Content: Home

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

15 Millionen Pakete durch Post verteilt

Die Schweizerische Post verteilte im Dezember bis Weihnachten über 15 Millionen Pakete. An den Spitzentagen zwischen 11. und 20. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die Sortieranlagen der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post verteilte im Dezember bis Weihnachten über 15 Millionen Pakete. An den Spitzentagen zwischen 11. und 20. Dezember liefen jeweils über eine Million Pakete über die Sortieranlagen der drei Paketzentren. An gewöhnlichen Arbeitstagen durchlaufen höchstens eine halbe Million Pakete die Sortieranlagen in Daillens ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

Arte-Kameramann in Somalia wieder freigelassen

Der in Somalia entführte französische Kameramann, der für Arte arbeitet, ist wieder frei. Er wurde nach Augenzeugenberichten in einem Hotel in der Stadt Bosasso im Norden Somalias französischen Diplomaten übergeben ... weiter lesen

NULL

Der in Somalia entführte französische Kameramann, der für Arte arbeitet, ist wieder frei. Er wurde nach Augenzeugenberichten in einem Hotel in der Stadt Bosasso im Norden Somalias französischen Diplomaten übergeben. Auf einer Medienkonferenz sagte er: «Mir geht es gut. Ich bin gesund. Ich bin nur sehr müde.» Der Kameramann war vor einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.12.2007, 00:00

Aleviten klagen gegen Inzest-Vorwurf im ARD-«Tatort»Krimi

Wegen des umstrittenen ARD-«Tatort»-Krimis mit dem Titel «Wem Ehre gebührt» ermittelt die deutsche Polizei wegen Volksverhetzung. «Wir haben ein Verfahren eingeleitet», erklärte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Berlin ... weiter lesen

NULL

Wegen des umstrittenen ARD-«Tatort»-Krimis mit dem Titel «Wem Ehre gebührt» ermittelt die deutsche Polizei wegen Volksverhetzung. «Wir haben ein Verfahren eingeleitet», erklärte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Berlin. Die Berliner Alevitische Gemeinde hatte gegen den für die «Tatort»-Folge verantwortlichen Norddeutschen Rundfunk ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
26.12.2007, 10:20

Medien / Publizistik

«Auto&Wirtschaft» übernimmt «Auto&Technik»

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO ... weiter lesen

NULL

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO Swissprofessionalmedia AG, den Kaufvertrag unterschrieben», gab der A&W Verlag gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.12.2007, 00:00

Nokia macht Apple die Türe auf

Nokia will mit Apple bei Musikangeboten im Internet zusammenarbeiten. «Unsere Tür steht offen», sagte Anssi Vanjoki, Chefstratege des finnischen Handy-Konzerns, gegenüber der «Berliner Zeitung». Apple könne selbstverständlich jederzeit als Kooperationspartner ... weiter lesen

NULL

Nokia will mit Apple bei Musikangeboten im Internet zusammenarbeiten. «Unsere Tür steht offen», sagte Anssi Vanjoki, Chefstratege des finnischen Handy-Konzerns, gegenüber der «Berliner Zeitung». Apple könne selbstverständlich jederzeit als Kooperationspartner des neuen Nokia-Internet-Portals Ovi aufgenommen werden. Apples iTunes-Laden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.12.2007, 00:00

Über 4 Millionen verfolgten deutsche TV-Sendung «Sportler des Jahres»

Das deutsche Fernsehpublikum verfolgte die TV-Sendung «Sportler des Jahres 2007» vom Samstagabend mit grossen Interesse. Rund 4,3 Millionen sahen die Ehrung für die Sieger Magdalena Neuner, Fabian Hambüchen und ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Fernsehpublikum verfolgte die TV-Sendung «Sportler des Jahres 2007» vom Samstagabend mit grossen Interesse. Rund 4,3 Millionen sahen die Ehrung für die Sieger Magdalena Neuner, Fabian Hambüchen und das Handball-Nationalteam am Bildschirm. Nach Angaben des ZDF aus Baden-Baden erzielte die Sendung einen Marktanteil von 15,6 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.12.2007, 00:00

Klein Report wünscht allen frohe Weihnacht!

Merry Christmas - die Briten haben ein etwas gespanntes Verhältnis zu Weihnachten. Im Vorjahr kam bei einer Umfrage heraus, dass sie Trennungen gewöhnlich vor den Festtagen vollziehen - so kann man Geld ... weiter lesen

NULL

Merry Christmas - die Briten haben ein etwas gespanntes Verhältnis zu Weihnachten. Im Vorjahr kam bei einer Umfrage heraus, dass sie Trennungen gewöhnlich vor den Festtagen vollziehen - so kann man Geld für Geschenke sparen. Und dieses Jahr gaben rund zwei Drittel aller Briten zu, dass sie schon mindestens einmal gelogen haben ... weiter lesen