Content: Home

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Dringlichkeit, die auf sich warten lässt

Das von der SP kritisierte Medienmonopol im Aargau durch die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Tele M1, Radio Argovia usw.) kommt nicht so rasch vor den Grossen Rat (Parlament ... weiter lesen

NULL

Das von der SP kritisierte Medienmonopol im Aargau durch die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Tele M1, Radio Argovia usw.) kommt nicht so rasch vor den Grossen Rat (Parlament), wie man nach der Sitzung vom Dienstag glauben konnte. Gemäss Vorschriften muss der als dringlich erklärte Vorstoss nämlich innerhalb der nächsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Siemens Schweiz verzeichnet starken Gewinnzuwachs

Die Regionalgesellschaft Siemens Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 (1. Oktober 2006 bis 30. September 2007) den operativen Gewinn um rund einen Drittel gesteigert. Per Ende September 2007 wies das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Regionalgesellschaft Siemens Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 (1. Oktober 2006 bis 30. September 2007) den operativen Gewinn um rund einen Drittel gesteigert. Per Ende September 2007 wies das Unternehmen einen operativen Gewinn von 151,3 Mio. Franken aus. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Matthias Luchsinger neuer Geschäftsführer der Condor Films AG

Der bisherige CEO der Cinecom, Matthias Luchsinger, wird per 8. März 2008 neuer Geschäftsführer der Condor Films AG und damit Nachfolger von Kristian Widmer, der Mitinhaber der Filmgesellschaft ist. In ... weiter lesen

NULL

Der bisherige CEO der Cinecom, Matthias Luchsinger, wird per 8. März 2008 neuer Geschäftsführer der Condor Films AG und damit Nachfolger von Kristian Widmer, der Mitinhaber der Filmgesellschaft ist. In seiner neuen Funktion als Delegierter des Verwaltungsrates werde sich Kristian Widmer künftig gemäss der neuen Geschäftsstrategie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Verband Schweizer Presse mit neuem Webauftritt

Die Website des Verbands Schweizer Presse (VSP, ehemals Zeitungsverlegerverband) und das dazugehörige Medieninstitut haben einen neuen Webauftritt. «Beide Seiten präsentieren sich den Benutzern übersichtlicher und inhaltlich aufgeräumter in einem leichten ... weiter lesen

NULL

Die Website des Verbands Schweizer Presse (VSP, ehemals Zeitungsverlegerverband) und das dazugehörige Medieninstitut haben einen neuen Webauftritt. «Beide Seiten präsentieren sich den Benutzern übersichtlicher und inhaltlich aufgeräumter in einem leichten, zeitgemässen Design», teilte dazu die Agentur Update mit, die die Webseiten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Urs Zanoni wird Geschäftsführer eines Ärztenetzes

Einen ungewöhnlichen Berufs- und Stellenwechsel vollzieht der langjährige «Beobachter»-Redaktor und Gesundheitsspezialist Urs Zanoni: Auf März 2008 übernimmt er die Geschäftsführung des ärztlichen Netzwerks MediX Zürich, dem zur Zeit 59 ... weiter lesen

NULL

Einen ungewöhnlichen Berufs- und Stellenwechsel vollzieht der langjährige «Beobachter»-Redaktor und Gesundheitsspezialist Urs Zanoni: Auf März 2008 übernimmt er die Geschäftsführung des ärztlichen Netzwerks MediX Zürich, dem zur Zeit 59 Ärzte im Kanton Zürich mit 16 000 Versicherten angehören. Zanoni wird damit Nachfolger von Felix Huber, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Thesen nicht zu Tatsachen zuspitzen

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme klar gemacht, dass es «unzulässig» sei, «Thesen zu Tatsachen zuzuspitzen, ohne der Leserschaft sichtbar zu machen, dass diesen Thesen nicht ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme klar gemacht, dass es «unzulässig» sei, «Thesen zu Tatsachen zuzuspitzen, ohne der Leserschaft sichtbar zu machen, dass diesen Thesen nicht unbestrittene Fakten, sondern Einschätzungen zugrunde liegen». Diese Aussage macht das Gremium zur Einhaltung der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.12.2007, 00:00

Schutz vor Internetpornografie im Ständerat

Der Bundesrat soll prüfen, welche Gesetze Kinderpornografie im Internet verhindern können. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion mit dieser Forderung stillschweigend überwiesen. Justizminister Christoph Blocher sagte, es bedürfe immer ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat soll prüfen, welche Gesetze Kinderpornografie im Internet verhindern können. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion mit dieser Forderung stillschweigend überwiesen. Justizminister Christoph Blocher sagte, es bedürfe immer auch der Mitwirkung der Eltern, um die Internet-Aktivitäten ihrer Kinder zu kontrollieren. Der ... weiter lesen