Content: Home

00:00

Freitag
21.12.2007, 00:00

Neuer Vermittlervertrag zwischen Publicitas und Tamedia

«Die Publicitas und Tamedia haben einen neuen Vermittlervertrag vereinbart». Der Vertrag tritt «auf den 1. Januar 2008 in Kraft», wie die beiden Unternehmen am Freitagmorgen bekannt gaben. Die Vereinbarung ersetze ... weiter lesen

NULL

«Die Publicitas und Tamedia haben einen neuen Vermittlervertrag vereinbart». Der Vertrag tritt «auf den 1. Januar 2008 in Kraft», wie die beiden Unternehmen am Freitagmorgen bekannt gaben. Die Vereinbarung ersetze den bisherigen Vertrag aus dem Jahr 2005. «Mit dem Vermittlervertrag zwischen Publicitas und Tamedia wird die Zusammenarbeit ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2007, 00:00

Premiere hält knapp fünf Prozent an Schweizer Erotic Media

Der deutsche Bezahlfernsehsender Premiere beteiligt sich knapp mit fünf Prozent am Schweizer Erotikfilmhändler Erotic Media. Der TV-Sender habe die meldepflichtige Schwelle von drei Prozent überschritten und halte 4,88 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bezahlfernsehsender Premiere beteiligt sich knapp mit fünf Prozent am Schweizer Erotikfilmhändler Erotic Media. Der TV-Sender habe die meldepflichtige Schwelle von drei Prozent überschritten und halte 4,88 Prozent der Stimmrechte, teilte Erotic Media am Freitag mit. ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.12.2007, 00:00

DJ Radio kritisiert Konzessionsentscheid zugunsten von Music First

«Das Uvek und das Bakom fabrizieren einen medienpolitischen Skandal. Nun soll überraschend Music First-Gründer Scaglione eine UKW-Konzession erhalten», schreibt Egon Blatter von DJ Radio am Freitag in seiner Mitteilung. Es ... weiter lesen

NULL

«Das Uvek und das Bakom fabrizieren einen medienpolitischen Skandal. Nun soll überraschend Music First-Gründer Scaglione eine UKW-Konzession erhalten», schreibt Egon Blatter von DJ Radio am Freitag in seiner Mitteilung. Es handle sich hier «um fadenscheinige Argumente». «Aufgrund einer früheren Verletzung des rechtlichen Gehörs, welches ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
20.12.2007, 16:20

Medien / Publizistik

Keine guten Noten für das Öffentlichkeitsgesetz

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist ... weiter lesen

NULL

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist es nutzlos», heisst es in einer Stellungnahme vom Donnerstag. Die neuen Bestimmungen sollten jeder Person rasch und einfach Zugang zu amtlichen Dokumenten verschaffen. Die Realität sei aber anders, kritisiert die SKS. Sie blitze mit ihren Begehren jeweils unter fadenscheinigen Begründungen ab.

So habe die SKS zum Beispiel bei Swissmedic die Zulassungsunterlagen für den im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Onlineausgabe von «.ch» verlinkt sich mit polizeinews.ch

Die Online-Ausgabe der Gratiszeitung «.ch», www.punkt.ch, baut laut einer Mitteilung vom Donnerstag die aktuelle Berichterstattung rund um Unfälle und Verbrechen aus. Dazu ist die Webseite eine Kooperation mit ... weiter lesen

NULL

Die Online-Ausgabe der Gratiszeitung «.ch», www.punkt.ch, baut laut einer Mitteilung vom Donnerstag die aktuelle Berichterstattung rund um Unfälle und Verbrechen aus. Dazu ist die Webseite eine Kooperation mit den Betreibern von polizeinews.ch eingegangen. Diese Newsplattform publiziert seit Januar 2007 sieben Tage pro Woche praktisch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

«Hamburger Abendblatt» erhält Journalistenpreis

Die Kulturredaktion des «Hamburger Abendblatts» erhält den «PUK-Journalistenpreis 2007» der Zeitschrift «Politik und Kultur» des Deutschen Kulturrats. Vor Jahresfrist hatte die Feuilletonredaktion der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» den Preis erhalten. Das ... weiter lesen

NULL

Die Kulturredaktion des «Hamburger Abendblatts» erhält den «PUK-Journalistenpreis 2007» der Zeitschrift «Politik und Kultur» des Deutschen Kulturrats. Vor Jahresfrist hatte die Feuilletonredaktion der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» den Preis erhalten. Das «Hamburger Abendblatt» erhielt die Ehrung «für seine konstante kulturpolitische ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.12.2007, 00:00

Bertelsmann macht kein Restangebot für RTL

Bertelsmann macht nun doch kein Angebot für die Komplettübernahme seiner TV-Tochter RTL. Der Grund seien Unklarheiten in der luxemburgischen Gesetzgebung, teilte der deutsche Medienkonzern am Donnerstag mit. Eigentlich wollte Bertelsmann ... weiter lesen

NULL

Bertelsmann macht nun doch kein Angebot für die Komplettübernahme seiner TV-Tochter RTL. Der Grund seien Unklarheiten in der luxemburgischen Gesetzgebung, teilte der deutsche Medienkonzern am Donnerstag mit. Eigentlich wollte Bertelsmann ein Angebot für die restlichen 10,2% machen, die das Unternehmen an RTL noch nicht hält ... weiter lesen