Content: Home

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Radio Aktuell und Radio Ri wollen als FM1 senden

Aus den zur NZZ-Gruppe gehörenden St. Galler Privatradios Aktuell und Ri soll der Sender Radio FM1 werden. Die beiden Sender haben gemeinsam ein Konzessionsgesuch beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht ... weiter lesen

NULL

Aus den zur NZZ-Gruppe gehörenden St. Galler Privatradios Aktuell und Ri soll der Sender Radio FM1 werden. Die beiden Sender haben gemeinsam ein Konzessionsgesuch beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht. Hintergrund ist das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), das die bisherigen Konzessionsgebiete der beiden Sender zu einem ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Jung von Matt/Limmat verliert Swiss

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den prestigeträchtigen Werbeetat der Schweizer Fluglinie Swiss verloren. «Nach sechs Jahren Zusammenarbeit trennen sich Jung von Matt/Limmat und Swiss», teilt die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat den prestigeträchtigen Werbeetat der Schweizer Fluglinie Swiss verloren. «Nach sechs Jahren Zusammenarbeit trennen sich Jung von Matt/Limmat und Swiss», teilt die Agentur am Montagmorgen mit. Mit der Etablierung einer klaren Markenidentität und der emotionalen Markenkampagne «Campari ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Wähler wählen, worüber viel berichtet wird

Die Medien haben erheblich zum Erfolg der SVP bei den eidgenössischen Wahlen beigetragen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Zürich. Über die SVP wurde im Wahlkampf weitaus am ... weiter lesen

NULL

Die Medien haben erheblich zum Erfolg der SVP bei den eidgenössischen Wahlen beigetragen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Zürich. Über die SVP wurde im Wahlkampf weitaus am häufigsten berichtet. Beinahe ein Drittel der Berichte waren Berichte über die SVP. Diese erhielt damit gleich viel Raum ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Publicitas-Index mit leichtem Rückgang im November

Der Publicitas-Index, der die Entwicklung der Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse wiedergibt, hat sich nach dem wahlbedingten Höhenflug des Oktobers im November um 0,1 Punkte auf 98,2 Punkte ... weiter lesen

NULL

Der Publicitas-Index, der die Entwicklung der Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse wiedergibt, hat sich nach dem wahlbedingten Höhenflug des Oktobers im November um 0,1 Punkte auf 98,2 Punkte zurückgebildet. «Diese negative Entwicklung beruht vor allem auf der Schwierigkeit, einen ebenso bedeutenden Umsatz wie im Vorjahr ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Rainer Fleckl ist «Journalist des Jahres» in Österreich

Eine Jury vorwiegend aus Chefredaktoren hat im Auftrag des Branchenmagazins «Journalist» Bilanz für 2007 gezogen und die besten Journalistinnen und Journalisten Österreichs in den einzelnen Ressorts ermittelt. Zwei Namen erzielten ... weiter lesen

NULL

Eine Jury vorwiegend aus Chefredaktoren hat im Auftrag des Branchenmagazins «Journalist» Bilanz für 2007 gezogen und die besten Journalistinnen und Journalisten Österreichs in den einzelnen Ressorts ermittelt. Zwei Namen erzielten in diesem Jahr die aussergewöhnlich hohe Zustimmung der Jury: Andreas Koller von den «Salzburger Nachrichten» ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Vierjährige mit dem Telefonino in den Kindergarten

Handys läuten in den italienischen Klassenzimmern immer häufiger. Die Mehrheit der Kinder besitzt ein Handy; sogar Vierjährige im Kindergarten haben oft ein Handy dabei. Das geht aus einer Studie hervor ... weiter lesen

NULL

Handys läuten in den italienischen Klassenzimmern immer häufiger. Die Mehrheit der Kinder besitzt ein Handy; sogar Vierjährige im Kindergarten haben oft ein Handy dabei. Das geht aus einer Studie hervor, die an der Universität von Florenz vorgestellt wurde. Psychologen warnten die Eltern, ihren Kindern nicht vor dem Alter von zwölf Jahren ... weiter lesen

00:00

Montag
17.12.2007, 00:00

Schweizer Nationalphonothek ist 20 Jahre alt

Die Schweizer Nationalphonothek feiert am Mittwoch in ihrer Schwesterinstitution, der Schweizerischen Nationalbibliothek, ihr 20-jähriges Bestehen. Die Nationalphonothek mit Sitz in Lugano sammelt das klingende Kulturgut der Schweiz. Zurzeit verfügt sie ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Nationalphonothek feiert am Mittwoch in ihrer Schwesterinstitution, der Schweizerischen Nationalbibliothek, ihr 20-jähriges Bestehen. Die Nationalphonothek mit Sitz in Lugano sammelt das klingende Kulturgut der Schweiz. Zurzeit verfügt sie über 260 000 Tonträger, Produktionen der Musikindustrie, Aufnahmen des Radios und der ... weiter lesen