Content: Home

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Am Mittwoch startet «Austria 9 TV»

Der Countdown für den Start von «Austria 9 TV», dem neuen TV-Sender für Österreich, geht in die letzte Runde. Den Sender finanzieren der deutsche Medienkonzern Burda und der ehemalige RTL-II-Geschäftsführer ... weiter lesen

NULL

Der Countdown für den Start von «Austria 9 TV», dem neuen TV-Sender für Österreich, geht in die letzte Runde. Den Sender finanzieren der deutsche Medienkonzern Burda und der ehemalige RTL-II-Geschäftsführer und ORF-Programmplaner Josef Andorfer. Am Mittwoch, 12. 12. um 12 Minuten nach 12 Uhr, startet der Sender. Die für die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

«LiberoVision» erhält Jungunternehmerpreis

Für ihr Computerprogramm «LiberoVision» haben die beiden ETH-Absolventen Christoph Niederberger und Stephan Würmlin den diesjährigen Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis mit 100 000 Franken erhalten. Dies meldete der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen ... weiter lesen

NULL

Für ihr Computerprogramm «LiberoVision» haben die beiden ETH-Absolventen Christoph Niederberger und Stephan Würmlin den diesjährigen Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis mit 100 000 Franken erhalten. Dies meldete der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Dienstag. «LiberoVision» berechnet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Deutsche Ämter wollen per E-Mail erreichbar sein

Bisher haben nur die grossen und mittleren Städte und Gemeinden in Deutschland einen ausgebauten elektronischen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise wenn es um Kontakte beim Zügeln geht. Künftig ... weiter lesen

NULL

Bisher haben nur die grossen und mittleren Städte und Gemeinden in Deutschland einen ausgebauten elektronischen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise wenn es um Kontakte beim Zügeln geht. Künftig planen 88 Prozent der Kommunen, zumindest per E-Mail erreichbar zu sein. Und nahezu jede Kommunalverwaltung erweitert darüber ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

New Yorker Filmpreise für die Coen-Brüder

Die amerikanischen Brüder Ethan und Joel Coen («Fargo») heimsen mit ihren Filmen weiterhin Erfolge ein. Ihr neuer Streifen «No Country for Old Men» hat von Filmkritikern in New York gleich ... weiter lesen

NULL

Die amerikanischen Brüder Ethan und Joel Coen («Fargo») heimsen mit ihren Filmen weiterhin Erfolge ein. Ihr neuer Streifen «No Country for Old Men» hat von Filmkritikern in New York gleich vier Preise erhalten. Der Western-Thriller um eine erbarmungslose Menschenjagd in Texas gewann in den Kategorien Bester Film, Regie und Drehbuch sowie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Binkert Medien mit neuem Geschäftsleiter

Die Fachverlag Binkert Medien AG in Laufenburg mit den Publikationen «Polyscope», «Lebensmittel-Technologie», «Sysdata» u. a. hat einen neuen Geschäftsleiter. Der 48-jährige Uwe E. Wirth habe Karl-Heinz Müller Ende Oktober abgelöst ... weiter lesen

NULL

Die Fachverlag Binkert Medien AG in Laufenburg mit den Publikationen «Polyscope», «Lebensmittel-Technologie», «Sysdata» u. a. hat einen neuen Geschäftsleiter. Der 48-jährige Uwe E. Wirth habe Karl-Heinz Müller Ende Oktober abgelöst, teilte der Verlag am Dienstag mit. Müller habe den Verlag personell erneuert und durch wirtschaftlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Springer will ProSiebenSat1-Anteile doch verkaufen

Der Axel-Springer-Verlag will seine Anteile an ProSiebenSat1 nun doch verkaufen. Das Unternehmen habe sich mit den Investoren Kohlberg, Kravis and Roberts (KKR) und Permira auf einen Verkauf des Zwölf-Prozent-Anteils an ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Verlag will seine Anteile an ProSiebenSat1 nun doch verkaufen. Das Unternehmen habe sich mit den Investoren Kohlberg, Kravis and Roberts (KKR) und Permira auf einen Verkauf des Zwölf-Prozent-Anteils an der Sendergruppe geeinigt, teilte der Verlag («Bild»-Zeitung, «Die Welt», «Hörzu» usw.) am Dienstag mit. Der Kaufpreis ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Parlamentssitzungen sollen im Internet stattfinden

Politikinteressierte sollen den Aargauer Grossen Rat (Kantonsparlament) virtuell besuchen können. In einem Postulat hat die SP den Regierungsrat eingeladen, Möglichkeiten zur Übertragung der Sitzungen im Internet zu schaffen. Interessierte könnten ... weiter lesen

NULL

Politikinteressierte sollen den Aargauer Grossen Rat (Kantonsparlament) virtuell besuchen können. In einem Postulat hat die SP den Regierungsrat eingeladen, Möglichkeiten zur Übertragung der Sitzungen im Internet zu schaffen. Interessierte könnten zwar die Parlamentsverhandlungen auf der Besuchertribüne mitverfolgen, hält Peter ... weiter lesen