Content: Home

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Sehr viel weniger IT-Pleiten

Die «IT Reseller»-Konkurs-und-Neugründungsdatenbank kann als Indikator dafür dienen, wie gut (oder wie schlecht) es der Branche geht. Im Moment steht sie demnach gut da, weil sie bereits im zweiten ... weiter lesen

NULL

Die «IT Reseller»-Konkurs-und-Neugründungsdatenbank kann als Indikator dafür dienen, wie gut (oder wie schlecht) es der Branche geht. Im Moment steht sie demnach gut da, weil sie bereits im zweiten Quartal mit historisch wenigen Firmenpleiten aufwartete. Gerade mal 100 IT-Firmen mussten im dritten Quartal 2007 ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Nicolas Sarkozy angeblich mit Carla Bruni zusammen

Zwei Monate nach seiner Scheidung hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy laut Medienberichten eine Beziehung zur Sängerin Carla Bruni öffentlich gemacht. Die regierungsnahe Zeitung «Le Figaro» zeigte ein Foto von ... weiter lesen

NULL

Zwei Monate nach seiner Scheidung hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy laut Medienberichten eine Beziehung zur Sängerin Carla Bruni öffentlich gemacht. Die regierungsnahe Zeitung «Le Figaro» zeigte ein Foto von Bruni mit der Bildunterschrift «Die Freundin des Präsidenten». Sarkozy und die Sängerin haben sich ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Ringiers Hilfsstiftung in Vietnam ausgezeichnet

Die Dariu-Stiftung, das Wohltätigkeitprojekt von Ringier in Vietnam, das Schulhäuser baut, Stipendien an arme Kinder vergibt und ein erfolgreiches Mikrokreditprogramm für bereits über 3000 Familien betreibt, hat am Montag in ... weiter lesen

NULL

Die Dariu-Stiftung, das Wohltätigkeitprojekt von Ringier in Vietnam, das Schulhäuser baut, Stipendien an arme Kinder vergibt und ein erfolgreiches Mikrokreditprogramm für bereits über 3000 Familien betreibt, hat am Montag in Hanoi gleich drei Preise für die besten Mikrofinanzprogramme erhalten. Die Dariu-Stiftung erhielt die ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Bundesrat stuft Bildschirmsucht als gering ein

Dass die Zahl der Süchtigen nach neuen Technologien wie Internet, Videospiele und Handys zunimmt, beschäftigt den Bundesrat nicht sonderlich. Die Alkohol- und Tabakprävention erscheint ihm wichtiger als jene gegen «Bildschirmsucht ... weiter lesen

NULL

Dass die Zahl der Süchtigen nach neuen Technologien wie Internet, Videospiele und Handys zunimmt, beschäftigt den Bundesrat nicht sonderlich. Die Alkohol- und Tabakprävention erscheint ihm wichtiger als jene gegen «Bildschirmsucht». «Ich selber bin entkommen», sagte Bundesrat Pascal Couchepin am Montag bei der Behandlung ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Sunrise kündet Forderungen an die Swisscom an

Der Swisscom-Konkurrent Sunrise hat die von der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) verfügte Preissenkung der Interkonnektionspreise der Jahre 2004 bis 2006 um bis zu 20% begrüsst. Der Entscheid «kommt für Sunrise nicht ... weiter lesen

NULL

Der Swisscom-Konkurrent Sunrise hat die von der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) verfügte Preissenkung der Interkonnektionspreise der Jahre 2004 bis 2006 um bis zu 20% begrüsst. Der Entscheid «kommt für Sunrise nicht überraschend», heisst es in einer Mitteilung vom Montagabend. Einmal mehr habe sich gezeigt, «dass Swissco ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Trauriger Rekord: 110 getötete Journalisten 2007

Noch nie wurden so viele Journalisten getötet wie im zu Ende gehenden Jahr 2007. Wie die Press Emblem Campaign (PEC) am Montag in Genf berichtete, wurden seit dem 1. Januar ... weiter lesen

NULL

Noch nie wurden so viele Journalisten getötet wie im zu Ende gehenden Jahr 2007. Wie die Press Emblem Campaign (PEC) am Montag in Genf berichtete, wurden seit dem 1. Januar 2007 110 Journalisten getötet. Im Vorjahr waren es 86 gewesen. Für die Nichtregierungsorganisation geht die wachsende Zahl von Todesfällen mit einer im grossen Stil ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Umsteigen und Aussteigen bei der NZZaS

Der Leiter des Ressorts Ausland der «NZZ am Sonntag», Andres Wysling, wechselt auf Anfang 2008 zu «NZZ-Online». Seine Nachfolge übernimmt Thomas Isler, der bisher im Ressort «Hintergrund» tätig war. Islers ... weiter lesen

NULL

Der Leiter des Ressorts Ausland der «NZZ am Sonntag», Andres Wysling, wechselt auf Anfang 2008 zu «NZZ-Online». Seine Nachfolge übernimmt Thomas Isler, der bisher im Ressort «Hintergrund» tätig war. Islers Nachfolge in diesem Ressort ist noch nicht geregelt. Zudem teilte NZZaS-Chefredaktor Felix E. Müller ... weiter lesen