und Regionalzeitungen per 1. Januar 2008 um 4,4 Prozent erhöhen. Nach der neuen indirekten Presseförderung verbilligt der Bund die Posttaxen der ... weiter lesen