Content: Home

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Auftrag von Zürich Tourismus an Inhalt&Form

Die Zürcher Agentur Inhalt&Form hat die Konkurrenzpräsentation für eine neue Inserate-Linie von Zürich Tourismus gewonnen. Erwartet worden sei ein frischer, kreativer Ansatz, der sich bewusst vom Auftritt anderer Tourismus-Destinationen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Inhalt&Form hat die Konkurrenzpräsentation für eine neue Inserate-Linie von Zürich Tourismus gewonnen. Erwartet worden sei ein frischer, kreativer Ansatz, der sich bewusst vom Auftritt anderer Tourismus-Destinationen abheben soll, schreibt die Agentur in einer Mitteilung vom Dienstag. «Wir versuchen, mit dem visuellen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Schweizer Kino-Shooting Star 2008 ist Joel Basman

Der Schweizer Kino-Shooting Star 2008 heisst Joel Basman. Er ist einer der neun europäischen Shooting Stars, die an den 58. Internationalen Filmfestspielen in Berlin der Presse und dem Fachpublikum vorgestellt ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kino-Shooting Star 2008 heisst Joel Basman. Er ist einer der neun europäischen Shooting Stars, die an den 58. Internationalen Filmfestspielen in Berlin der Presse und dem Fachpublikum vorgestellt werden. Entdeckt wurde der 17-jährige Joel Basman beim Casting für «Mein Name ist Eugen». In «Luftbusiness» (2008), dem neuen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Tangram-Kommunikation für Jäckli+Seitz

Die St. Galler Agentur Tangram für Marke & Kommunikation hat das lokale Sportgeschäft Jäckli+Seitz AG als neuen Kunden gewonnen. Die Agentur soll «diverse Marken- und Kommunikationsmassnahmen» realisieren, teilte Management-Partner Willy ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Agentur Tangram für Marke & Kommunikation hat das lokale Sportgeschäft Jäckli+Seitz AG als neuen Kunden gewonnen. Die Agentur soll «diverse Marken- und Kommunikationsmassnahmen» realisieren, teilte Management-Partner Willy Tanner am Dienstag mit. Dabei zeichne Tangram für die künftige Positionierung und den Markenauftritt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Ein Medien-Dorfkrieg vor dem Presserat

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat die Beschwerde der Ostschweizer Gemeinde Rorschacherberg, zwischen deren Behörden und dem Redaktor der örtlich zuständigen Regionalzeitungen «Bodensee-Nachrichten» und «Rheintaler Bote» ein eigentlicher Dorfkrieg getobt ... weiter lesen

NULL

Teilweise gutgeheissen hat der Schweizer Presserat die Beschwerde der Ostschweizer Gemeinde Rorschacherberg, zwischen deren Behörden und dem Redaktor der örtlich zuständigen Regionalzeitungen «Bodensee-Nachrichten» und «Rheintaler Bote» ein eigentlicher Dorfkrieg getobt zu haben scheint. Dabei blieben beide Seiten nicht ohne Fehl und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Gefängnis für Ex-Besitzer des «Daily Telegraph»

Wegen Betrugs und Behinderung der Justiz ist der kanadischstämmige Medienmagnat Conrad Black in den USA zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ausserdem muss Black 125 000 Dollar Busse zahlen, wie ... weiter lesen

NULL

Wegen Betrugs und Behinderung der Justiz ist der kanadischstämmige Medienmagnat Conrad Black in den USA zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ausserdem muss Black 125 000 Dollar Busse zahlen, wie ein US-Gericht in Chicago in der Nacht auf Dienstag bekanntgab. Bereits im Juli hatte das Geschworenengericht den ehemaligen Besitzer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

AZ Medien Gruppe kommt unter Druck der Politik

Das Medienmonopol im Aargau durch die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Tele M1, Radio Argovia usw.) ist unter politischen Druck geraten. In einer Interpellation fordert die SP-Fraktion des Grossen ... weiter lesen

NULL

Das Medienmonopol im Aargau durch die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Tele M1, Radio Argovia usw.) ist unter politischen Druck geraten. In einer Interpellation fordert die SP-Fraktion des Grossen Rates den Regierungsrat auf, das Radioprojekt «Radio AG» von Roger Schawinski zu unterstützen. Das Projekt bringe Bewegung in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Zurückhaltendes Ja zu anonymisierten Zuschriften

Der Abdruck von nicht namentlich gezeichneten, anonymen Zuschriften sei «ausnahmsweise zulässig, sofern dafür überzeugende Gründe vorgebracht werden, beispielsweise wenn bei einer namentlichen Publikation mit ernsthaften Nachteilen zu rechnen ist». Dies ... weiter lesen

NULL

Der Abdruck von nicht namentlich gezeichneten, anonymen Zuschriften sei «ausnahmsweise zulässig, sofern dafür überzeugende Gründe vorgebracht werden, beispielsweise wenn bei einer namentlichen Publikation mit ernsthaften Nachteilen zu rechnen ist». Dies schreibt der Schweizer Presserat in der Begründung zu einer am Dienstag ... weiter lesen