Content: Home

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Neuer stellvertretender Direktor im SPRI

Das Schweizerische PR-Institut (SPRI) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Martin Spahr seit Anfang Dezember 2007 als stellvertretender Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung beim SPRI arbeitet. Er löst Carmen Wyss ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische PR-Institut (SPRI) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Martin Spahr seit Anfang Dezember 2007 als stellvertretender Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung beim SPRI arbeitet. Er löst Carmen Wyss ab, die das Institut Ende Dezember 2007 verlässt. Spahr übernimmt unter anderem die Studienleitung der PR-Fachleute ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Erfolg für Esmertec in Mittelamerika

Telefónica México hat sich für eine Gebührenerfassungs-Lösung der Schweizer Handysoftwarefirma Esmertec entschieden. Die gewählten USSD Browsing Services unter dem Namen «Apantallame» biete Abonnenten mit einem Postpaid-Vertrag (also mit nachträglicher Rechnungslegung ... weiter lesen

NULL

Telefónica México hat sich für eine Gebührenerfassungs-Lösung der Schweizer Handysoftwarefirma Esmertec entschieden. Die gewählten USSD Browsing Services unter dem Namen «Apantallame» biete Abonnenten mit einem Postpaid-Vertrag (also mit nachträglicher Rechnungslegung) eine Gebührenerfassung sowie Nutzungsdaten an ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Mystery Park verkauft mit ungewisser Zukunft

Eine Firmengruppe rund um die beiden Organisatoren des Swiss Economic Forum in Thun hat den bankrotten Mystery Park bei Interlaken für 14 Millionen Franken gekauft. Es ist dies die Firma ... weiter lesen

NULL

Eine Firmengruppe rund um die beiden Organisatoren des Swiss Economic Forum in Thun hat den bankrotten Mystery Park bei Interlaken für 14 Millionen Franken gekauft. Es ist dies die Firma New Inspiration der beiden Swiss Economic Forum-Organisatoren Stefan Linder und Peter Stähli. Linder/Stähli, die Casino Kursaal Interlaken AG ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Dow-Jones-Aktionäre sagen Ja zur Übernahme

Rupert Murdoch kann Dow Jones übernehmen. Die Dow-Jones-Aktionäre stimmten der Übernahme im Betrag von mehr als 5 Milliarden Dollar mit deutlichem Mehr am Donnerstag zu. Der 76-jährige Medienmogul hatte sich ... weiter lesen

NULL

Rupert Murdoch kann Dow Jones übernehmen. Die Dow-Jones-Aktionäre stimmten der Übernahme im Betrag von mehr als 5 Milliarden Dollar mit deutlichem Mehr am Donnerstag zu. Der 76-jährige Medienmogul hatte sich zuvor durch eine Einigung mit den Mehrheitsaktionären der Familie Bancroft die Zustimmung gesichert. Murdoch will die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

«Fritz & Fränzi» wieder mit vollständigem Team

«Zum Jahresende wieder vollständig und erstmals vollständig professionell organisiert», ist das Elternmagazin «Fritz & Fränzi» von Ellen Ringier, wie sie am Donnerstag an einem Apéro im Zürcher Club Baur au Lac ... weiter lesen

NULL

«Zum Jahresende wieder vollständig und erstmals vollständig professionell organisiert», ist das Elternmagazin «Fritz & Fränzi» von Ellen Ringier, wie sie am Donnerstag an einem Apéro im Zürcher Club Baur au Lac erklärte. Die Juristin und Ehefrau von Verleger Michael Ringier stellte bei Wasser, Orangensaft, Weisswein und deli ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.12.2007, 00:00

Sechs Leute müssen beim «Blick» gehen

Sechs zum Teil bekannte Journalistinnen und Journalisten sind vom bereits früher bekannt gegebenen Stellenabbau bei der Ringier-Tageszeitung «Blick» betroffen, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. Es sind dies Chefredaktionsmitglied ... weiter lesen

NULL

Sechs zum Teil bekannte Journalistinnen und Journalisten sind vom bereits früher bekannt gegebenen Stellenabbau bei der Ringier-Tageszeitung «Blick» betroffen, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. Es sind dies Chefredaktionsmitglied Silvia Aeschbach, Karikaturist Nico Cadsky, Rom-Korrespondent Pierre A. Graenicher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.12.2007, 00:00

Mymuesli.de ist in Deutschland Start-up des Jahres

Das Online-Gründermagazin «Deutsche Startups» hat den Online-Shop Mymuesli zum Start-up des Jahres gewählt. Die drei Gründer Max Wittrock, Hubertus Bessau und Philipp Kraiss überzeugten die Jury mit ihrer Idee des ... weiter lesen

NULL

Das Online-Gründermagazin «Deutsche Startups» hat den Online-Shop Mymuesli zum Start-up des Jahres gewählt. Die drei Gründer Max Wittrock, Hubertus Bessau und Philipp Kraiss überzeugten die Jury mit ihrer Idee des «user generated muesli». 11 von insgesamt 24 Jurymitgliedern stimmten für Mymuesli ... weiter lesen