Content: Home

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Auch Warner Music kippt den Kopierschutz

Der Musikkonzern Warner Music bietet seinen gesamten Katalog ab sofort im MP3-Format bei Amazon an und verzichtet dabei auf den bisher üblichen Kopierschutz. Künftig sei auch die Veröffentlichung exklusiver Tracks ... weiter lesen

NULL

Der Musikkonzern Warner Music bietet seinen gesamten Katalog ab sofort im MP3-Format bei Amazon an und verzichtet dabei auf den bisher üblichen Kopierschutz. Künftig sei auch die Veröffentlichung exklusiver Tracks und anderer digitaler Musikprodukte beim iTunes-Konkurrenten geplant, teilten Warner Music und Amazon laut ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Nachrichtensperre in Kenia

Die kenianische Regierung hat eine landesweite Nachrichtensperre verhängt. Allen Radio- und Fernsehsendern ist die Ausstrahlung von Live-Berichten verboten worden, teilte das Informationsministerium am Sonntag mit. Nach der Bekanntgabe des Wahlsiegs ... weiter lesen

NULL

Die kenianische Regierung hat eine landesweite Nachrichtensperre verhängt. Allen Radio- und Fernsehsendern ist die Ausstrahlung von Live-Berichten verboten worden, teilte das Informationsministerium am Sonntag mit. Nach der Bekanntgabe des Wahlsiegs von Präsident Mwai Kibaki war es zuvor zu neuen Ausschreitungen mit mehreren Toten ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Verfassungsbeschwerde gegen «massiven Kommunikationsstörungen»

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen ... weiter lesen

NULL

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen, sagte Rechtsanwalt Meinhard Starostik. «Dahinter stehen aber rund 30 000 Gegner, die mir ihre Vollmacht gegeben ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Win-Win für Sportfernsehen und Star-TV

Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen über die Festtage die Verantwortlichen des Schweizer Sportfernsehens, wie Sprecher Pascal Jenny am Montag gegenüber dem Klein Report erklärte. «Die Enttäuschung war gross, als ... weiter lesen

NULL

Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen über die Festtage die Verantwortlichen des Schweizer Sportfernsehens, wie Sprecher Pascal Jenny am Montag gegenüber dem Klein Report erklärte. «Die Enttäuschung war gross, als klar wurde, dass die Cablecom den Sender U1 TV definitiv aus dem Analogangebot nimmt, da wir mit U1 immer gut ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

«Book of Secrets» bleibt Bestseller an den US-Kinokassen

Der Abenteurerfilm «National Treasure: Book of Secrets» mit Nicolas Cage in der Hauptrolle bleibt weiter Bestseller in den Kinos der USA. Der Streifen aus den Disney-Studios besetzte auch am zweiten ... weiter lesen

NULL

Der Abenteurerfilm «National Treasure: Book of Secrets» mit Nicolas Cage in der Hauptrolle bleibt weiter Bestseller in den Kinos der USA. Der Streifen aus den Disney-Studios besetzte auch am zweiten Wochenende Platz eins der US-Filmcharts und kassierte laut Studioschätzungen vom Montag nochmals gut 35 Millionen Dollar. Der Nachfolger des ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Musikkonzern EMI tritt auf die Kostenbremse

Der britische Musikkonzern EMI tritt laut der «Financial Times» vom Montag hart auf die Kostenbremse. Der neue Eigentümer, der Investor Guy Hands, wolle in den kommenden vier Jahren 28 Millionen ... weiter lesen

NULL

Der britische Musikkonzern EMI tritt laut der «Financial Times» vom Montag hart auf die Kostenbremse. Der neue Eigentümer, der Investor Guy Hands, wolle in den kommenden vier Jahren 28 Millionen Pfund einsparen, was bei den betroffenen Künstlern Kritik ausgelöst habe. Hands hatte angesichts sinkender CD-Verkäufe von «faulen Künstlern» ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Vodafone-Chef lässt sogar Spitzenverdiener hinter sich

Wenn Schweizer Wirtschaftsgrössen wie Marcel Ospel oder Daniel Vasella mit ihren Millionenbezügen in wenigen Monaten gleich viel einkassieren wie ein Durchschnittsschweizer in seinem ganzen Leben verdient, so ist damit noch ... weiter lesen

NULL

Wenn Schweizer Wirtschaftsgrössen wie Marcel Ospel oder Daniel Vasella mit ihren Millionenbezügen in wenigen Monaten gleich viel einkassieren wie ein Durchschnittsschweizer in seinem ganzen Leben verdient, so ist damit noch immer nicht der Gipfel der Einkommenspyramide erreicht. Laut der deutschen Tageszeitung «Die Welt» kann Chef der ... weiter lesen