Content: Home

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

«Move» neu auf Sat.1: Viola Tami hilft beim Zügeln

Der TV-Sender Sat.1 will der Schweiz beim Zügeln helfen. Das neue Format läuft unter dem Titel «Move! - Die Zügelsendung» und wird erstmals am Sonntag, 20. Januar 2008, um 18 ... weiter lesen

NULL

Der TV-Sender Sat.1 will der Schweiz beim Zügeln helfen. Das neue Format läuft unter dem Titel «Move! - Die Zügelsendung» und wird erstmals am Sonntag, 20. Januar 2008, um 18.45 Uhr ausgestrahlt, wie Sat.1 (Schweiz) AG am Dienstag berichtet hat. Als Moderatorin der halbstündigen Sendung amtet Viola Tami. Zügelwillige Menschen werden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

Google führt Werbung auf dem Handy ein

Google hat am Dienstag das Zeitalter der mobil abrufbaren Werbung (Mobile Ads) in der Schweiz eingeläutet. Die text-basierten Werbebotschaften erscheinen ab sofort auf dem Handy, sobald eine Internet-Suchanfrage gestartet wird ... weiter lesen

NULL

Google hat am Dienstag das Zeitalter der mobil abrufbaren Werbung (Mobile Ads) in der Schweiz eingeläutet. Die text-basierten Werbebotschaften erscheinen ab sofort auf dem Handy, sobald eine Internet-Suchanfrage gestartet wird. Rikard Steiber, Produktmarketing-Direktor bei Google EMEA, erklärte am Dienstag: «Mobile Geräte werden schon in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

Stellenabbau bei der Blick-Gruppe

Die Blick-Gruppe baut im Rahmen eines Sparprogramms insgesamt 9,8 Stellen ab. Betroffen seien davon 18 Mitarbeitende, wie der Ringier-Konzern am Dienstag mitgeteilt hat. Gleichzeitig seien grössere Investitionen in den ... weiter lesen

NULL

Die Blick-Gruppe baut im Rahmen eines Sparprogramms insgesamt 9,8 Stellen ab. Betroffen seien davon 18 Mitarbeitende, wie der Ringier-Konzern am Dienstag mitgeteilt hat. Gleichzeitig seien grössere Investitionen in den «Blick» geplant. Am 5. März 2008 erscheine die Boulevardzeitung mit neuem Layout und neuem Inhalt, heisst es in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

Baselland publiziert neu Verwaltungsentscheide im Internet

Wichtige kantonale Verwaltungsentscheide möchte der Kanton Baselland künftig im Internet veröffentlichen. Die Regierung hat dazu am Dienstag eine neue Verordnung verabschiedet. Die ersten Entscheide will sie im Februar 2008 ins ... weiter lesen

NULL

Wichtige kantonale Verwaltungsentscheide möchte der Kanton Baselland künftig im Internet veröffentlichen. Die Regierung hat dazu am Dienstag eine neue Verordnung verabschiedet. Die ersten Entscheide will sie im Februar 2008 ins Internet stellen. Mit der Verordnung will die Regierung ein vom Landrat überwiesenes SP-Postulat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

AdLink vermarktet Onlineportal des «Zürcher Oberländers»

Das neue Onlineportal des «Zürcher Oberländers» (ZO-Online) wird vom Goldbach Media-Unternehmen AdLink Media vermarktet. Dank Inhalt und einer Zielgruppe mit überdurchschnittlichem Pro-Kopf-Einkommen besitze die Online-Plattform der Agglomeration Zürich und des ... weiter lesen

NULL

Das neue Onlineportal des «Zürcher Oberländers» (ZO-Online) wird vom Goldbach Media-Unternehmen AdLink Media vermarktet. Dank Inhalt und einer Zielgruppe mit überdurchschnittlichem Pro-Kopf-Einkommen besitze die Online-Plattform der Agglomeration Zürich und des Zürcher Oberlands eine Anziehungskraft sowohl für Nutzer als auch für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

Neuer Leiter der Berner Agentur PR Access wird Christoph Abt

Christoph Abt (49) übernimmt die Leitung der Berner PR-Agentur PR Access. Er sei seit mehr als 25 Jahren in der PR-Branche, davon auch einige Jahre in den USA, tätig, heisst ... weiter lesen

NULL

Christoph Abt (49) übernimmt die Leitung der Berner PR-Agentur PR Access. Er sei seit mehr als 25 Jahren in der PR-Branche, davon auch einige Jahre in den USA, tätig, heisst es in der Mitteilung der Republica AG vom Dienstag. Zuletzt arbeitete Abt als Kommunikationsberater für verschiedene Schweizer Unternehmen. PR Access sei mit einem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.11.2007, 00:00

Rätoromanische Filmschaffende gründen Lobby-Organisation

Die freien rätoromanischen Filmschaffenden haben die Interessengemeinschaft Cineasts Rumantschs (CIR) gegründet. Die Lobby will romanische Filme bekannter machen und versteht sich als Kontaktstelle zum Fernsehen. Ziel der neuen Organisation sei ... weiter lesen

NULL

Die freien rätoromanischen Filmschaffenden haben die Interessengemeinschaft Cineasts Rumantschs (CIR) gegründet. Die Lobby will romanische Filme bekannter machen und versteht sich als Kontaktstelle zum Fernsehen. Ziel der neuen Organisation sei es, die Qualität rätoromanischer Filme zu stärken und die Produktionen über kulturelle ... weiter lesen