Content: Home

00:00

Samstag
01.12.2007, 00:00

Michel Gabriel wird neuer Verwaltungsrat von MetaDesign

Die MetaDesign Suisse AG, die internationale Branding- und Corporate-Identity-Agentur, hat Michel Gabriel zum neuen Verwaltungsrat des Zürcher Büros gewählt. Michel Gabriel war als gelernter Diplomkaufmann 1996 zu MetaDesign gestossen. Als ... weiter lesen

NULL

Die MetaDesign Suisse AG, die internationale Branding- und Corporate-Identity-Agentur, hat Michel Gabriel zum neuen Verwaltungsrat des Zürcher Büros gewählt. Michel Gabriel war als gelernter Diplomkaufmann 1996 zu MetaDesign gestossen. Als Projektleiter habe er unter anderem den Kunden Audi mit aufgebaut, meldete MetaDesign am Freitag. ... weiter lesen

00:00

Samstag
01.12.2007, 00:00

WEMF: Alle beglaubigten Auflagezahlen publiziert

Nachdem die Revisionsgesellschaften alle Titel kontrolliert haben, kann das offizielle Auflagen-Bulletin 2007 mit den definitiv beglaubigten Auflagen auf der WEMF-Hompage heruntergeladen werden, meldete die AG für Werbemedienforschung am Freitag in ... weiter lesen

NULL

Nachdem die Revisionsgesellschaften alle Titel kontrolliert haben, kann das offizielle Auflagen-Bulletin 2007 mit den definitiv beglaubigten Auflagen auf der WEMF-Hompage heruntergeladen werden, meldete die AG für Werbemedienforschung am Freitag in Zürich. Das Bulletin enthält die Auflagen aller im Jahr 2007 beglaubigten und von den ... weiter lesen

00:00

Samstag
01.12.2007, 00:00

Aargauer Regierungsrat gegen Gratis-Polit-Werbespots

Der Aargauer Regierungsrat lehnt eine staatliche Regulierung von politischen Werbespots vor Volksabstimmungen ab. Damit stellt sich der Regierungsrat gegen die Parlamentarische Initiative für «faire Abstimmungskampagnen», wie aus der Vernehmlassung vom ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat lehnt eine staatliche Regulierung von politischen Werbespots vor Volksabstimmungen ab. Damit stellt sich der Regierungsrat gegen die Parlamentarische Initiative für «faire Abstimmungskampagnen», wie aus der Vernehmlassung vom Freitag hervorgeht. Mit der Initiative soll ein Gesetz zur Einführung kostenloser ... weiter lesen

00:00

Samstag
01.12.2007, 00:00

Waadtländer Justiz lässt Angestellten-Blog kappen

Die Waadtländer Justiz liess am Freitag eine Internetseite von Staatsangestellten vorsorglich blockieren. In dem Austauschforum hatten anonyme Autoren die Leitung des kantonalen Informatikdienstes DSI harsch kritisiert. Der Klein Report hat ... weiter lesen

NULL

Die Waadtländer Justiz liess am Freitag eine Internetseite von Staatsangestellten vorsorglich blockieren. In dem Austauschforum hatten anonyme Autoren die Leitung des kantonalen Informatikdienstes DSI harsch kritisiert. Der Klein Report hat darüber berichtet. Auch Staatsrat François Marthaler (Grüne) wurde in dem Blog kritisiert. Die ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.11.2007, 00:00

Klage gegen BaZ-Verleger Hagemann abgewiesen

Das Basler Zivilgericht hat eine Klage gegen den Herausgeber und Verleger der «Basler Zeitung» (BaZ), Matthias Hagemann, abgewiesen. Klage eingereicht hatte der Basler Theologieprofessor Ekkehard Stegemann wegen eines Leitartikels von ... weiter lesen

NULL

Das Basler Zivilgericht hat eine Klage gegen den Herausgeber und Verleger der «Basler Zeitung» (BaZ), Matthias Hagemann, abgewiesen. Klage eingereicht hatte der Basler Theologieprofessor Ekkehard Stegemann wegen eines Leitartikels von Hagemann. In dem Artikel hatte Hagemann am 2. August 2006 eine «aggressive Lobbyarbeit» einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.11.2007, 00:00

Schweizer Wirtschaft will Markenauftritt dem Tourismuslabel angleichen

Osec Business Network Switzerland tritt ab 2008 in der Schweiz und im Ausland mit einem neuen Erscheinungsbild auf. Der neue Auftritt sei ein Beitrag an die vom Parlament gewünschte bessere ... weiter lesen

NULL

Osec Business Network Switzerland tritt ab 2008 in der Schweiz und im Ausland mit einem neuen Erscheinungsbild auf. Der neue Auftritt sei ein Beitrag an die vom Parlament gewünschte bessere Koordination des Marktauftritts der im Ausland tätigen bundesnahen Wirtschafts-Förderinstrumente, wie die Wirtschaftsorganisation Osec am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.11.2007, 00:00

Sportamt-Studie zu Euro08: Positiv, aber keine Euphorie

Die Schweizer Bevölkerung sieht der Fussball-Euro 2008 aufgeschlossen entgegen. In einer Umfrage des Bundesamts für Sport gaben 84 Prozent der Befragten an, sie seien «sehr positiv» oder «eher positiv» eingestellt ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bevölkerung sieht der Fussball-Euro 2008 aufgeschlossen entgegen. In einer Umfrage des Bundesamts für Sport gaben 84 Prozent der Befragten an, sie seien «sehr positiv» oder «eher positiv» eingestellt. Von gesteigerter Vorfreude ein halbes Jahr vor dem Anpfiff könne allerdings nicht die Rede sein: In der gleichen Umfrage vor ... weiter lesen