Content: Home

00:00

Dienstag
08.01.2008, 00:00

Dreikönigstagung 2008: Tamedia setzt auf grosse Bandbreite von Produkten

Mit einer breiten Palette an unterschiedlichen Medien für unterschiedliche Bedürfnisse will der Zürcher Tamedia-Konzern («20 Minuten», «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», Radio 24, Tele Züri usw.) den Herausforderungen der Zukunft begegnen, erklärte Pietro ... weiter lesen

NULL

Mit einer breiten Palette an unterschiedlichen Medien für unterschiedliche Bedürfnisse will der Zürcher Tamedia-Konzern («20 Minuten», «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», Radio 24, Tele Züri usw.) den Herausforderungen der Zukunft begegnen, erklärte Pietro Supino an seiner ersten Ansprache an der Zürcher Dreikönigstagung als Präsident ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.01.2008, 00:00

Sarkozy will weltweiten TV-Sender France Monde schnell lancieren

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy möchte die französische Grand Nation in der Medienwelt besser positionieren. Noch 2008 soll ein französischer Welt-TV-Sender gestartet werden. Dabei werden TV5 Monde, France 24 und Radio ... weiter lesen

NULL

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy möchte die französische Grand Nation in der Medienwelt besser positionieren. Noch 2008 soll ein französischer Welt-TV-Sender gestartet werden. Dabei werden TV5 Monde, France 24 und Radio France Internationale (RFI) zu «France Monde» zusammengelegt. «Ich bin nicht bereit, mit dem Geld der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.01.2008, 00:00

Schweizer Sportfernsehen wird neu über Star TV ausgestrahlt

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF), das neu mit Star TV kooperiert, wird künftig montags und mittwochs mit Primetime-Sportsendungen auf dem Lifestyle-Sender präsent sein. Auch am Wochenende seien Sportsendungen geplant. Live-Übertragungen aus ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF), das neu mit Star TV kooperiert, wird künftig montags und mittwochs mit Primetime-Sportsendungen auf dem Lifestyle-Sender präsent sein. Auch am Wochenende seien Sportsendungen geplant. Live-Übertragungen aus der Challenge League - der zweithöchsten Schweizer Fussball-Liga - sollen zum eigentlichen Flagg ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Google-Konkurrenz Wikia ist gestartet

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat am Montag seine Ankündigung von Mitte Dezember wahr gemacht und eine offene Suchmaschine unter dem Namen Wikia Search online geschaltet. Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia sollen ... weiter lesen

NULL

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat am Montag seine Ankündigung von Mitte Dezember wahr gemacht und eine offene Suchmaschine unter dem Namen Wikia Search online geschaltet. Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia sollen die Nutzer auch bei Wikia Search an der Entwicklung mitarbeiten. Wales betonte, dass es sich um eine vorläufige Version ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

Jetzt geht auch Graubünden aus

Die im Frühsommer 2005 gestartete Restaurantführer-Familie «Zürich geht aus», «Tessin geht aus» und «Basel geht aus» erhält ein weiteres Mitglied: Am Montag hat der Verwaltungsrat der Herausgeberin Gourmedia AG beschlossen ... weiter lesen

NULL

Die im Frühsommer 2005 gestartete Restaurantführer-Familie «Zürich geht aus», «Tessin geht aus» und «Basel geht aus» erhält ein weiteres Mitglied: Am Montag hat der Verwaltungsrat der Herausgeberin Gourmedia AG beschlossen, im nächsten Winter neu «Graubünden geht aus» zu lancieren. Die Jahreshefte haben sich seit ihrem Start in Zürich ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

US-Filmkritiker wählen Film des Jahres

Die US-Filmkritiker haben das Leinwand-Drama «There Will Be Blood» um einen gnadenlosen Öl-Tycoon zum besten Film des Jahres 2007 gewählt. Laut der «New York Times» vom Montag wurde Regisseur Paul ... weiter lesen

NULL

Die US-Filmkritiker haben das Leinwand-Drama «There Will Be Blood» um einen gnadenlosen Öl-Tycoon zum besten Film des Jahres 2007 gewählt. Laut der «New York Times» vom Montag wurde Regisseur Paul Thomas Anderson («Magnolia») als bester Filmemacher ausgezeichnet, Hauptdarsteller Daniel Day-Lewis erhielt für seine Rolle als krankhaft ... weiter lesen

00:00

Montag
07.01.2008, 00:00

«Book of Secrets» weiter an US-Kinospitze

Der Abenteurerfilm «National Treasure: Book of Secrets» mit Nicolas Cage in der Hauptrolle hat den Spitzenplatz der US-Kinocharts fest im Griff. Drei Wochen nach dem Filmstart triumphierte der Streifen aus ... weiter lesen

NULL

Der Abenteurerfilm «National Treasure: Book of Secrets» mit Nicolas Cage in der Hauptrolle hat den Spitzenplatz der US-Kinocharts fest im Griff. Drei Wochen nach dem Filmstart triumphierte der Streifen aus der Disney-Schmiede mit Einnahmen von 20,2 Millionen Dollar (22,44 Millionen Franken) am Wochenende erneut ... weiter lesen