Content: Home

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Britische Internetfirma in südafrikanischer Hand

Afrikas grösster Medienkonzern Naspers kauft für 1,3 Mrd. Euro das britische Internetauktionshaus Tradus. Mit der Übernahme will das südafrikanische Unternehmen vor allem in Zentral- und Osteuropa stärker Fuss fassen ... weiter lesen

NULL

Afrikas grösster Medienkonzern Naspers kauft für 1,3 Mrd. Euro das britische Internetauktionshaus Tradus. Mit der Übernahme will das südafrikanische Unternehmen vor allem in Zentral- und Osteuropa stärker Fuss fassen. Tradus, dass offiziell unter dem Namen QXL Ricardo firmiert, betreibt unter anderem Auktionsseiten in Polen, Russland und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Rücktritt von Privatpost-Pin-Chef Günter Thiel

Bei der deutschen Privatpost Pin krachts im Gebälk. Am Dienstag erklärte der Pin-Chef und 10-Prozent-Gesellschafter Günter Thiel seinen Rücktritt, nachdem er sein Angebot zurückgezogen hatte, den 64-Prozent-Anteil des Springer-Konzerns für ... weiter lesen

NULL

Bei der deutschen Privatpost Pin krachts im Gebälk. Am Dienstag erklärte der Pin-Chef und 10-Prozent-Gesellschafter Günter Thiel seinen Rücktritt, nachdem er sein Angebot zurückgezogen hatte, den 64-Prozent-Anteil des Springer-Konzerns für einen symbolischen Euro zu übernehmen. Laut dem Branchendienst Kress ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Wikipedia schlägt gegen Google zurück

Nur wenige Tage nachdem die Verantwortlichen der Suchmaschine Google bekannt gegeben haben, Wikipedia konkurrenzieren zu wollen, hat der Gründer der Online-Enzyklopädie, Jimmy Wales, angekündigt, seinerseits ein Projekt in Konkurrenz zu ... weiter lesen

NULL

Nur wenige Tage nachdem die Verantwortlichen der Suchmaschine Google bekannt gegeben haben, Wikipedia konkurrenzieren zu wollen, hat der Gründer der Online-Enzyklopädie, Jimmy Wales, angekündigt, seinerseits ein Projekt in Konkurrenz zu Google starten zu wollen. In einem Interview mit der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» sagte Wales ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Iran geht gegen Internetcafés vor

Die deutsche Menschenrechts-Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag die Behörden Irans kritisiert, die eine massive Offensive gegen Internetcafés gestartet haben sollen. Am Sonntag habe die Teheraner Polizei 24 ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Menschenrechts-Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag die Behörden Irans kritisiert, die eine massive Offensive gegen Internetcafés gestartet haben sollen. Am Sonntag habe die Teheraner Polizei 24 Internet-Cafés geschlossen und 23 Internetnutzer, darunter elf Frauen, wegen «unmoralischen Verhaltens» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Neuer Vizepräsident New Media International bei ProSiebenSat.1

Der 39-jährige Thomas Houge, bisher Head of New Media bei TV-Norge, ist ab 1. Januar 2008 Vizepräsident von New Media International der ProSiebenSat.1 Gruppe. In dieser Position koordiniere er ... weiter lesen

NULL

Der 39-jährige Thomas Houge, bisher Head of New Media bei TV-Norge, ist ab 1. Januar 2008 Vizepräsident von New Media International der ProSiebenSat.1 Gruppe. In dieser Position koordiniere er die Entwicklung und Implementierung internationaler New-Media-Angebote aus den Bereichen Online, Mobile, idTV, Musik, Licensing und Merchandising ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

BuchBasel findet 2008 nicht statt

Die Verantwortlichen der Messe Schweiz haben entschieden, auf eine Durchführung der Schweizer Buchmesse BuchBasel im Jahr 2008 zu verzichten. «Auf Grund der schwierigen Marktbedingungen ist der aktuelle Anmeldestand trotz grosser ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen der Messe Schweiz haben entschieden, auf eine Durchführung der Schweizer Buchmesse BuchBasel im Jahr 2008 zu verzichten. «Auf Grund der schwierigen Marktbedingungen ist der aktuelle Anmeldestand trotz grosser Anstrengungen weit unter den Erwartungen geblieben», heisst es zur Begründung in einer Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

ETH-Kommunikationschefin geht «im gegenseitigen Einvernehmen»

Wegen «unterschiedlicher Auffassungen des Präsidenten und der Leiterin Corporate Communications über die Rolle und Ausrichtung der Kommunikation der ETH Zürich» müsse Kommunikationschefin Verena Schmid Bagdasarjanz die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ... weiter lesen

NULL

Wegen «unterschiedlicher Auffassungen des Präsidenten und der Leiterin Corporate Communications über die Rolle und Ausrichtung der Kommunikation der ETH Zürich» müsse Kommunikationschefin Verena Schmid Bagdasarjanz die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich per Ende Dezember verlassen, teilte der ETH-Informationsdienst ... weiter lesen