Content: Home

00:00

Donnerstag
29.11.2007, 00:00

SRG-DV äussert Vorbehalte gegen neue Konzession

Die Delegiertenversammlung der SRG wählte am Donnerstag Jean-Bernard Münch als Präsidenten des Verwaltungsrates für eine weitere Amtsperiode und bestätigte Elisabeth Veya als Mitglied des VR. Neu in den VR gewählt ... weiter lesen

NULL

Die Delegiertenversammlung der SRG wählte am Donnerstag Jean-Bernard Münch als Präsidenten des Verwaltungsrates für eine weitere Amtsperiode und bestätigte Elisabeth Veya als Mitglied des VR. Neu in den VR gewählt wurden Lucy Küng-Shankleman, Hans Lauri und Ulrich Gygi, meldet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.11.2007, 00:00

ProSiebenSat.1 Group steigert Umsatz

Die ProSiebenSat.1 Group steigerte ihren Umsatz im dritten Quartal 2007 um 237,1 Millionen oder 55 Prozent auf 668,4 Millionen Euro. Der kräftige Umsatzanstieg sei vor allem auf ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group steigerte ihren Umsatz im dritten Quartal 2007 um 237,1 Millionen oder 55 Prozent auf 668,4 Millionen Euro. Der kräftige Umsatzanstieg sei vor allem auf die Konsolidierung der SBS Broadcasting Group zurückzuführen, die ProSiebenSat.1 im Juli 2007 erwarb und seither in den Büchern führt. Das Ergebnis sei durch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.11.2007, 00:00

BZ-Preise für Lokaljournalismus vergeben

Die Jury des BZ-Preises für Lokaljournalismus der deutschsprachigen Schweiz hat am Donnerstag je einen Spezialpreis an Barbara Achermann (Basler Zeitung) und Regula Tanner (Der Bund) vergeben. Der erste BZ-Preis für ... weiter lesen

NULL

Die Jury des BZ-Preises für Lokaljournalismus der deutschsprachigen Schweiz hat am Donnerstag je einen Spezialpreis an Barbara Achermann (Basler Zeitung) und Regula Tanner (Der Bund) vergeben. Der erste BZ-Preis für die Westschweiz ging an Joëlle Fabre (24Heures) und der zweite an Madeleine Joye (La Liberte). Als Swiss Press Photo des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.11.2007, 00:00

Neue SRG-Konzession: weiterhin Volksmusik auf UKW

Der Bundesrat hat ein offenes Ohr für Volksmusikfans. Er reagiert mit der neuen Konzession auf die Kritik der Öffentlichkeit und verpflichtet die SRG, Volksmusik auf dem UKW-Radionetz auszustrahlen. Die wesentlichen ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat ein offenes Ohr für Volksmusikfans. Er reagiert mit der neuen Konzession auf die Kritik der Öffentlichkeit und verpflichtet die SRG, Volksmusik auf dem UKW-Radionetz auszustrahlen. Die wesentlichen Teile des Programms muss die SRG laut Bundesrat Moritz Leuenberger auch auf UKW erbringen. «Damit inbegriffen ist die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.11.2007, 00:00

Norwegischer Professor knackt Computersysteme von Banken

Ein norwegischer Professor für Computersicherheit und seine Doktoranden haben knapp ein Jahr lang systematisch die Sicherheitscodes von heimischen Banken geknackt. Wie die Zeitschrift «Computerworld» in Oslo am Mittwoch berichtete, wollte ... weiter lesen

NULL

Ein norwegischer Professor für Computersicherheit und seine Doktoranden haben knapp ein Jahr lang systematisch die Sicherheitscodes von heimischen Banken geknackt. Wie die Zeitschrift «Computerworld» in Oslo am Mittwoch berichtete, wollte Professor Kjell Jrgen Hole in Bergen damit den Beweis für seine Überzeugung liefern, dass die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.11.2007, 00:00

Drei Organisationen als «Ritter der Kommunikation» ausgezeichnet

Bundesrat Moritz Leuenberger hat drei Organisationen im Wettbewerb «Ritter der Kommunikation» ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte führen internetferne Bevölkerungsgruppen an die Informationsgesellschaft heran. Der Preis wurde vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ausgeschrieben ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger hat drei Organisationen im Wettbewerb «Ritter der Kommunikation» ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte führen internetferne Bevölkerungsgruppen an die Informationsgesellschaft heran. Der Preis wurde vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ausgeschrieben und steht unter der Schirmherrschaft ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.11.2007, 00:00

Drei Abgänge bei Radio 24

Abgang im 3er-Pack bei Radio 24: Die Moderatoren Bea Jucker und David Karasek verlassen den Zürcher Lokalsender per Ende Februar nächsten Jahres. Beide sind von Roger Schawinski für seinen neuen ... weiter lesen

NULL

Abgang im 3er-Pack bei Radio 24: Die Moderatoren Bea Jucker und David Karasek verlassen den Zürcher Lokalsender per Ende Februar nächsten Jahres. Beide sind von Roger Schawinski für seinen neuen Sender Radio 1 abgeworben worden. Mit den gut etablierten Radiostimmen zieht auch die Jung-Redaktorin Nina Blaser zum gleichen Zeitpunkt zu ... weiter lesen