Content: Home

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Constantin Seibt zum «Journalist des Jahres» gekürt

Der «Tages-Anzeiger»-Journalist Constantin Seibt ist zum «Journalist des Jahres» gewählt worden. Bei einer erstmals durchgeführten Publikumswahl erreichte Seibt den ersten Platz vor «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller und Walter Däpp ... weiter lesen

NULL

Der «Tages-Anzeiger»-Journalist Constantin Seibt ist zum «Journalist des Jahres» gewählt worden. Bei einer erstmals durchgeführten Publikumswahl erreichte Seibt den ersten Platz vor «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller und Walter Däpp vom «Bund». Insgesamt hatten im Internet 764 Leserinnen und Leser des «Schweizer Journalist» abgestimmt, ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Axel Springer erwirbt Telekom-Anteile an Bild-Online

Der Medienkonzern Axel Springer AG kauft zum 1. Januar 2008 die bisher von der Deutsche Telekom AG gehaltenen Anteile von 37 Prozent an der Bild.T-Online.de AG & Co. KG ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Axel Springer AG kauft zum 1. Januar 2008 die bisher von der Deutsche Telekom AG gehaltenen Anteile von 37 Prozent an der Bild.T-Online.de AG & Co. KG, die das gleichnamige Online-Portal betreibt. Der Konzern werde mit diesem Schritt zum alleinigen Gesellschafter und erlange damit die volle Verantwortung für die ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Filmfestival Havanna mit Schweizer Präsenz

Am 29. Festival Internacional del Nuovo Cine Latinoamericano sind sechs Schweizer Filme an einer «Muestra de cine Suizo» zu sehen. Damit sei die seit drei Jahren erprobte Zusammenarbeit von Swissfilms ... weiter lesen

NULL

Am 29. Festival Internacional del Nuovo Cine Latinoamericano sind sechs Schweizer Filme an einer «Muestra de cine Suizo» zu sehen. Damit sei die seit drei Jahren erprobte Zusammenarbeit von Swissfilms, dem EDA und trigon-film fortgesetzt worden, berichtete Swissfilms am Montag. Im Rahmen der «Muestra de cine Suizo» werden die letztes Jahr ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Über 1,4 Millionen sahen SF-Hitsendung

1,416 Millionen Personen sahen am Sonntagabend den Sieg des «Schacher Seppli» in der Sendung «Die grössten Schweizer Hits». Das entspreche einem Personenmarktanteil von 63,5 Prozent, teilte das Schweizer ... weiter lesen

NULL

1,416 Millionen Personen sahen am Sonntagabend den Sieg des «Schacher Seppli» in der Sendung «Die grössten Schweizer Hits». Das entspreche einem Personenmarktanteil von 63,5 Prozent, teilte das Schweizer Fernsehen am Montag mit. Die Finalsendung selber schauten 1,158 Millionen Personen (49,4 Prozent Personenmarktanteil). Bei der ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Kabel-TV-Firmen bereit für HD-Qualität

HD Suisse, das neue SRG-Programm in hochauflösender Qualität, werde von den meisten der rund 250 Schweizer Kabel-TV-Unternehmen in ihrem Netz verbreitet. Mehr als zwei Millionen Haushalte könnten HD Suisse – und ... weiter lesen

NULL

HD Suisse, das neue SRG-Programm in hochauflösender Qualität, werde von den meisten der rund 250 Schweizer Kabel-TV-Unternehmen in ihrem Netz verbreitet. Mehr als zwei Millionen Haushalte könnten HD Suisse – und weitere HD-Programme – via TV-Kabel empfangen, teilte Swisscable am Montag mit. Voraussetzungen für den Empfang von HD Suisse ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Raiffeisen-Bank mit bereits 400 000 E-Bankingverträgen

Die Raiffeisen-Gruppe hat kürzlich den 400 000. E-Banking-Vertrag abgeschlossen. Raiffeisen bietet Kundinnen und Kunden seit 2001 E-Banking an und schliesst pro Monat über 7000 neue Verträge ab. Das E-Banking-Portal verzeichnet ... weiter lesen

NULL

Die Raiffeisen-Gruppe hat kürzlich den 400 000. E-Banking-Vertrag abgeschlossen. Raiffeisen bietet Kundinnen und Kunden seit 2001 E-Banking an und schliesst pro Monat über 7000 neue Verträge ab. Das E-Banking-Portal verzeichnet täglich bis zu 80 000 Logins. Die Nutzerinnen und Nutzer nehmen monatlich rund 2,5 Millionen Zahlungen vor. Das ... weiter lesen

00:00

Montag
03.12.2007, 00:00

Kommunikationsfachleute der Hochschule Luzern diplomiert

Am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern - Wirtschaft haben neun Kommunikationsfachleute den eidgenössisch anerkannten Master of Advanced Studies MAS in Communication Management erfolgreich abgeschlossen. Der MAS Communication ... weiter lesen

NULL

Am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern - Wirtschaft haben neun Kommunikationsfachleute den eidgenössisch anerkannten Master of Advanced Studies MAS in Communication Management erfolgreich abgeschlossen. Der MAS Communication Management wird mit 60 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) bewertet. Dies ... weiter lesen