Content: Home

00:00

Mittwoch
19.12.2007, 00:00

Publimag vermarktet neu das «Teleclub Programm-Magazin»

Intern in der Publigroupe ist die Vermarktung des «Teleclub Programm-Magazins» von der Cinecom zur Publimag AG gewandert. Und das «per sofort», wie Publimag am Mittwochabend schreibt. Das Magazin informiert monatlich ... weiter lesen

NULL

Intern in der Publigroupe ist die Vermarktung des «Teleclub Programm-Magazins» von der Cinecom zur Publimag AG gewandert. Und das «per sofort», wie Publimag am Mittwochabend schreibt. Das Magazin informiert monatlich «die Abonnenten über Programm, Unterhaltung, Events und Stars». ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.12.2007, 00:00

Radio 1 holt auch noch Marc Jäggi

Nach verschiedenen alten Weggefährten aus den früheren Radio-24-Zeiten hat Radio-1-Chef Roger Schawinski jetzt auch noch Marc Jäggi geholt. Er werde zusammen mit Irina Hollander (ex DRS 3) die Morgenshow von ... weiter lesen

NULL

Nach verschiedenen alten Weggefährten aus den früheren Radio-24-Zeiten hat Radio-1-Chef Roger Schawinski jetzt auch noch Marc Jäggi geholt. Er werde zusammen mit Irina Hollander (ex DRS 3) die Morgenshow von Radio 1 präsentieren, teilte der Sender am Mittwoch mit. Marc Jäggi war bei Radio 24 während Jahren zuerst Moderator und anschliesse ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Heidimusical mit neuem Geschäftsführer

Das seit drei Jahren laufende Musical «Heidi» erhält Mitte Januar 2008 in der Person von Michael Furler einen neuen Geschäftsführer. Der laut Medienmitteilung der Ferienregion Heidiland «versierte Veranstaltungsprofi» tritt die ... weiter lesen

NULL

Das seit drei Jahren laufende Musical «Heidi» erhält Mitte Januar 2008 in der Person von Michael Furler einen neuen Geschäftsführer. Der laut Medienmitteilung der Ferienregion Heidiland «versierte Veranstaltungsprofi» tritt die Nachfolge der Produzentin und Geschäftsführerin Susanne Steinbock an. Das Musical hat mit einem ersten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Rundfunk von Liechtenstein sucht Publikumsrats-Mitglieder

Wer im Publikumsrat des Liechtensteinischen Rundfunks (Radio Liechtenstein) mitarbeiten will, kann sich noch bis 8. Januar 2008 dafür bewerben. Die Regierung sucht laut einer Mitteilung vom Dienstag für die kommenden ... weiter lesen

NULL

Wer im Publikumsrat des Liechtensteinischen Rundfunks (Radio Liechtenstein) mitarbeiten will, kann sich noch bis 8. Januar 2008 dafür bewerben. Die Regierung sucht laut einer Mitteilung vom Dienstag für die kommenden vier Jahre insgesamt 15 Mitglieder und 5 Ersatzmitglieder für diese Tätigkeit. Laut dem zuständigen Regierungssekretär ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Nachfolgerin für Tarkan Özüp bei Radio 24 und TeleZüri

Die Nachfolge von Tarkan Özüp bei Radio 24 und TeleZüri ist geregelt: Einen Monat nach seinem aufsehenerregenden Abgang hat der Tamedia-Konzern am Dienstag bekannt gegeben, dass die 40-jährige Andrea Haemmerli-Ott ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolge von Tarkan Özüp bei Radio 24 und TeleZüri ist geregelt: Einen Monat nach seinem aufsehenerregenden Abgang hat der Tamedia-Konzern am Dienstag bekannt gegeben, dass die 40-jährige Andrea Haemmerli-Ott am 1. Februar 2008 die kommerzielle Leitung der beiden Sender übernehmen werde. Sie wird auf gleicher hierarchischer Stufe wie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Abendzeitung «Heute» neu mit Handy-Chat

Wer über Singles in der Gratis-Abendzeitung «Heute» nicht nur lesen und deren Portraits betrachten will, hat seit Dienstag, 16 Uhr, die Möglichkeit, mit ihnen auch zu chatten. Seit diesem Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Wer über Singles in der Gratis-Abendzeitung «Heute» nicht nur lesen und deren Portraits betrachten will, hat seit Dienstag, 16 Uhr, die Möglichkeit, mit ihnen auch zu chatten. Seit diesem Zeitpunkt können die «Heute»-User nicht nur via Internet, sondern auch per Handy auf über 19 000 Userprofile zugreifen, Nachrichten senden und empfangen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.12.2007, 00:00

Grossandrang auf die deutschen TV-Konsumenten

Der Trend zu mehr Fernsehprogrammen hält in Deutschland unvermindert an und hat im Jahr 2007 ein Rekordhoch erreicht: 56 neue Anträge, von denen 31 den Rundfunk betrafen mit insgesamt 35 ... weiter lesen

NULL

Der Trend zu mehr Fernsehprogrammen hält in Deutschland unvermindert an und hat im Jahr 2007 ein Rekordhoch erreicht: 56 neue Anträge, von denen 31 den Rundfunk betrafen mit insgesamt 35 Programmen sowie 25 Mediendienste mit 38 Angeboten (im Vergleich: 2006 gab es 59 Anträge, davon 37 TV-Programme und 22 Mediendienste) wurden in der ... weiter lesen