Content: Home

00:00

Dienstag
01.01.2008, 00:00

Der Klein Report wünscht einen guten Start ins neue Jahr

Das vergangene Jahr hat viele Veränderungen und Überraschungen in der Medien- und Kommunikationsbranche gebracht, und es sieht alles so aus, als ob es auch in den kommenden zwölf Monaten im ... weiter lesen

NULL

Das vergangene Jahr hat viele Veränderungen und Überraschungen in der Medien- und Kommunikationsbranche gebracht, und es sieht alles so aus, als ob es auch in den kommenden zwölf Monaten im bisherigen Rhythmus weitergeht. Das Jahr 2008 verspricht abwechslungsreich, spannend und teilweise auch brutal zu werden. Diese Situation erfordert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.01.2008, 00:00

Festnahme eines Bloggers in Saudi-Arabien

Der regimekritische saudische Blogger Fuad al-Farhan (32) ist am 10. Dezember festgenommen worden. Das saudi-arabische Innenministerium teilte dazu mit, al-Farhan werde seither «einvernommen». Konkrete Gründe für die Verhaftung nannte der ... weiter lesen

NULL

Der regimekritische saudische Blogger Fuad al-Farhan (32) ist am 10. Dezember festgenommen worden. Das saudi-arabische Innenministerium teilte dazu mit, al-Farhan werde seither «einvernommen». Konkrete Gründe für die Verhaftung nannte der Innenministeriumssprecher General Mansur al-Turki nach Angaben der Tageszeitung «Arab News» vom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.01.2008, 00:00

Werbeverbot für Dickmacher

Seit dem 1. Januar darf in britischen Fernsehprogrammen keine Werbung mehr gezeigt werden, die Jugendlichen unter 16 Jahren Pommes frites, Süssigkeiten oder andere Dickmacher anbietet. Bisher galt das Verbot erst ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Januar darf in britischen Fernsehprogrammen keine Werbung mehr gezeigt werden, die Jugendlichen unter 16 Jahren Pommes frites, Süssigkeiten oder andere Dickmacher anbietet. Bisher galt das Verbot erst für Werbung für Kinder im Alter bis zehn Jahren. Nach offiziellen Berechnungen könnten in 25 Jahren mehr als die Hälfte aller ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Neues Label für gute Inhalte im Internet

Die auf digitale Markt- und Wirkungsforschung spezialisierte Zuger Firma ArgYou hat zum Jahreswechsel ein Label für gute Inhalte im Netz für besonders nutzerfreundliche und inhaltlich gepflegte Websites gegründet. ArgYou AG ... weiter lesen

NULL

Die auf digitale Markt- und Wirkungsforschung spezialisierte Zuger Firma ArgYou hat zum Jahreswechsel ein Label für gute Inhalte im Netz für besonders nutzerfreundliche und inhaltlich gepflegte Websites gegründet. ArgYou AG will damit die Kunden für deren besonders kundenfreundlichen Umgang mit digitalen Werten ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Apple will auch Filme online vertreiben

Der kalifornische Computer- und MP3-Hersteller Apple (Mac, iPod usw.) will sich zum führenden Anbieter von Unterhaltungselektronik wandeln. Bereits Mitte Januar wolle die Firma mit dem Filmstudio 20th Century Fox einen ... weiter lesen

NULL

Der kalifornische Computer- und MP3-Hersteller Apple (Mac, iPod usw.) will sich zum führenden Anbieter von Unterhaltungselektronik wandeln. Bereits Mitte Januar wolle die Firma mit dem Filmstudio 20th Century Fox einen Vertrag zum Online-Vertrieb von Filmen bekannt geben, meldete ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Aleviten demonstrieren gegen «Tatort»

Der «Tatort» («Wem Ehre gebührt»), der am Sonntag, 23. Dezember, in der ARD lief, erregt die Gemüter weiter. Über 15 000 Mitglieder der Alevitischen Glaubensgemeinschaft haben eine Woche später am ... weiter lesen

NULL

Der «Tatort» («Wem Ehre gebührt»), der am Sonntag, 23. Dezember, in der ARD lief, erregt die Gemüter weiter. Über 15 000 Mitglieder der Alevitischen Glaubensgemeinschaft haben eine Woche später am Sonntag in Köln gegen den Krimi demonstriert. «Wir wollen wissen, wie die Regisseurin zu ihrer Geschichte kam, wie sie recherchiert hat», sagte ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Chinesische Internetsuchmaschine gewinnt gegen Plattenfirmen

Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu hat vor dem Hohen Gerichtshof in Peking einen Urheberechtsprozess gegen die grossen Plattenfirmen Universal, EMI, Warner, Sony BMG und deren Filialen in zweiter Instanz erneut gewonnen ... weiter lesen

NULL

Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu hat vor dem Hohen Gerichtshof in Peking einen Urheberechtsprozess gegen die grossen Plattenfirmen Universal, EMI, Warner, Sony BMG und deren Filialen in zweiter Instanz erneut gewonnen. Laut den chinesischen Medien vom Montag verletzt Baidu die Autorenrechte der grossen Musikkonzerne nicht, indem ... weiter lesen